Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite Projekte im Innovationsmanagement und unterstütze bei der Ideenentwicklung.
- Arbeitgeber: Die Stadtwerke München fördern Innovationen und Ideen für eine nachhaltige Zukunft.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, Netzwerk-Events und Weiterbildungsmöglichkeiten warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Innovationskultur und arbeite in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium mit technischem Schwerpunkt, Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke sind wichtig.
- Andere Informationen: Fragen? Kontaktiere Christiane Seger für mehr Infos!
Das Innovations- und Ideenmanagement der Stadtwerke München ist die zentrale Stabstelle des Konzerns für Ideen und Innovationen. Zusammengefasst ist es die Kernaufgabe der Abteilung, sowohl die interne Innovationsfähigkeit des Konzerns zu unterstützen, als auch marktliche Innovationen im Unternehmen zu etablieren. Dies erfolgt auf Basis vielfältiger Initiativen, Kooperationen und technischen Projekten.
Du kannst bei uns bewegen:
- Du unterstützt uns bei allen Themen im Innovationsmanagement und Ideenmanagement.
- Du übernimmst eigenständig die Leitung von Projekten.
- Du hilfst uns bei der Planung, Organisation und Umsetzung von Maßnahmen zur Ideengewinnung, wie beispielsweise von Ideenkampagnen.
- Ein Teil deiner Aufgaben ist es, uns bei der Entwicklung und Einführung von neuen Ideenmanagement Instrumenten sowie KAIZEN Methoden zu unterstützen.
- Du wirkst bei der Weiterentwicklung unserer Prozesse zum Innovations- und Ideenmanagement sowie auch bei der Gestaltung und Umsetzung der Community für Innovationsinteressierte mit.
Damit überzeugst du uns:
- Du befindest dich im Studium vorzugsweise mit technischem Studienschwerpunkt. Idealerweise besteht hier ein Bezug zum Innovations- und Ideenmanagement.
- Transferdenken sowie die Fähigkeit zur ganzheitlichen Prozessbetrachtung gehören zu deinen Stärken.
- Du arbeitest motiviert, selbständig und hast Spaß an der Moderation von kleineren Workshops.
- Deine Flexibilität und Kommunikationsstärke runden dein Profil ab.
- Du arbeitest gerne im Team.
Das bieten wir dir:
- Netzwerk- und Weiterbildungsveranstaltungen: Du lernst andere Studierende bei den SWM kennen und erhältst spannende Insights in die verschiedenen Bereiche der SWM.
- Eine attraktive Vergütung: Diese und weitere Informationen findest du unter swm.de/karriere/berufseinsteiger/studierende.
Bei weiteren Fragen zum Aufgabengebiet kannst du dich gerne bei Christiane Seger (seger.christiane@swm.de) melden. Wir freuen uns auf deine Bewerbung, bestehend aus Anschreiben (inkl. möglichem Eintrittstermin), Lebenslauf und aktuellem Notenspiegel.
Kontakt: Carla Fernandes | Recruiting | Tel.: +49 89 236139486 | Recruiting-Service-Team | Tel.: +49 89 23612198
Werkstudent*in Innovations- und Ideenmanagement (m/w/d) - Projektmanagement, IT Arbeitgeber: Get in Engineering
Kontaktperson:
Get in Engineering HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Werkstudent*in Innovations- und Ideenmanagement (m/w/d) - Projektmanagement, IT
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen oder Professoren, die bereits Erfahrungen im Innovationsmanagement haben. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Personen bei den Stadtwerken München herstellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends im Innovationsmanagement und in der IT-Branche. Zeige in Gesprächen oder Workshops, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie diese für die Stadtwerke München von Nutzen sein könnten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Moderation von Workshops vor. Überlege dir, welche Methoden du anwenden würdest, um kreative Ideen zu fördern und wie du die Teilnehmer aktiv einbinden kannst. Das zeigt deine praktische Herangehensweise an das Innovationsmanagement.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Flexibilität und Teamfähigkeit in Gesprächen. Bereite Beispiele aus deinem Studium oder vorherigen Praktika vor, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast oder dich schnell an neue Situationen angepasst hast. Das wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Werkstudent*in Innovations- und Ideenmanagement (m/w/d) - Projektmanagement, IT
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Fähigkeiten. Überlege, wie du deine Erfahrungen und Kenntnisse in Bezug auf Innovations- und Ideenmanagement präsentieren kannst.
Anschreiben gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle und dein Interesse an Innovationsmanagement unterstreicht. Gehe darauf ein, warum du gut ins Team passt und welche spezifischen Fähigkeiten du mitbringst.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf alle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Position wichtig sind. Betone insbesondere Projekte oder Studiengänge, die einen Bezug zum Innovations- und Ideenmanagement haben.
Notenspiegel beifügen: Füge deinem Bewerbungsunterlagen einen aktuellen Notenspiegel bei, um deine akademischen Leistungen zu belegen. Achte darauf, dass dieser übersichtlich und gut lesbar ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Get in Engineering vorbereitest
✨Verstehe die Rolle
Informiere dich gründlich über das Innovations- und Ideenmanagement der Stadtwerke München. Verstehe, welche Projekte aktuell laufen und wie du mit deinen Fähigkeiten zur Verbesserung beitragen kannst.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Situationen aus deinem Studium oder vorherigen Praktika, in denen du Transferdenken oder Prozessbetrachtung angewendet hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten während des Interviews zu demonstrieren.
✨Zeige Teamfähigkeit
Da die Arbeit im Team eine wichtige Rolle spielt, sei bereit, über deine Erfahrungen in Gruppenprojekten zu sprechen. Betone, wie du zur Teamdynamik beigetragen hast und welche Rolle du dabei übernommen hast.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle zu erfahren.