Auf einen Blick
- Aufgaben: Verwalte die Debitorenbuchhaltung und unterstütze das Team bei täglichen Aufgaben.
- Arbeitgeber: Die GfA Lüneburg ist der öffentliche Entsorgungsträger der Hansestadt und des Landkreises Lüneburg.
- Mitarbeitervorteile: Vollzeitstelle mit stabilen Arbeitszeiten und einem sicheren Arbeitsplatz.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und trage zur nachhaltigen Entwicklung deiner Stadt bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Buchhaltung und eine positive Einstellung sind wichtig.
- Andere Informationen: Wir suchen motivierte Teamplayer, die bereit sind, Verantwortung zu übernehmen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die GfA Lüneburg gkAöR ist der öffentlich-rechtliche Entsorgungsträger der Hansestadt und des Landkreises Lüneburg und beschäftigt rund 220 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit eine(n) Mitarbeiter*in für die kommunale Debitorenbuchhaltung (m/w/d).
Mitarbeiter*in für die kommunale Debitorenbuchhaltung (m/w/d) Arbeitgeber: GfA Lüneburg - gemeinsame kommunale Anstalt des öffentlichen Rechts
Kontaktperson:
GfA Lüneburg - gemeinsame kommunale Anstalt des öffentlichen Rechts HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mitarbeiter*in für die kommunale Debitorenbuchhaltung (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen der kommunalen Debitorenbuchhaltung. Verstehe die gesetzlichen Rahmenbedingungen und die Besonderheiten, die in der öffentlichen Verwaltung gelten.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern der GfA Lüneburg. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle geben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf deine Erfahrungen in der Buchhaltung und im Umgang mit kommunalen Finanzen beziehen. Zeige, dass du die Herausforderungen dieser Position verstehst.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Interesse an der GfA Lüneburg, indem du dich über aktuelle Projekte und Entwicklungen informierst. Dies kann dir helfen, im Gespräch zu punkten und zu zeigen, dass du gut ins Team passt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter*in für die kommunale Debitorenbuchhaltung (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die GfA Lüneburg gkAöR. Besuche ihre offizielle Website, um mehr über ihre Aufgaben, Werte und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die kommunale Debitorenbuchhaltung relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Achte darauf, dass alle Informationen klar und übersichtlich sind.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und welche Qualifikationen du mitbringst. Gehe auf spezifische Anforderungen aus der Stellenbeschreibung ein.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente korrekt formatiert und vollständig sind, bevor du sie hochlädst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei GfA Lüneburg - gemeinsame kommunale Anstalt des öffentlichen Rechts vorbereitest
✨Informiere dich über die GfA Lüneburg
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die GfA Lüneburg informieren. Verstehe ihre Rolle als öffentlich-rechtlicher Entsorgungsträger und welche Dienstleistungen sie anbieten. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Position.
✨Bereite Beispiele aus deiner Erfahrung vor
Da es sich um eine Position in der Debitorenbuchhaltung handelt, ist es wichtig, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vorzubereiten. Überlege dir, wie du mit finanziellen Daten umgegangen bist und welche Software du verwendet hast.
✨Fragen zur Teamarbeit
In einem kommunalen Umfeld ist Teamarbeit entscheidend. Bereite Fragen vor, die zeigen, dass du gut im Team arbeiten kannst. Frage nach der Teamstruktur und wie die Zusammenarbeit zwischen den Abteilungen funktioniert.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
In der Debitorenbuchhaltung ist es wichtig, klar und präzise zu kommunizieren. Bereite dich darauf vor, deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren, sowohl im Gespräch als auch in schriftlicher Form, falls dies Teil des Auswahlprozesses ist.