Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle die Marktposition im Bau und berate Unternehmen und Architekten.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines expandierenden, mittelständischen Unternehmens mit Zukunft.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und einen Firmenwagen zur privaten Nutzung.
- Warum dieser Job: Erlebe eine offene Arbeitsatmosphäre und übernehme schnell Verantwortung in spannenden Projekten.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest ein Studium im Bauingenieurwesen haben und kommunikativ sowie akquisitionsstark sein.
- Andere Informationen: Ideale Wohnorte sind Baden-Württemberg oder Bayern; SAP/CRM und CAD-Kenntnisse sind von Vorteil.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Ihre Aufgaben:
- Ausbau und Weiterentwicklung der Marktposition im Segment Bau
- Akquisition und Beratung von Bauunternehmungen, Tragwerksplanern und Architekten sowie Projekten im Bereich Infrastrukturbau, Hoch- und Tiefbau
- Technischer und kaufmännischer Ansprechpartner für mittlere und große Bauunternehmungen im zugewiesenen Gebiet
- Ausarbeitung technischer Lösungen sowie Angebotsverfolgung und Auftragsverhandlung
- Intensive Zusammenarbeit mit unseren Anwendungstechnikern und Gebietsverkaufsleitern Gerüstbau
- Herstellen von Netzwerken zwischen Bauunternehmen und Gerüstbauern
- Einsatz auf Messen und Fachkongressen
- Durchführung von Präsentationen und Kundenveranstaltungen
Ihr Profil:
- Sie verfügen über ein abgeschlossenes Studium im Bereich Bauingenieurwesen
- Sie sind ein hervorragender Netzwerker (m/w/d), akquisitions- und kommunikationsstark und haben ein verbindliches Auftreten
- Sie bringen Erfahrung im Schalungs- und Betonbau, idealerweise auch im Traggerüstbau mit
- Sie sind teamfähig, selbstständig und belastbar
- SAP/CRM Kenntnisse sind ebenso von Vorteil wie CAD-Kenntnisse
- Sie haben einen Führerschein der Klasse B
- Ihr Wohnort liegt im Raum Baden-Württemberg / Bayern
Unser Angebot:
- Eine umfassende Einarbeitung in ein vielseitiges und interessantes Aufgabengebiet
- Die Möglichkeit, schnell Verantwortung zu übernehmen
- Eine offene Arbeitsatmosphäre
- Ein langfristiger und sicherer Arbeitsplatz in einem expandierenden, mittelständischen Unternehmen mit Zukunft
- Weiterbildungsmöglichkeiten
- Einen Firmenwagen mit der Möglichkeit zur privaten Nutzung
Vertriebsingenieur (m/w/d) Bau Süddeutschland - Technischer Vertrieb, IT Arbeitgeber: Get in Engineering
Kontaktperson:
Get in Engineering HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Vertriebsingenieur (m/w/d) Bau Süddeutschland - Technischer Vertrieb, IT
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze jede Gelegenheit, um Kontakte in der Bauindustrie zu knüpfen. Besuche Messen und Fachkongresse, um dich mit Bauunternehmern, Tragwerksplanern und Architekten auszutauschen. Ein starkes Netzwerk kann dir helfen, wertvolle Informationen über offene Stellen und Projekte zu erhalten.
✨Präsentationsfähigkeiten verbessern
Da du Präsentationen und Kundenveranstaltungen durchführen wirst, ist es wichtig, deine Präsentationsfähigkeiten zu schärfen. Übe, technische Lösungen klar und überzeugend zu präsentieren, um potenzielle Kunden zu gewinnen und dein Fachwissen zu demonstrieren.
✨Technisches Wissen erweitern
Stelle sicher, dass du über die neuesten Entwicklungen im Bereich Schalungs- und Betonbau informiert bist. Das Verständnis aktueller Technologien und Trends wird dir helfen, als technischer Ansprechpartner glaubwürdig aufzutreten und maßgeschneiderte Lösungen anzubieten.
✨SAP/CRM Kenntnisse auffrischen
Falls du bereits Erfahrung mit SAP oder CRM-Systemen hast, frische dein Wissen auf. Diese Kenntnisse sind von Vorteil und können dir helfen, effizienter zu arbeiten und den Überblick über Kundenbeziehungen und Angebote zu behalten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Vertriebsingenieur (m/w/d) Bau Süddeutschland - Technischer Vertrieb, IT
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Anschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Position als Vertriebsingenieur. Erkläre, warum du dich für den technischen Vertrieb im Bauwesen interessierst und was dich an der Stelle reizt.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen im Bereich Bauingenieurwesen, insbesondere im Schalungs- und Betonbau. Nenne konkrete Projekte oder Erfolge, die deine Fähigkeiten im technischen Vertrieb unterstreichen.
Netzwerkfähigkeiten betonen: Da Networking eine wichtige Rolle in dieser Position spielt, solltest du Beispiele für deine Networking-Erfahrungen anführen. Beschreibe, wie du erfolgreich Beziehungen zu Bauunternehmen und anderen relevanten Akteuren aufgebaut hast.
Technische Kenntnisse darlegen: Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse in SAP/CRM und CAD deutlich machst. Wenn du spezifische Software oder Tools verwendet hast, nenne diese und beschreibe, wie sie dir in früheren Positionen geholfen haben.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Get in Engineering vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position einen starken technischen Hintergrund erfordert, solltest du dich auf Fragen zu Bauingenieurwesen, Schalungs- und Betonbau vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fachkenntnisse unter Beweis stellen.
✨Netzwerkfähigkeiten demonstrieren
Da Networking eine Schlüsselkompetenz für diese Rolle ist, sei bereit, über deine Erfahrungen im Aufbau von Beziehungen zu sprechen. Nenne konkrete Beispiele, wie du erfolgreich Netzwerke zwischen Bauunternehmen und anderen Akteuren hergestellt hast.
✨Präsentationsfähigkeiten zeigen
Da die Durchführung von Präsentationen Teil der Aufgaben ist, übe, deine Ideen klar und überzeugend zu präsentieren. Du könntest auch ein kurzes Beispiel einer Präsentation vorbereiten, um deine Fähigkeiten zu demonstrieren.
✨Kenntnisse in SAP/CRM und CAD hervorheben
Wenn du Erfahrung mit SAP/CRM oder CAD hast, stelle sicher, dass du dies im Interview erwähnst. Bereite dich darauf vor, wie du diese Tools in deiner bisherigen Arbeit eingesetzt hast und welchen Mehrwert sie für das Unternehmen bringen können.