Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite und bewerte Tests zur Berufseignung und Sozialkompetenz.
- Arbeitgeber: GEWA ist ein sozialwirtschaftliches Unternehmen, das Menschen in die Arbeitswelt integriert.
- Mitarbeitervorteile: Attraktiver Praktikumslohn und Einblick in ein spannendes Tätigkeitsfeld.
- Warum dieser Job: Erlebe eine einzigartige Unternehmenskultur und arbeite in einem engagierten Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Masterstudium Psychologie und Interesse an Arbeitsintegration erforderlich.
- Andere Informationen: Begleitung durch erfahrene Psychologin und interdisziplinäre Zusammenarbeit.
Mach mit. - Lebe deine Leidenschaft in einem sinnvollen Job - Erlebe die einzigartige GEWA Kultur.
Die GEWA ist ein sozialwirtschaftliches Unternehmen. Unser Kernanliegen ist es, Menschen zu befähigen ihren Platz in der Arbeitswelt zu finden. Um diese Aufgabe wahrzunehmen, bieten wir Angebote zur beruflichen Integration und wirtschaftliche Dienstleistungen mit eigenen Betrieben in verschiedenen Branchen.
Für die Einführungswoche sowie die Arbeitsmarktlich-Medizinische Abklärung (AMA) am Standort Schönbühl suchen wir per 1. Januar 2026 für 7 Monate eine:n Praktikant:in Psychologie (80 %).
In der GEWA starten alle Personen, welche für eine Eingliederungsmassnahme angemeldet werden, mit einer zentral durchgeführten Einführungswoche. In dieser werden die Personen beim Ankommen & Orientieren, bei einer ersten Standortbestimmung sowie bei verschiedenen Aufgaben und Testarbeiten begleitet. Die AMA ist eine Spezialabklärung im Auftrag der IV, bei welcher u.a. Aussagen über die Leistungsfähigkeit, die bestangepasste Tätigkeit und die Eingliederungsmöglichkeiten gemacht werden.
Das ist dein Job:
- Anleiten und Auswerten von Test- und Übungsarbeiten aus verschiedenen Berufsfeldern sowie zu den Themen Berufswahl, Berufseignung, Sozialkompetenz etc. im Rahmen von Einführungswochen sowie AMA`s
- Beurteilung der Leistungsfähigkeit und der beruflichen Kompetenzen
- Moderation von Gruppensequenzen
- Durchführung von kognitiven Leistungstests
- Zusammenstellen der Versicherten-Dossiers anhand verschiedener Unterlagen (Arztberichte, IV-Protokolle etc.)
- Administrative Arbeiten in Zusammenhang mit dem Aufgabengebiet.
Das bringst du mit:
- Masterstudium Psychologie (in Ausbildung oder abgeschlossen)
- Interesse an der Arbeitsintegration und der Eignungsdiagnostik
- Interesse und von Vorteil erste Erfahrungen in der Arbeit mit Menschen, die aus psychischen/physischen Gründen herausgefordert sind
- Sehr gute Beobachtungsgabe, Urteilsfähigkeit und Sozialkompetenz
- Sehr gute schriftliche Ausdrucksweise
- Gute Reflexionsfähigkeit sowie die Fähigkeit sich abzugrenzen
- Die Bereitschaft, unser auf christlichen Werten basierendes Leitbild zu leben.
Das bekommst du:
- Möglichkeit einen vertieften Einblick in ein spannendes und vielfältiges Tätigkeitsfeld zu erhalten und dabei aktiv mitzuwirken
- Attraktiver Arbeitsplatz und Mitarbeit in einem engagierten, kompetenten und interdisziplinären Team
- Begleitung durch eine ausgebildete Psychologin
- Praktikumslohn (bei 100%, brutto) zw. CHF 2'200 – 2'500.
Deine Neugierde geweckt? Sende deine vollständigen Bewerbungsunterlagen an: hr-office@gewa.ch. Sollte es zu einer Anstellung kommen, brauchen wir einen Straf- und Sonderprivatregisterauszug, der nicht älter als 6 Monate ist. Kathrin Mohler, Psychologin und Abklärungsfachperson, beantwortet gerne deine Fragen: 031 919 13 54, kathrin.mohler@gewa.ch.
Praktikant:in Psychologie (80 %) Arbeitgeber: GEWA Stiftung für berufliche Integration
Kontaktperson:
GEWA Stiftung für berufliche Integration HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Praktikant:in Psychologie (80 %)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen, Professoren oder Praktikanten, die bereits Erfahrungen in der Psychologie oder im sozialen Bereich haben. Oftmals können persönliche Kontakte dir wertvolle Einblicke geben und dich auf offene Stellen aufmerksam machen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die GEWA und ihre Werte. Zeige in Gesprächen oder bei Networking-Events, dass du die Mission des Unternehmens verstehst und schätzt. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Arbeitsintegration und Eignungsdiagnostik vor. Überlege dir, wie du deine bisherigen Erfahrungen und dein Wissen in diesen Bereichen einbringen kannst. Das zeigt dein Interesse und deine Eignung für die Position.
✨Tip Nummer 4
Engagiere dich in relevanten Projekten oder Freiwilligenarbeit, die mit psychologischen Themen oder der Arbeit mit Menschen zu tun haben. Solche Erfahrungen können dir nicht nur praktische Fähigkeiten vermitteln, sondern auch deine Leidenschaft für das Feld unter Beweis stellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Praktikant:in Psychologie (80 %)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die GEWA und ihre Mission. Verstehe, wie das Unternehmen Menschen bei der beruflichen Integration unterstützt und welche Werte es vertritt.
Anpassung der Bewerbungsunterlagen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf und dein Motivationsschreiben auf die spezifischen Anforderungen der Praktikumsstelle zugeschnitten sind. Betone deine Erfahrungen in der Psychologie und dein Interesse an der Arbeitsintegration.
Hervorhebung relevanter Fähigkeiten: Betone in deinem Anschreiben deine sehr gute schriftliche Ausdrucksweise, Beobachtungsgabe und Sozialkompetenz. Diese Fähigkeiten sind für die ausgeschriebene Position besonders wichtig.
Vollständige Unterlagen einreichen: Achte darauf, dass du alle geforderten Dokumente, einschließlich deines Masterzeugnisses und eventuell benötigter Nachweise, vollständig und fristgerecht einreichst. Überprüfe alles auf Vollständigkeit und Richtigkeit.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei GEWA Stiftung für berufliche Integration vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen vor
Informiere dich über die GEWA und ihre Werte. Überlege dir, wie deine Erfahrungen und dein Studium in Psychologie zu den Zielen des Unternehmens passen. Sei bereit, spezifische Beispiele aus deinem Studium oder Praktika zu nennen.
✨Zeige deine Leidenschaft für die Arbeitsintegration
Betone dein Interesse an der Arbeit mit Menschen, die Herausforderungen haben. Teile deine Motivation, warum du in diesem Bereich arbeiten möchtest und wie du zur Integration von Menschen beitragen kannst.
✨Demonstriere deine Beobachtungs- und Reflexionsfähigkeit
Bereite dich darauf vor, deine Beobachtungs- und Urteilsfähigkeit zu erläutern. Du könntest gefragt werden, wie du in bestimmten Situationen reagierst oder welche Methoden du zur Beurteilung von Fähigkeiten einsetzen würdest.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle zu erfahren.