Auf einen Blick
- Aufgaben: Verantworte die Organisation und den Betrieb der Cyber Security Prozesse.
- Arbeitgeber: GETEC ist ein innovatives Unternehmen, das sich für die Energiewende engagiert.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 30 Urlaubstage, Jobrad-Konzept und Zugang zu Fitnessangeboten.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Energiewende und übernehme Verantwortung ab Tag Eins in einem agilen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: IT-Ausbildung oder Studium, Erfahrung in Cyber Security und gute Kommunikationsfähigkeiten erforderlich.
- Andere Informationen: Wir schätzen Vielfalt und laden alle ein, Teil unserer offenen Unternehmenskultur zu werden.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Du bist für die reibungslose Organisation und Betrieb der Cyber Security Prozesse verantwortlich. Die Analyse und Bearbeitung von relevanten Service Requests und Incidents zählt ebenfalls zu Deinen Verantwortlichkeiten. Du kümmerst dich außerdem um die Administration und Weiterentwicklung der Cyber Security Infrastruktur und deren Tools. Interne Projekte werden von Dir begleitet und Du berätst zu Cyber Security Aspekten. Die Umsetzung, Überwachung und Anpassung von Cyber Security Maßnahmen und Notfallkonzepten im Dialog mit den System- und Process Ownern ist bei Dir in sicheren Händen. Zusätzlich konzipierst Du Penetrationstests und andere technische wie auch organisatorische Assessments wie z.B. proaktives Monitoring und die Log-Analyse.
Minimum Anforderungen:
- Abgeschlossene IT-Berufsausbildung mit mehrjähriger Berufserfahrung oder ein vergleichbares Studium.
- Vertiefte Kenntnisse in Cyber Security, Netzwerken und der Systemadministration.
- Cyber Security Zertifikate von Vorteil (z.B. ISO27001 Foundation oder CompTIA Security+).
- Hohes analytisches Denkvermögen & Lösungsorientiertheit.
- Sehr gute Kommunikationsfähigkeit.
- Verhandlungssichere Deutschkenntnisse.
Du hast bei uns die Möglichkeit, die Energiewende aktiv mitzugestalten. Ab Tag Eins bist Du Teil des Teams und hast die Chance direkt Verantwortung zu übernehmen. Wir ermöglichen Dir eine gute Work-Life-Balance durch eine flexible Arbeitszeitplanung mit Gleitzeit sowie 30 Urlaubstagen im Jahr. Wir bieten unseren Mitarbeitern das Jobrad-Konzept: 365 Tage im Jahr fit halten und zusätzlich die Umwelt schonen. Freue Dich auf die Nutzung zahlreicher Fitness- und Wellness-Angebote bei einer Mitgliedschaft über unseren Kooperationspartner Hansefit. Du möchtest Dich weiterentwickeln? Wir bieten Dir eine Vielzahl an Weiterbildungs- und Coaching-Angeboten. Die Atmosphäre ist Dir wichtig? – Agiles Arbeiten und moderne Bürokonzepte sind für uns eine Selbstverständlichkeit. Durch unser Corporate Benefit Portal erhältst Du Zugang zu verschiedenen Vergünstigungen bei über 800 namhaften Produkt- und Eventanbietern. Wir laden alle Menschen herzlich dazu ein, Teil der GETEC-Familie zu werden und unsere offene und wertschätzende Unternehmenskultur zu erleben. Wir sind überzeugt, dass jeder Einzelne von uns einen Beitrag zur Energiewende leisten kann. Es spielt dabei keine Rolle, woher Du kommst, welches Geschlecht oder welche sexuelle Orientierung Du hast, welchem Glauben Du angehörst oder ob Du Einschränkungen hast.
Cyber Security Specialist Arbeitgeber: GETEC Group
Kontaktperson:
GETEC Group HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Cyber Security Specialist
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend in der Cyber Security. Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Branche zu vernetzen. Nimm an Cyber Security-Events oder Webinaren teil, um dein Wissen zu erweitern und Kontakte zu knüpfen.
✨Tip Nummer 2
Halte dich über aktuelle Trends und Bedrohungen in der Cyber Security auf dem Laufenden. Abonniere relevante Blogs, Podcasts oder Newsletter, um dein Fachwissen zu vertiefen und in Vorstellungsgesprächen darüber sprechen zu können.
✨Tip Nummer 3
Praktische Erfahrungen sind in der Cyber Security unerlässlich. Suche nach Möglichkeiten, um an Projekten oder Praktika teilzunehmen, die dir helfen, deine Fähigkeiten in der Administration und im Monitoring von Cyber Security-Infrastrukturen zu verbessern.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du häufige Fragen zu Penetrationstests und Sicherheitsmaßnahmen übst. Simuliere Interviews mit Freunden oder Kollegen, um dein Selbstbewusstsein zu stärken und deine Kommunikationsfähigkeiten zu verbessern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Cyber Security Specialist
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Verantwortlichkeiten. Stelle sicher, dass Du alle geforderten Qualifikationen und Erfahrungen in Deiner Bewerbung hervorhebst.
Betone Deine Cyber Security Kenntnisse: Hebe Deine vertieften Kenntnisse in Cyber Security, Netzwerken und Systemadministration hervor. Wenn Du über relevante Zertifikate wie ISO27001 oder CompTIA Security+ verfügst, erwähne diese unbedingt.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: Erstelle ein individuelles Anschreiben, das Deine Motivation für die Position und das Unternehmen verdeutlicht. Gehe darauf ein, wie Du zur Energiewende beitragen möchtest und welche Erfahrungen Du in der Cyber Security mitbringst.
Prüfe Deine Unterlagen: Bevor Du Deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass Dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei GETEC Group vorbereitest
✨Bereite Dich auf technische Fragen vor
Da die Rolle eines Cyber Security Specialists tiefgehende technische Kenntnisse erfordert, solltest Du Dich auf Fragen zu Netzwerken, Systemadministration und Cyber Security Standards vorbereiten. Überlege Dir konkrete Beispiele aus Deiner bisherigen Berufserfahrung, um Deine Fähigkeiten zu demonstrieren.
✨Zeige Deine analytischen Fähigkeiten
In der Cyber Security ist analytisches Denken entscheidend. Bereite Dich darauf vor, wie Du in der Vergangenheit Probleme identifiziert und gelöst hast. Vielleicht kannst Du ein Beispiel für einen Vorfall oder eine Herausforderung nennen, die Du erfolgreich gemeistert hast.
✨Kommunikation ist der Schlüssel
Da Du auch mit verschiedenen Stakeholdern kommunizieren musst, ist es wichtig, Deine Kommunikationsfähigkeiten zu betonen. Übe, komplexe technische Konzepte einfach und verständlich zu erklären, um zu zeigen, dass Du in der Lage bist, auch nicht-technische Kollegen zu beraten.
✨Frage nach den Unternehmenskultur und Weiterentwicklungsmöglichkeiten
Zeige Interesse an der Unternehmenskultur und den Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung. Stelle Fragen zu den agilen Arbeitsmethoden und den angebotenen Schulungen, um zu verdeutlichen, dass Du langfristig Teil des Teams werden möchtest.