Auf einen Blick
- Aufgaben: Lehre von Ingenieurmathematik und Organisation von Universitätsveranstaltungen.
- Arbeitgeber: Ein renommiertes Institut für Bauingenieurwesen in Berlin.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein inspirierendes Umfeld.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft des Bauingenieurwesens und teile dein Wissen mit motivierten Studierenden.
- Gewünschte Qualifikationen: Masterabschluss in Bauingenieurwesen, Lehrerfahrung und sehr gute Sprachkenntnisse in Deutsch und Englisch.
- Andere Informationen: Die Stelle bietet die Möglichkeit zur Promotion und wissenschaftlichen Weiterentwicklung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Kennziffer: VI-526/24
Aufgabenbeschreibung:
- Selbständige Durchführung von Lehrveranstaltungen des Instituts für Bauingenieurwesen im Bachelor- und Master-Studiengang auf dem Gebiet der theoretischen Grundlagen des Bauingenieurwesens, insbesondere in Ingenieurmathematik mit Ausrichtung Bau einschließlich Konzeption, Gestaltung, Organisation, Verwaltung, Betreuung und Prüfung.
- Mitarbeit bei der Organisation verschiedener Universitätsveranstaltungen.
Erwartete Qualifikationen:
- Ein mit überdurchschnittlichem Erfolg abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium des Bauingenieurwesens (Master, Diplom oder Äquivalent) mit Vertiefung im Grundlagenbereich und i.d.R. eine Promotion auf dem Gebiet der theoretischen Grundlagen des Bauingenieurwesens beispielsweise in der Ingenieurmathematik oder Ingenieurinformatik mit Ausrichtung Bau oder in der Bauinformatik.
- Sehr gute Kenntnisse von Grundlagen des Bauingenieurwesens.
- Nachweisliche Eignung zur Lehrtätigkeit und mehrjährige Lehrerfahrung.
- Deutsch fließend, sehr gute Ausdrucksfähigkeit in Wort und Schrift.
- Sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift.
- Fähigkeit zum Unterrichten in deutscher und englischer Sprache wird vorausgesetzt.
- Nach Abschluss des Hochschulstudiums mindestens dreijährige ausgeübte wissenschaftliche Tätigkeit.
Wiss. Mitarbeiter*in (d/m/w) mit Aufgabenschwerpunkt in der Lehre - Entgeltgruppe 13 TV-L Berliner Hochschulen Arbeitgeber: Get in Engineering
Kontaktperson:
Get in Engineering HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Wiss. Mitarbeiter*in (d/m/w) mit Aufgabenschwerpunkt in der Lehre - Entgeltgruppe 13 TV-L Berliner Hochschulen
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Professoren, die bereits in der Lehre tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern herstellen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf mögliche Lehrproben vor. Überlege dir, wie du komplexe Themen der Ingenieurmathematik anschaulich und verständlich vermitteln kannst. Dies zeigt deine Eignung zur Lehrtätigkeit und deine didaktischen Fähigkeiten.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bauingenieurwesen. Zeige in Gesprächen, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch praktische Anwendungen und innovative Ansätze kennst.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf Fragen zur Organisation von Universitätsveranstaltungen vor. Überlege dir, welche Erfahrungen du in der Planung und Durchführung solcher Events hast und wie du diese in die Position einbringen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wiss. Mitarbeiter*in (d/m/w) mit Aufgabenschwerpunkt in der Lehre - Entgeltgruppe 13 TV-L Berliner Hochschulen
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine überdurchschnittlichen akademischen Leistungen im Bauingenieurwesen sowie deine Lehrerfahrung. Zeige auf, wie deine Promotion und deine Kenntnisse in Ingenieurmathematik dich für die Lehrtätigkeit qualifizieren.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du an dieser Position interessiert bist. Gehe darauf ein, wie du die Lehrveranstaltungen gestalten und organisieren würdest und welche Ideen du für die Universitätsveranstaltungen hast.
Sprachkenntnisse betonen: Stelle sicher, dass du deine Sprachkenntnisse in Deutsch und Englisch klar darstellst. Füge Nachweise hinzu, falls vorhanden, und beschreibe, wie du diese Sprachen in deiner bisherigen Lehrtätigkeit eingesetzt hast.
Anpassung der Unterlagen: Passe deinen Lebenslauf und dein Anschreiben an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Verwende Schlüsselbegriffe aus der Stellenbeschreibung, um zu zeigen, dass du die Erwartungen des Instituts verstehst und erfüllst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Get in Engineering vorbereitest
✨Bereite dich auf Fachfragen vor
Da die Position einen starken Fokus auf Ingenieurmathematik und Bauingenieurwesen hat, solltest du dich auf spezifische Fachfragen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kenntnisse und Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Präsentiere deine Lehrerfahrung
Die Eignung zur Lehrtätigkeit ist ein wichtiger Aspekt der Stelle. Bereite konkrete Beispiele vor, wie du Lehrveranstaltungen gestaltet und organisiert hast. Zeige, wie du mit Studierenden interagierst und deren Lernprozess unterstützt.
✨Sprich über deine Forschungserfahrung
Da eine Promotion und wissenschaftliche Tätigkeit gefordert sind, sei bereit, über deine Forschungsprojekte zu sprechen. Erkläre, wie deine Forschungsergebnisse zur Lehre beitragen können und welche Methoden du angewendet hast.
✨Zeige deine Sprachkenntnisse
Da sowohl Deutsch als auch Englisch gefordert sind, solltest du während des Interviews sicherstellen, dass du in beiden Sprachen kommunizieren kannst. Bereite dich darauf vor, Fragen in beiden Sprachen zu beantworten und eventuell auch kurze Erklärungen oder Präsentationen zu halten.