CAFM-S1 | Werkstudent / Studentischer Mitarbeiter – Smart Building Modeling & Management (m/w/d
CAFM-S1 | Werkstudent / Studentischer Mitarbeiter – Smart Building Modeling & Management (m/w/d

CAFM-S1 | Werkstudent / Studentischer Mitarbeiter – Smart Building Modeling & Management (m/w/d

Berlin Werkstudent Kein Home Office möglich
G

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Entwickle Software für die Modellierung und Visualisierung von Netzwerkstrukturen.
  • Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Team im Bereich CAFM, das moderne Infrastruktursysteme gestaltet.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, ein freundliches Team und die Möglichkeit zur Teilnahme an Sportevents.
  • Warum dieser Job: Arbeite an spannenden Projekten in einem modernen Umfeld und bringe deine Ideen ein.
  • Gewünschte Qualifikationen: Studium der Informatik oder vergleichbar, Kenntnisse in OOP und Interesse an technischen Systemen.
  • Andere Informationen: Möglichkeit, deine Abschlussarbeit bei uns zu schreiben und dein Pflichtpraktikum zu absolvieren.

Der Forschungsbereich CAFM entwickelt Software für die Planung, Dokumentation und Monitoring moderner technischer Infrastruktursysteme. Wir suchen Verstärkung in unserem Team, in dem innovative Modellierungs- und Visualisierungsverfahren für komplexe, heterogene Netze mit den Schwerpunkten IKT und Gebäudesicherheit entwickelt und implementiert werden.

Zur Verstärkung des Forschungsbereichs Computer Aided Facility Management wird folgende Position vergeben:Werkstudent/ Studentischer Mitarbeiter (m/w/d) Smart Building Modeling & Management.

Aufgaben:

  • Software-Entwicklung für Modellierung und Visualisierung von Netzwerkstrukturen und Echtzeitdaten in den Bereichen (Industrial) WLAN, 5G und IoT
  • Integration von externen Managementsystemen und Netzdatenbanken (RDBMS)
  • Softwaretechnische Umsetzung von Planungs- und Optimierungsverfahren in praxisgerechte Planungstools

Anforderungen:

  • Studium der Informatik oder vergleichbar
  • Spaß an der Software-Entwicklung
  • Kenntnisse und Praxiserfahrung in Object Oriented Programming (Frontend/Backend)
  • Aufgeschlossenheit gegenüber technischen Systemen (Gebäudeinfrastruktur, IT Netze, Sicherheitstechnik)
  • Interesse am Aufbau von Client-/Server-Strukturen und dem Umgang mit Kommunikationsprotokollen
  • Aufgeschlossenheit gegenüber Fragestellungen zur übersichtlichen Visualisierung von Gebäudezuständen

Wir bieten:

  • Sympathisches, motiviertes und hilfsbereites Team mit freundschaftlicher Arbeitsatmosphäre
  • Modernes und soziales Arbeitsumfeld
  • Flexible Arbeitszeiten und Gesundheitsmanagement
  • Möglichkeit zur Teilnahme an unseren Sport- und Mitarbeiterevents
  • Möglichkeit, Ihre Arbeit in eine Abschlussarbeit einfließen zu lassen sowie Betreuung Ihrer Abschlussarbeit
  • Möglichkeit, Ihr Pflichtpraktikum bei uns zu absolvieren

Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbungsunterlagen unter der Angabe der Bewerbungskennziffer CAFM-S1 und des frühestmöglichen Eintrittstermins per E-Mail an

#J-18808-Ljbffr

CAFM-S1 | Werkstudent / Studentischer Mitarbeiter – Smart Building Modeling & Management (m/w/d Arbeitgeber: GFaI Gesellschaft zur Förderung angewandter Informatik e. V.

Als Arbeitgeber bietet unser Unternehmen ein sympathisches und motiviertes Team, das eine freundschaftliche Arbeitsatmosphäre fördert. Wir legen großen Wert auf flexible Arbeitszeiten und ein modernes, soziales Arbeitsumfeld, in dem Sie die Möglichkeit haben, Ihre Ideen in praxisgerechte Lösungen umzusetzen. Zudem unterstützen wir Ihre persönliche und berufliche Entwicklung durch die Möglichkeit, Ihre Abschlussarbeit bei uns zu integrieren und an spannenden Sport- und Mitarbeiterevents teilzunehmen.
G

Kontaktperson:

GFaI Gesellschaft zur Förderung angewandter Informatik e. V. HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: CAFM-S1 | Werkstudent / Studentischer Mitarbeiter – Smart Building Modeling & Management (m/w/d

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen oder Professoren, die bereits in der Branche tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu unserem Team herstellen.

Tip Nummer 2

Zeige dein Interesse an Smart Building Technologien! Informiere dich über aktuelle Trends in der Gebäudeinfrastruktur und bringe eigene Ideen mit, wie du zur Weiterentwicklung unserer Software beitragen kannst.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Gespräche vor! Stelle sicher, dass du die Grundlagen der objektorientierten Programmierung beherrschst und bereit bist, deine Kenntnisse in Frontend- und Backend-Entwicklung zu demonstrieren.

Tip Nummer 4

Sei proaktiv! Wenn du Fragen hast oder mehr über unsere Projekte erfahren möchtest, zögere nicht, uns direkt zu kontaktieren. Zeige, dass du motiviert bist und Interesse an einer Zusammenarbeit hast.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: CAFM-S1 | Werkstudent / Studentischer Mitarbeiter – Smart Building Modeling & Management (m/w/d

Software-Entwicklung
Object Oriented Programming
Frontend-Entwicklung
Backend-Entwicklung
Kenntnisse in Netzwerkstrukturen
Integration von IoT-Systemen
Umgang mit RDBMS
Planungs- und Optimierungsverfahren
Visualisierungstechniken
Client-/Server-Strukturen
Kommunikationsprotokolle
Interesse an Gebäudesicherheit
Teamarbeit
Flexibilität

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Forschung betreiben: Informiere dich über den Forschungsbereich CAFM und die Software, die sie entwickeln. Verstehe die Anforderungen und Ziele des Teams, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.

Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente hast, einschließlich Lebenslauf, Notenübersicht, Nachweise über Sprachkenntnisse und eventuell Empfehlungsschreiben. Achte darauf, dass dein Lebenslauf auf die Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für Software-Entwicklung und dein Interesse an Smart Building Modeling & Management zum Ausdruck bringst. Gehe auf deine Kenntnisse in objektorientierter Programmierung und deine Erfahrungen mit technischen Systemen ein.

Bewerbung einreichen: Sende deine Bewerbungsunterlagen per E-Mail unter Angabe der Bewerbungskennziffer CAFM-S1 und deines frühestmöglichen Eintrittstermins. Überprüfe vor dem Versand, ob alle Informationen vollständig und korrekt sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei GFaI Gesellschaft zur Förderung angewandter Informatik e. V. vorbereitest

Zeige deine Begeisterung für Software-Entwicklung

Erzähle von deinen bisherigen Projekten und Erfahrungen in der Software-Entwicklung. Zeige, dass du Spaß an der Programmierung hast und bereit bist, neue Technologien zu lernen.

Bereite dich auf technische Fragen vor

Da die Position Kenntnisse in Object Oriented Programming erfordert, solltest du dich auf Fragen zu Programmiersprachen und -konzepten vorbereiten. Sei bereit, deine Ansätze zur Problemlösung zu erläutern.

Interesse an Smart Building Technologien zeigen

Informiere dich über aktuelle Trends in der Gebäudeinfrastruktur und IoT. Zeige, dass du ein Verständnis für die Herausforderungen und Möglichkeiten in diesem Bereich hast.

Fragen zur Teamdynamik stellen

Stelle Fragen zur Arbeitsatmosphäre und den Teamstrukturen. Dies zeigt dein Interesse an einer positiven Zusammenarbeit und hilft dir, herauszufinden, ob das Team gut zu dir passt.

CAFM-S1 | Werkstudent / Studentischer Mitarbeiter – Smart Building Modeling & Management (m/w/d
GFaI Gesellschaft zur Förderung angewandter Informatik e. V.
G
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>