Auf einen Blick
- Aufgaben: Schreibe und bearbeite spannende Artikel für unsere Mitgliederzeitschrift.
- Arbeitgeber: Die GEW ist die größte Bildungsgewerkschaft in Baden-Württemberg mit 50.000 Mitgliedern.
- Mitarbeitervorteile: Sichere Anstellung, mobiles Arbeiten und 13,5 Gehälter warten auf dich!
- Warum dieser Job: Gestalte Bildungspolitik aktiv mit und arbeite in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Journalistische Ausbildung und Interesse an Bildungspolitik sind erforderlich.
- Andere Informationen: Arbeite im Herzen von Stuttgart und profitiere von einem kreativen Arbeitsumfeld.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die GEW ist die Bildungsgewerkschaft im Deutschen Gewerkschaftsbund (DGB). Sie ist mit 50.000 Mitgliedern die größte Interessenorganisation im Bildungswesen in Baden-Württemberg. Die GEW vertritt die Interessen aller im Bildungsbereich Beschäftigten, setzt sich für faire Arbeitsbedingungen ein und gestaltet die Bildungspolitik im Land mit.
Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft, Landesverband Baden-Württemberg, sucht ab 01.01.2026 eine*n Redakteur*in (m/w/d) für unsere Mitgliederzeitschrift (in Vollzeit, 37 Wochenstunden, unbefristet).
- Redakteur*in der Landesmitgliederzeitschrift bildung & wissenschaft (b&w);
- Recherche, Schreiben und Redaktion von Texten;
- enge Zusammenarbeit mit internen Layouterinnen;
- konzeptionelle Weiterentwicklung der Mitgliederzeitschrift;
- enge Zusammenarbeit mit dem verantwortlichen Redakteur und der Landesvorsitzenden;
- Kooperation mit ehrenamtlichen Autor*innen sowie hauptamtlichen Referent*innen der Landesgeschäftsstelle;
- interne Kommunikation mit Ehren- und Hauptamtlichen.
Sie haben:
- eine journalistische Ausbildung und journalistische Berufserfahrung;
- Kenntnisse der Bildungspolitik in Baden-Württemberg und Interesse an gewerkschaftlichen Themen;
- die Werkzeuge digitaler Kommunikationsmedien beherrscht;
- Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke;
- einen guten Instinkt für interessante Themen;
- Engagement, Eigeninitiative und Belastbarkeit.
Wir bieten:
- eine abwechslungsreiche und interessante Aufgabenstellung in einem Redaktionsteam (Print und Online) mit vier Personen sowie Unterstützung bei der Einarbeitung;
- einen sicheren Arbeitsplatz in einer lebendigen und wachsenden Gewerkschaft mit etwa 60 Mitarbeiter*innen und vielen Ehrenamtlichen;
- einen Arbeitsplatz im Zentrum von Stuttgart in unserer Landesgeschäftsstelle;
- die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten;
- eine Bezahlung nach den Entgeltgruppen 7/8/9 (Betriebsvereinbarung);
- 13,5 Gehälter und weitere soziale Leistungen aufgrund unserer Betriebsvereinbarungen.
Redakteur*in (m/w/d) für unsere Mitgliederzeitschrift Arbeitgeber: Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft Baden-Württemberg
Kontaktperson:
Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft Baden-Württemberg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Redakteur*in (m/w/d) für unsere Mitgliederzeitschrift
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Leuten, die bereits in der Bildungsbranche oder in Gewerkschaften arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Themen in der Bildungspolitik in Baden-Württemberg. Zeige in Gesprächen, dass du gut informiert bist und ein echtes Interesse an gewerkschaftlichen Themen hast.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur digitalen Kommunikation vor. Überlege dir, welche Tools und Plattformen du bereits genutzt hast und wie du diese in deiner Arbeit als Redakteur*in einsetzen würdest.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um zu demonstrieren, dass du gut mit anderen zusammenarbeiten kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Redakteur*in (m/w/d) für unsere Mitgliederzeitschrift
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Recherche zur GEW: Informiere dich gründlich über die GEW und ihre Ziele. Verstehe die Rolle der Gewerkschaft im Bildungswesen in Baden-Württemberg, um deine Motivation und dein Interesse an der Position überzeugend darzustellen.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine journalistische Ausbildung und relevante Berufserfahrung hervorhebt. Betone Kenntnisse in der Bildungspolitik und Erfahrungen mit digitalen Kommunikationsmedien.
Motivationsschreiben: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für gewerkschaftliche Themen und deine Teamfähigkeit unter Beweis stellst. Gehe darauf ein, wie du zur konzeptionellen Weiterentwicklung der Mitgliederzeitschrift beitragen kannst.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbungsunterlagen von jemandem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei sind. Achte auf klare und präzise Formulierungen, die deine Kommunikationsstärke unterstreichen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft Baden-Württemberg vorbereitest
✨Vorbereitung auf die Themen der Bildungspolitik
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Bildungspolitik in Baden-Württemberg. Zeige im Interview, dass du ein gutes Verständnis für die Herausforderungen und Chancen in diesem Bereich hast.
✨Beispiele für journalistische Arbeiten bereithalten
Bereite einige deiner besten journalistischen Arbeiten vor, um deine Fähigkeiten im Schreiben und Redigieren zu demonstrieren. Dies kann dir helfen, deine Erfahrung und deinen Stil zu präsentieren.
✨Teamarbeit betonen
Da die Position enge Zusammenarbeit mit anderen erfordert, sei bereit, Beispiele für erfolgreiche Teamprojekte zu teilen. Betone deine Kommunikationsfähigkeiten und wie du in einem Team arbeitest.
✨Interesse an gewerkschaftlichen Themen zeigen
Zeige dein Engagement für gewerkschaftliche Themen und die Interessenvertretung im Bildungsbereich. Diskutiere, warum dir diese Themen wichtig sind und wie du dazu beitragen möchtest.