Werkstudent*in im Bereich Schutztechnik für Umspannwerke und Kraftwerke (m/w/d) - Projektmanagement, IT
Jetzt bewerben
Werkstudent*in im Bereich Schutztechnik für Umspannwerke und Kraftwerke (m/w/d) - Projektmanagement, IT

Werkstudent*in im Bereich Schutztechnik für Umspannwerke und Kraftwerke (m/w/d) - Projektmanagement, IT

München Werkstudent Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
G

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Begleite technische Sonderprojekte und analysiere Schutzdaten im Bereich Sekundärtechnik Strom.
  • Arbeitgeber: SWM ist ein innovatives Unternehmen, das sich mit der Energieversorgung und Netztechnik beschäftigt.
  • Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, Netzwerk-Events und Weiterbildungsmöglichkeiten warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Erlebe spannende Einblicke in die Energiewelt und arbeite an zukunftsorientierten Projekten.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du studierst Elektrotechnik, Informationstechnik oder einen ähnlichen Studiengang und bist MS-Office sicher.
  • Andere Informationen: Bewirb dich mit Anschreiben, Lebenslauf und Notenspiegel – wir freuen uns auf dich!

Das Team Sekundärtechnik Strom beschäftigt sich mit der Wahrnehmung der Servicefunktionen für die Sekundärtechnik der Stromnetze (Planung, Bau und Betrieb), der Erzeugungsanlagen (Betrieb) und der Fahrstromversorgung (Betrieb). Zudem sind die Kolleg*innen Anlagenbetreiber und Anlagenverantwortliche nach TSM und kümmern sich um die Einhaltung von gesetzlichen und normativen Vorgaben.

Eine deiner Aufgaben ist die Begleitung von technischen Sonderprojekten. Zusätzlich gehört zu deinen Aufgaben die Analyse von Schutzdaten. In deiner Werkstudententätigkeit beschäftigst du dich mit der Variantenbetrachtung im Bereich Sekundärtechnik Strom.

Du studierst Elektrotechnik, Informationstechnik oder einen ähnlichen Studiengang. Du arbeitest zuverlässig und zielorientiert. Du hast Freude an Themen der Schutztechnik im Bereich Sekundärtechnik Strom. Der sichere Umgang mit den gängigen MS-Office Produkten runden dein Profil ab.

Netzwerk- und Weiterbildungsveranstaltungen: Du lernst andere Studierende bei den SWM kennen und erhältst spannende Insights in die verschiedenen Bereiche der SWM. Eine attraktive Vergütung: Diese und weitere Informationen findest du unter swm.de/karriere/berufseinsteiger/studierende.

Wir freuen uns auf deine Bewerbung, bestehend aus Anschreiben (inkl. möglichem Eintrittstermin), Lebenslauf und aktuellem Notenspiegel.

Kontakt: Mona Sigmund | Recruiting | Tel.: +49 89 2361 39974 Recruiting-Service-Team | Tel.: +49 89 2361 2198

Werkstudent*in im Bereich Schutztechnik für Umspannwerke und Kraftwerke (m/w/d) - Projektmanagement, IT Arbeitgeber: Get in Engineering

Die SWM bietet dir als Werkstudent*in im Bereich Schutztechnik eine hervorragende Möglichkeit, praktische Erfahrungen in einem innovativen Umfeld zu sammeln. Mit einem starken Fokus auf Weiterbildung und Networking hast du die Chance, wertvolle Kontakte zu knüpfen und deine Fähigkeiten in der Elektrotechnik weiterzuentwickeln. Zudem erwartet dich eine attraktive Vergütung und ein unterstützendes Team, das dir hilft, deine Karriereziele zu erreichen.
G

Kontaktperson:

Get in Engineering HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Werkstudent*in im Bereich Schutztechnik für Umspannwerke und Kraftwerke (m/w/d) - Projektmanagement, IT

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen oder Professoren, die bereits Erfahrungen im Bereich Schutztechnik haben. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu uns herstellen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien in der Sekundärtechnik Strom. Zeige in Gesprächen, dass du dich aktiv mit dem Thema auseinandersetzt und bereit bist, Neues zu lernen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Vertraue auf dein Wissen aus dem Studium und sei bereit, deine Ansichten zu verteidigen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für den Bereich Projektmanagement und IT. Erkläre, wie du deine Fähigkeiten in diesen Bereichen einsetzen möchtest, um zum Erfolg unserer Projekte beizutragen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Werkstudent*in im Bereich Schutztechnik für Umspannwerke und Kraftwerke (m/w/d) - Projektmanagement, IT

Analytische Fähigkeiten
Zuverlässigkeit
Zielorientierung
Kenntnisse in Schutztechnik
Verständnis für Sekundärtechnik Strom
MS-Office Kenntnisse
Projektmanagementfähigkeiten
Teamfähigkeit
Kommunikationsfähigkeiten
Technisches Verständnis
Problemlösungsfähigkeiten
Flexibilität
Interesse an technischen Sonderprojekten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle deine Motivation klar: Im Anschreiben solltest du deutlich machen, warum du dich für die Werkstudentenstelle im Bereich Schutztechnik interessierst. Gehe auf deine Begeisterung für Elektrotechnik und Schutztechnik ein und erläutere, wie deine Studienrichtung dazu passt.

Betone relevante Fähigkeiten: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Kenntnisse in MS-Office und andere technische Fähigkeiten hervor, die für die Position wichtig sind. Zeige, dass du zuverlässig und zielorientiert arbeitest.

Füge aktuelle Noten bei: Achte darauf, dass dein aktueller Notenspiegel gut strukturiert und übersichtlich ist. Dies gibt dem Unternehmen einen schnellen Überblick über deine akademischen Leistungen.

Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Anschreiben, Lebenslauf und Notenspiegel gut formatiert und fehlerfrei sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Get in Engineering vorbereitest

Verstehe die Anforderungen der Stelle

Mach dich mit den spezifischen Aufgaben und Anforderungen der Werkstudentenstelle im Bereich Schutztechnik vertraut. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und dein Studium in Elektrotechnik oder Informationstechnik zu diesen Anforderungen passen.

Bereite technische Fragen vor

Erwarte technische Fragen zu Themen der Sekundärtechnik und Schutztechnik. Sei bereit, über deine Kenntnisse und Erfahrungen in diesen Bereichen zu sprechen und eventuell auch praktische Beispiele zu geben.

Zeige deine Teamfähigkeit

Da du in einem Team arbeiten wirst, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um deine sozialen Kompetenzen zu demonstrieren.

Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten

Zeige Interesse an den Netzwerk- und Weiterbildungsveranstaltungen, die angeboten werden. Frage während des Interviews nach, wie diese Veranstaltungen dir helfen können, deine Fähigkeiten weiterzuentwickeln und mehr über die Branche zu lernen.

Werkstudent*in im Bereich Schutztechnik für Umspannwerke und Kraftwerke (m/w/d) - Projektmanagement, IT
Get in Engineering
Jetzt bewerben
G
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>