Auf einen Blick
- Aufgaben: Du wirst politische Arbeit leisten und die Interessen unserer Mitglieder vertreten.
- Arbeitgeber: Die NGG ist die älteste Gewerkschaft Deutschlands mit über 200.000 Mitgliedern.
- Mitarbeitervorteile: Vollzeit, unbefristet, und ein engagiertes Team in einer wichtigen Branche.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Arbeitsbedingungen und setze dich für soziale Gerechtigkeit ein.
- Gewünschte Qualifikationen: Engagement für Arbeitnehmerrechte und Interesse an politischer Arbeit sind wichtig.
- Andere Informationen: Arbeite in einem dynamischen Umfeld mit vielfältigen Branchen und Herausforderungen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) sucht ab sofort für die Region Oberfranken – mit Sitz in Bayreuth eine*n Gewerkschaftssekretär*in (w/m/d) in Vollzeit und unbefristet.
Von Weltkonzernen wie Coca-Cola, McDonald’s oder Nestlé bis zur Bäckerei an der Ecke. Von der durchdigitalisierten Lebensmittelherstellung bis zur kleinen Craftbeer-Brauerei. Von Gastronomie und Hotellerie bis Nahrungsmittelindustrie: Die Arbeitsplätze der Mitglieder unserer NGG sind so vielfältig wie bei keiner anderen Gewerkschaft.
Hier trifft Industrie 4.0 auf traditionsreiche Handwerkskunst und die anspruchsvolle Arbeit im Dienstleistungssektor. Die älteste Gewerkschaft Deutschlands ist gut für die Zukunft aufgestellt: Rund 380 Beschäftigte arbeiten bundesweit in über 50 Büros Hand in Hand mit rund 200.000 Mitgliedern daran, Arbeits- und Lebensbedingungen der Arbeitnehmer*innen in den Branchen unseres Organisationsbereiches zu verbessern.
Dabei hat unsere NGG in ihrer langen Tradition ihren Kampf für bessere Arbeits- und Lebensbedingungen immer auch mit gesellschaftlichen Werten verbunden. Unsere gewerkschaftliche Solidarität ist unteilbar und deshalb bekennen wir uns nicht nur zu den Menschenrechten, sondern wenden uns aktiv gegen antidemokratische Einflüsse und Bestrebungen sowie gegen Sexismus und Rassismus.
Gewerkschaftssekretär*in (w/m/d) für politische Arbeit bei der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) Arbeitgeber: Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten
Kontaktperson:
Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Gewerkschaftssekretär*in (w/m/d) für politische Arbeit bei der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG)
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit aktuellen und ehemaligen Mitarbeitern der NGG zu vernetzen. Stelle Fragen zu ihrer Arbeit und den Herausforderungen, die sie erleben, um ein besseres Verständnis für die Rolle des Gewerkschaftssekretärs zu bekommen.
✨Engagiere dich in der Community
Beteilige dich an Veranstaltungen oder Workshops, die von der NGG oder ähnlichen Organisationen angeboten werden. Dies zeigt dein Interesse an der Branche und gibt dir die Möglichkeit, direkt mit Entscheidungsträgern in Kontakt zu treten.
✨Informiere dich über aktuelle Themen
Halte dich über aktuelle Entwicklungen in der Lebensmittel- und Gastronomiebranche auf dem Laufenden. Zeige in Gesprächen, dass du über relevante Themen Bescheid weißt und bereit bist, dich aktiv für die Belange der Arbeitnehmer einzusetzen.
✨Bereite dich auf Interviews vor
Übe typische Interviewfragen, die sich auf gewerkschaftliche Themen und politische Arbeit beziehen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem bisherigen Werdegang, die deine Eignung für die Position unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Gewerkschaftssekretär*in (w/m/d) für politische Arbeit bei der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die NGG: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich ausführlich über die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten informieren. Verstehe ihre Werte, Ziele und die aktuellen Herausforderungen in der Branche.
Betone deine politischen Kenntnisse: Da die Position einen starken Fokus auf politische Arbeit hat, solltest du in deinem Anschreiben und Lebenslauf deine Erfahrungen und Kenntnisse in diesem Bereich hervorheben. Zeige, wie du dich für gesellschaftliche Werte und Arbeitnehmerrechte einsetzt.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: Dein Anschreiben sollte klar und prägnant sein. Erkläre, warum du dich für die NGG interessierst und welche spezifischen Fähigkeiten du mitbringst, die für die Position relevant sind. Nutze Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Ein fehlerfreies Dokument hinterlässt einen guten Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten vorbereitest
✨Informiere dich über die NGG
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten informieren. Verstehe ihre Werte, Ziele und aktuellen Projekte. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Position.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der politischen Arbeit und im Umgang mit verschiedenen Interessengruppen demonstrieren. Diese Geschichten helfen dir, deine Eignung für die Rolle zu unterstreichen.
✨Zeige deine Leidenschaft für soziale Gerechtigkeit
Da die NGG sich stark für soziale Gerechtigkeit und die Verbesserung der Arbeitsbedingungen einsetzt, ist es wichtig, dass du deine eigene Leidenschaft für diese Themen zeigst. Diskutiere, warum dir diese Werte wichtig sind und wie du sie in deiner Arbeit umsetzen möchtest.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt nicht nur dein Interesse an der Position, sondern gibt dir auch die Möglichkeit, mehr über die Unternehmenskultur und die Herausforderungen der NGG zu erfahren.