Auf einen Blick
- Aufgaben: Be the friendly voice helping people with their unemployment claims and administrative tasks.
- Arbeitgeber: Unia ist die größte Arbeitslosenkasse in der Schweiz mit über 68 Standorten.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, modernes Arbeitsumfeld und Unterstützung bei der beruflichen Entwicklung.
- Warum dieser Job: Engagiere dich für eine soziale Sache und arbeite in einem kollegialen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene CFC-Ausbildung und Erfahrung im Bereich Sozialversicherungen erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen bis zum 16. Juli 2025 online einreichen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
La caisse de chômage Unia, ouverte à tous les salarié-e-s, est avec près de 68 sites, la première caisse de chômage de Suisse. La satisfaction des assuré-e-s nous tient à cœur - nous traitons les demandes d'indemnités de chômage de manière compétente, personnelle et efficace. Vous aimeriez vous engager pour une bonne cause, dans le champ social ? Alors, faisons connaissance.
Ce que vous pouvez faire bouger :
- Répondre aimablement et de façon compétente aux questions posées par téléphone, mail, lettre ou au guichet selon les directives établies
- Prise de décisions au sens de la législation en vigueur
- Examen, calcul, évaluation et traitement des dossiers
- Effectuer les paiements des prestations
- Divers travaux administratifs.
Ce que vous apportez :
- Formation de niveau CFC achevée avec expérience professionnelle dans le domaine des assurances sociales, de préférence l'assurance-chômage
- Bonnes connaissances en droit du travail, des assurances sociales, du code des obligations et de la loi sur l'assurance-chômage
- Plusieurs années d'expérience dans une fonction similaire
- Maîtrise des outils informatiques usuels (MS Office) et du programme ASAL-SIPAC
- Parfaite maîtrise du français (autre langue un atout)
- Goût pour le service au public et sensibilité sociale élevée en lien avec nos activités et nos valeurs
Ce que nous vous offrons :
La caisse de chômage Unia vous garantit des conditions de travail modernes et de bonnes prestations sociales. Nous favorisons le travail à temps partiel, ce qui permet de concilier plus facilement la vie professionnelle et la vie familiale. Et votre potentiel de développement sera dûment encouragé. Un climat d'estime mutuelle, collégial et animé vous attend.
Êtes-vous intéressé-e ? Nous attendons votre dossier de candidature complet avec lettre de motivation, CV, diplômes et certificats de travail jusqu'au 16 juillet 2025, uniquement en ligne. Veuillez référencer l'objet comme suit : CCH-CS2/GE/Nom Prénom.
Pour tout complément d'information sur le poste, M. Igor Kazakovic, responsable de site se tient à votre disposition par courriel.
Collaborateur-trice spécialisé à 80-100% - Genève Arbeitgeber: Gewerkschaft Unia

Kontaktperson:
Gewerkschaft Unia HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Collaborateur-trice spécialisé à 80-100% - Genève
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die aktuellen Themen im Bereich der sozialen Sicherheit und des Arbeitsrechts in der Schweiz. Dies zeigt dein Engagement und deine Fachkenntnisse, wenn du im Vorstellungsgespräch darüber sprichst.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk, um Informationen über die Caisse de chômage Unia zu sammeln. Vielleicht kennst du jemanden, der dort arbeitet oder gearbeitet hat. Insider-Informationen können dir helfen, dich besser auf das Gespräch vorzubereiten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten im Umgang mit Kunden und in der Bearbeitung von Anträgen zeigen. Das wird dir helfen, deine Eignung für die Stelle zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige während des gesamten Bewerbungsprozesses deine Begeisterung für die soziale Arbeit und den Service am Publikum. Ein authentisches Interesse an der Mission der Caisse de chômage Unia kann einen positiven Eindruck hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Collaborateur-trice spécialisé à 80-100% - Genève
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Recherche: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die caisse de chômage Unia. Informiere dich über ihre Werte, Dienstleistungen und die spezifischen Anforderungen für die Stelle des Collaborateur-trice spécialisé-e.
Anschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle darlegst. Betone deine Erfahrungen im Bereich der sozialen Versicherungen und deine Kenntnisse im Arbeitsrecht sowie deine soziale Sensibilität.
Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen enthält. Hebe deine berufliche Laufbahn im Bereich der sozialen Versicherungen hervor und erwähne deine Fähigkeiten im Umgang mit MS Office und ASAL-SIPAC.
Vollständige Unterlagen einreichen: Achte darauf, dass du alle erforderlichen Dokumente wie das Anschreiben, den Lebenslauf, Diplome und Arbeitszeugnisse vollständig und in der geforderten Form einreichst. Reiche deine Bewerbung bis zum 16. Juli 2025 ausschließlich online ein.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Gewerkschaft Unia vorbereitest
✨Bereite dich auf häufige Fragen vor
Überlege dir Antworten auf typische Interviewfragen, wie z.B. deine Motivation für die Stelle und deine Erfahrungen im Bereich der sozialen Sicherheit. Dies zeigt dein Interesse und deine Vorbereitung.
✨Kenntnisse im Arbeitsrecht betonen
Da gute Kenntnisse im Arbeitsrecht und in den Sozialversicherungen gefordert sind, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung nennen, die deine Expertise in diesen Bereichen unterstreichen.
✨Serviceorientierung hervorheben
Die Position erfordert eine hohe Serviceorientierung. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit Kundenanfragen erfolgreich bearbeitet hast und wie wichtig dir der Kontakt zu Menschen ist.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige dein Interesse an der Unternehmenskultur, indem du Fragen stellst, wie z.B. 'Wie wird die Zusammenarbeit im Team gefördert?' oder 'Welche Möglichkeiten zur Weiterbildung gibt es?'. Das zeigt, dass du langfristig denkst.