Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite individuelle Leistungsabklärungen und manage ein Team von Fachpersonen.
- Arbeitgeber: Ein innovativer Betrieb, der sich auf die Integration von Menschen mit Behinderungen spezialisiert hat.
- Mitarbeitervorteile: Gestalte einen einzigartigen Betrieb mit, erhalte Weiterbildungsmöglichkeiten und arbeite in einem motivierten Team.
- Warum dieser Job: Eine sinnvolle Tätigkeit mit Einfluss auf das Leben anderer und ein unterstützendes Arbeitsumfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Führungserfahrung, Projektmanagementkenntnisse und eine Ausbildung in Sozialer Arbeit oder Psychologie erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen müssen aktuelle Strafregisterauszüge beinhalten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Im Auftrag der Invalidenversicherung führen wir individuelle Leistungsabklärungen im Rahmen von vierwöchigen Arbeitsmarktlich-medizinischen Abklärungen durch. Dabei geht es um die Beurteilung der Leistungsfähigkeit sowie der beruflichen Kompetenzen.
Das ist dein Job
Fachliche, operative als auch personelle Leitung der Arbeitsmarktlich-medizinischen Abklärungen sowie der Einführungswoche (6 Abklärungsfachpersonen) – Verantwortung für die Konzeption und Weiterentwicklung der Abklärungsangebote sowie der Einführungswoche – Konstruktive Zusammenarbeit mit den operativen Dienstleistungsbetrieben, dem Ärzteteam und den IV-Stellen – Budgetierung und Kostenverantwortung – Sicherstellen der Einhaltung der Leistungsvereinbarung mit der IV-Stelle – Koordinieren und Optimieren der Prozessabläufe – Strategische Mitwirkung und Projektarbeiten im Kader des Bereichs Berufliche Integration
Das bringst du mit
Führungserfahrung – Umfassende Projektmanagementerfahrung – Tertiäre Ausbildung im Bereich Soziale Arbeit oder Psychologie – Freude an analytischer Arbeit – Breites Interesse an Berufswelten – Kommunikations- und Verhandlungsgeschick mit verschiedenen Anspruchsgruppen – Präzise, stilsichere Ausdrucksweise in Wort und Schrift – Hohe Sozialkompetenz – Mut Unbekanntes anzupacken – Vertrauenswürdigkeit und Eigeninitiative – Unternehmerisches Denken und Handeln – Bereitschaft unser auf christlichen Werten basierendes Leitbild zu leben
Das bekommst du
Die Möglichkeit, einen aussergewöhnlichen Betrieb mitzugestalten – Eine sinnvolle und vielseitige Tätigkeit in einem einzigartigen Umfeld – Netzwerkanlässe – Spannende Weiterbildungsmöglichkeiten – Mitarbeit in einem kompetenten und motivierten Team.
Deine Neugierde geweckt?
Sende deine vollständigen Bewerbungsunterlagen an
Sollte es zu einer Anstellung kommen, brauchen wir die Straf- und Sonderprivatregisterauszüge, die nicht älter als 6 Monate sind.
Ursula Stoll, Leiterin Berufliche Integration, beantworten gerne deine Fragen:
Mehr Informationen findest du unter:
jidaf2b118ss jit0729ss jiy25ss
Leitung Abklärung Arbeitgeber: GEWA
Kontaktperson:
GEWA HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Leitung Abklärung
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die in ähnlichen Positionen arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Anforderungen der Stelle geben.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf mögliche Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Führungskompetenzen und Projektmanagementfähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über die aktuellen Trends im Bereich der beruflichen Integration und Invalidenversicherung. Zeige im Gespräch, dass du über das nötige Fachwissen verfügst und bereit bist, innovative Ansätze zu verfolgen.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine Kommunikations- und Verhandlungskompetenzen zu demonstrieren. Übe, wie du komplexe Informationen klar und präzise vermitteln kannst, da dies eine Schlüsselqualifikation für die Leitung der Abklärungen ist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leitung Abklärung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Führungserfahrung heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine bisherigen Erfahrungen in der Führung von Teams oder Projekten. Zeige auf, wie du erfolgreich Mitarbeiter geleitet und motiviert hast.
Präsentiere deine Projektmanagementfähigkeiten: Gib konkrete Beispiele für Projekte, die du geleitet hast. Beschreibe die Herausforderungen, die du gemeistert hast, und die Ergebnisse, die du erzielt hast, um deine Fähigkeiten im Projektmanagement zu unterstreichen.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: Nutze dein Anschreiben, um deine Leidenschaft für die soziale Arbeit oder Psychologie zu zeigen. Erkläre, warum du an dieser Position interessiert bist und wie deine Werte mit dem Leitbild des Unternehmens übereinstimmen.
Bereite dich auf mögliche Fragen vor: Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir im Vorstellungsgespräch gestellt werden könnten, insbesondere zu deiner Kommunikations- und Verhandlungskompetenz. Übe deine Antworten, um selbstbewusst aufzutreten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei GEWA vorbereitest
✨Bereite dich auf die Führungskompetenzen vor
Da die Position eine fachliche und personelle Leitung erfordert, solltest du konkrete Beispiele für deine Führungserfahrung parat haben. Überlege dir, wie du Teams motiviert und Projekte erfolgreich geleitet hast.
✨Verstehe die Anforderungen der Invalidenversicherung
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Abläufe der Invalidenversicherung. Zeige im Interview, dass du die Herausforderungen der Leistungsabklärungen verstehst und bereit bist, diese aktiv anzugehen.
✨Kommunikations- und Verhandlungsgeschick demonstrieren
Bereite dich darauf vor, deine Kommunikationsfähigkeiten zu zeigen. Übe, wie du mit verschiedenen Anspruchsgruppen kommunizierst und verhandeln kannst, um Lösungen zu finden, die für alle Beteiligten vorteilhaft sind.
✨Zeige dein Interesse an beruflicher Integration
Betone dein breites Interesse an Berufswelten und deine Freude an analytischer Arbeit. Diskutiere, wie du strategisch zur beruflichen Integration beitragen kannst und welche Ideen du zur Weiterentwicklung der Abklärungsangebote hast.