Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne die Kunst der Feinwerkmechanik und arbeite an spannenden Projekten.
- Arbeitgeber: GEWO Feinmechanik ist ein innovatives Unternehmen in Wörth/Hörlkofen.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Ausbildungsvergütung, moderne Arbeitsumgebung und tolle Teamkultur.
- Warum dieser Job: Starte deine Karriere in einem zukunftssicheren Beruf mit vielen Entwicklungsmöglichkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Technik und handwerklichem Geschick sind wichtig.
- Andere Informationen: Bewirb dich jetzt für die Ausbildung 2025 und werde Teil unseres Teams!
AUSBILDUNG 2025 als Feinwerkmechaniker (m/w/d)
Starte mit uns und bewirb dich jetzt!
Offene Stellen:
- Technischer Kaufmann
- Mechatroniker
- Produktionsfachkraft Chemie
- Fachkraft für Lagerlogistik
- Energiemanager
- Projektmanager OPEX
- Reinraummonteur
- Werkzeugvorbereiter
- Bereich CNC-Fräsen
- Interner Auditor Qualitätsmanagement
GEWO Feinmechanik GmbH & Co. KG
Bahnhofstraße 45
85457 Wörth/Hörlkofen
Ausbildung Feinwerkmechaniker (m/w/d) Arbeitgeber: GEWO Feinmechanik GmbH & Co. KG
Kontaktperson:
GEWO Feinmechanik GmbH & Co. KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Feinwerkmechaniker (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien und Trends im Bereich Feinwerkmechanik. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an der Branche hast und bereit bist, dich ständig weiterzubilden.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche. Besuche Messen oder Veranstaltungen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Anforderungen und Erwartungen an Feinwerkmechaniker zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Praktische Erfahrungen sind entscheidend. Suche nach Praktika oder Nebenjobs in verwandten Bereichen, um deine Fähigkeiten zu verbessern und praktische Kenntnisse zu sammeln, die dir bei der Ausbildung helfen werden.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen und Szenarien durchgehst, die in der Feinwerkmechanik vorkommen können. Übe deine Antworten laut, um sicherer aufzutreten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Feinwerkmechaniker (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über GEWO Feinmechanik GmbH & Co. KG informieren. Schau dir ihre Website an, um mehr über die Unternehmenskultur, die angebotenen Ausbildungsplätze und die Anforderungen zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er auf die Ausbildung zum Feinwerkmechaniker zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen, Fähigkeiten und Praktika, die deine Eignung für die Stelle unterstreichen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung interessierst und was dich an der Position reizt. Gehe darauf ein, wie deine Interessen und Fähigkeiten mit den Anforderungen der Ausbildung übereinstimmen.
Bewerbung überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Rechtschreibfehler und Vollständigkeit. Achte darauf, dass alle geforderten Unterlagen beigefügt sind und die Informationen korrekt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei GEWO Feinmechanik GmbH & Co. KG vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die GEWO Feinmechanik GmbH & Co. KG informieren. Verstehe ihre Produkte, Dienstleistungen und die Unternehmenskultur. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite technische Fragen vor
Da es sich um eine Ausbildung zum Feinwerkmechaniker handelt, solltest du dich auf technische Fragen vorbereiten. Überlege dir, welche Maschinen und Techniken in der Branche wichtig sind und sei bereit, darüber zu sprechen.
✨Präsentiere deine praktischen Erfahrungen
Wenn du bereits praktische Erfahrungen oder Projekte hast, die relevant sind, bringe diese zur Sprache. Zeige, wie du deine Fähigkeiten in der Praxis angewendet hast und was du daraus gelernt hast.
✨Stelle eigene Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das können Fragen zur Ausbildung, den Erwartungen oder den Entwicklungsmöglichkeiten im Unternehmen sein. Das zeigt, dass du aktiv an deiner Karriere interessiert bist.