Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Umweltreferendar/in und arbeite an spannenden Projekten in der Umweltverwaltung.
- Arbeitgeber: Das Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Verkehr NRW setzt sich für nachhaltige Entwicklung ein.
- Mitarbeitervorteile: Monatliche Ausbildungsbezüge, flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zur mobilen Arbeit warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Umweltpolitik und entwickle deine Fähigkeiten in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Master- oder Diplomstudium in einem technischen oder naturwissenschaftlichen Bereich erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen von Frauen und Menschen mit Behinderung sind ausdrücklich erwünscht.
Das Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen stellt zum 1. Oktober 2025 bis zu 19 Umweltreferendarinnen / Umweltreferendare (w/m/d) in den Vorbereitungsdienst für die Laufbahngruppe 2.2 in der Umweltverwaltung, Fachrichtung Umwelttechnik des Landes Nordrhein-Westfalen ein. Die Einstellung erfolgt im Beamtenverhältnis auf Widerruf. Das Näheres regelt die Verordnung über die Ausbildung und Prüfung für die Laufbahn des zweiten Einstiegsamtes der Laufbahngruppe 2 in der Umweltverwaltung, Fachrichtung Umwelttechnik des Landes Nordrhein-Westfalen (VAP U 2.2).
Ihr fachliches Anforderungsprofil:
- Abgeschlossenes konsekutives Master- oder Diplom-Studium mit einer technischen bzw. naturwissenschaftlichen Schwerpunktausrichtung an einer wissenschaftlichen Hochschule, Gesamthochschule oder Universität.
- Der Studienabschluss muss spätestens zum 15.04.2025 vorliegen.
- Ausländische Bildungsabschlüsse müssen entsprechend der Beschlüsse der Kultusministerkonferenz gleichwertig sein.
- Eine Anerkennung der Äquivalenz Ihres Bildungsabschlusses kann hier überprüft werden: anabin.kmk.org.
- Bei Erfüllung der vorgenannten Voraussetzungen werden folgende Studiengänge berücksichtigt: Bauingenieurwesen, Biochemie, Biologie, Chemie / Chemietechnik, Energietechnik, Hydrologie, Maschinenbau, Physik, Umwelttechnik, Verfahrenstechnik, Wasserwirtschaft/Wasserbau.
- Einschlägige Erfahrungen in Form von Berufspraxis, Praktika und/oder durch die gewählten Studienschwerpunkte sind von Vorteil.
Ihr persönliches Anforderungsprofil:
- Bewerbende sollten bereit sein, während des Vorbereitungsdienstes ihre Befähigung zur Eigeninitiative und Teamarbeit, sowie ihr Organisationsgeschick, Konfliktfähigkeit und Verhandlungsgeschick zu beweisen und zu vertiefen.
Auswahlverfahren:
Die eingehenden Bewerbungen werden einer Vorauswahl unterzogen. In das sich anschließende Auswahlverfahren, das in Kalenderwoche 20 stattfinden wird, sind Elemente des "Assessment-Center-Verfahrens" integriert.
Gut zu wissen:
Der Vorbereitungsdienst beginnt verbindlich am 1. Oktober 2025, dauert regelmäßig zwei Jahre und endet mit der bestandenen Zweiten Staatsprüfung zum/-r Umweltassessor/-in vor dem Oberprüfungsamt in Bonn, welche voraussichtlich Ende September 2027 stattfindet.
Während der Zeit des Referendariats werden monatliche Ausbildungsbezüge i.H.v. derzeit 1.733,28 Euro und ggf. ein Familienzuschlag gezahlt.
Das Land Nordrhein-Westfalen fördert die berufliche Entwicklung von Frauen. Bewerbungen sind daher ausdrücklich erwünscht. Das Land Nordrhein-Westfalen sieht sich der Gleichstellung von schwerbehinderten und nicht schwerbehinderten Beschäftigten in besonderer Weise verpflichtet und begrüßt deshalb ausdrücklich Bewerbungen von Menschen mit Behinderung.
Ihre schriftliche Bewerbung mit aussagefähigen und vollständigen Unterlagen senden Sie uns bitte bis zum 04.04.2025 per E-Mail oder schriftlich.
Bewerbungen per E-Mail richten Sie bitte an: bewerbung@munv.nrw.de.
Für Rückfragen im Zusammenhang mit dem Bewerbungsverfahren steht Ihnen Frau Gehlen (Tel.: 0211/4566-904) zur Verfügung.
Ihre personenbezogenen Daten werden vertraulich und gemäß der geltenden Datenschutzvorschriften behandelt.
Umweltreferendarinnen / Umweltreferendare (w/m/d) Arbeitgeber: Get in Engineering
Kontaktperson:
Get in Engineering HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Umweltreferendarinnen / Umweltreferendare (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Schwerpunkte der Umwelttechnik, die im Ministerium gefordert werden. Zeige in deinem persönlichen Gespräch, dass du diese Themen nicht nur verstehst, sondern auch leidenschaftlich darüber sprechen kannst.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke und Plattformen, um Kontakte zu Fachleuten im Bereich Umwelttechnik zu knüpfen. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen für deine Bewerbung bieten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf das Assessment-Center vor, indem du typische Szenarien übst, die in der Umweltverwaltung vorkommen könnten. Überlege dir, wie du in verschiedenen Situationen reagieren würdest und welche Fähigkeiten du dabei demonstrieren kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige während des Auswahlverfahrens deine Teamfähigkeit und Eigeninitiative. Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung vor, die belegen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast oder Herausforderungen eigenständig gemeistert hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Umweltreferendarinnen / Umweltreferendare (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen hast, einschließlich Lebenslauf, Zeugnisse über deine Hochschulvor- und -abschlussprüfungen sowie Nachweise über Anerkennungen ausländischer Bildungsabschlüsse. Achte darauf, dass alle Dokumente vollständig und aktuell sind.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Umwelttechnik und deine Eignung für die Position darlegst. Gehe auf deine relevanten Erfahrungen und Qualifikationen ein und zeige, wie du zur Mission des Ministeriums beitragen kannst.
Fristen beachten: Achte darauf, dass du deine Bewerbung bis zum 04.04.2025 einreichst. Plane genügend Zeit ein, um alle Unterlagen rechtzeitig vorzubereiten und zu versenden, sei es per E-Mail oder auf dem Postweg.
E-Mail-Bewerbung richtig formatieren: Wenn du deine Bewerbung per E-Mail sendest, achte darauf, dass du im Betreff 'Az.: 12/25' angibst und alle Unterlagen in einer einzigen PDF-Datei mit maximal 20 MB Größe anfügst. Vermeide es, Originaldokumente einzureichen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Get in Engineering vorbereitest
✨Vorbereitung auf das Assessment-Center
Informiere dich über die typischen Aufgaben und Situationen, die im Assessment-Center vorkommen können. Übe, wie du in verschiedenen beruflichen Szenarien reagieren würdest, um deine Fähigkeiten in Teamarbeit und Konfliktlösung zu demonstrieren.
✨Fachliche Kenntnisse nachweisen
Stelle sicher, dass du alle relevanten Unterlagen zu deinem Studienabschluss und deinen praktischen Erfahrungen bereit hast. Sei bereit, spezifische Beispiele aus deinem Studium oder Praktika zu nennen, die deine Eignung für die Umwelttechnik unterstreichen.
✨Eigeninitiative und Teamarbeit betonen
Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Eigeninitiative und Teamarbeit zeigen. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit Herausforderungen gemeistert hast und welche Rolle du dabei im Team gespielt hast.
✨Fragen an die Interviewer
Bereite einige durchdachte Fragen vor, die du den Interviewern stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Erwartungen und die Unternehmenskultur zu erfahren.