SVAK-107 | Projektkoordinator/in technische Akustik (m/w/d)
SVAK-107 | Projektkoordinator/in technische Akustik (m/w/d)

SVAK-107 | Projektkoordinator/in technische Akustik (m/w/d)

Berlin Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
G

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Koordiniere spannende Projekte in der technischen Akustik und unterstütze innovative Forschung.
  • Arbeitgeber: Werde Teil eines dynamischen Teams, das Premiumlösungen für internationale Kunden entwickelt.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und 30 Urlaubstage sowie Gesundheitsmanagement.
  • Warum dieser Job: Erlebe ein kreatives Umfeld mit Verantwortung und die Möglichkeit, an marktreifen Produkten zu arbeiten.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du solltest ein abgeschlossenes Studium in Akustik, Elektrotechnik oder Informatik haben.
  • Andere Informationen: Wir freuen uns auf deine Bewerbung unter Angabe der Kennziffer SVAK107.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Über 150 hochmotivierte Mitarbeiter/innen entwickeln Premiumlösungen für den anspruchsvollen internationalen Kunden, zu denen führende Automobilhersteller ebenso gehören wie Partner aus Luft- und Raumfahrt. Im Bereich Signalverarbeitung wird mit der Akustischen Kamera ein bildgebendes Messinstrument zur Lokalisierung von Schallquellen entwickelt.

Zur Verstärkung für unseren Forschungsbereich Signalverarbeitung / Akustische Kamera wird folgende Position vergeben: Projektkoordinator/in technische Akustik (m/w/d)

Aufgaben:

  • Erarbeitung von Projektanträgen zu Forschungsthemen auf dem Gebiet der technischen Akustik, organisatorische und inhaltliche Betreuung laufender Projekte (inkl. Berichte und Präsentationen)
  • Unterstützung der jeweiligen Projektleiter bei der Abarbeitung der Förderprojekte
  • Koordination der Zusammenarbeit mit externen Projektpartnern
  • Betreuung von Studierenden

Qualifikationen:

  • ein erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Studium, idealerweise aus den Fachgebieten Akustik, Elektrotechnik oder Informatik
  • eine abgeschlossene, laufende oder geplante Promotion ist von Vorteil aber nicht Bedingung für die Stelle
  • idealerweise Erfahrung in der Administration von Förderprojekten
  • eine ausgezeichnete Kommunikationskompetenz und Interesse am Netzwerken
  • eine ausgeprägte Formulierungskompetenz in der Beschreibung technischer Zusammenhänge

Wir bieten:

  • Mitwirkung an innovativen Forschungsthemen und deren Überführung in marktreife, exzellente Produkte
  • ein großes Maß an Selbstständigkeit und Verantwortung und eine abwechslungsreiche Aufgabe
  • ein motiviertes Team mit freundschaftlicher Arbeitsatmosphäre sowie ein modernes und soziales Arbeitsumfeld
  • flexible Arbeitszeitgestaltung z.B. mobiles Arbeiten und 30 Urlaubstage
  • die Möglichkeit zur Teilnahme an unseren Sport- und Mitarbeiterevents
  • Gesundheitsmanagement und JobRad

Wir freuen uns über Ihre Bewerbungsunterlagen unter Angabe der Bewerbungskennziffer SVAK107 , des frühestmöglichen Eintrittstermins sowie Ihrer Gehaltsvorstellung per E-Mail an

#J-18808-Ljbffr

SVAK-107 | Projektkoordinator/in technische Akustik (m/w/d) Arbeitgeber: GFaI Gesellschaft zur Förderung angewandter Informatik e. V.

Als Arbeitgeber bieten wir Ihnen die Möglichkeit, an innovativen Forschungsthemen im Bereich der technischen Akustik mitzuwirken und dabei Verantwortung in einem motivierten Team zu übernehmen. Unsere freundschaftliche Arbeitsatmosphäre, flexible Arbeitszeitgestaltung sowie zahlreiche Mitarbeiterbenefits wie Gesundheitsmanagement und Sportevents machen uns zu einem attraktiven Arbeitgeber. Zudem fördern wir Ihre persönliche und berufliche Weiterentwicklung durch spannende Projekte und die Zusammenarbeit mit führenden Partnern aus der Automobil- und Luftfahrtindustrie.
G

Kontaktperson:

GFaI Gesellschaft zur Förderung angewandter Informatik e. V. HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: SVAK-107 | Projektkoordinator/in technische Akustik (m/w/d)

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in der technischen Akustik arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich der technischen Akustik. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an den Themen hast, die für die Position relevant sind.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis zu stellen. Übe, technische Zusammenhänge klar und verständlich zu erklären, da dies eine wichtige Anforderung für die Rolle ist.

Tip Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für innovative Forschungsthemen. Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit an ähnlichen Projekten gearbeitet hast oder welche Ideen du für zukünftige Projekte hast, um deine Motivation zu verdeutlichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: SVAK-107 | Projektkoordinator/in technische Akustik (m/w/d)

Projektmanagement
Kommunikationskompetenz
Netzwerkfähigkeiten
Formulierungskompetenz
Kenntnisse in technischer Akustik
Erfahrung in der Administration von Förderprojekten
Teamarbeit
Analytische Fähigkeiten
Präsentationsfähigkeiten
Organisationsgeschick
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Forschungskompetenz
Flexibilität
Selbstständigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Forschung betreiben: Informiere dich über das Unternehmen und dessen Projekte im Bereich technische Akustik. Verstehe die aktuellen Forschungsthemen und wie deine Fähigkeiten dazu passen.

Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Unterlagen hast, einschließlich deines Lebenslaufs, Zeugnisse, Nachweise über Sprachkenntnisse und ein Motivationsschreiben, das deine Begeisterung für die Position unterstreicht.

Motivationsschreiben verfassen: Betone in deinem Motivationsschreiben deine Erfahrungen in der Projektkoordination und deine Kommunikationsfähigkeiten. Zeige auf, wie du zur erfolgreichen Umsetzung von Förderprojekten beitragen kannst.

Bewerbung einreichen: Sende deine vollständigen Bewerbungsunterlagen per E-Mail unter Angabe der Bewerbungskennziffer SVAK107, deines frühestmöglichen Eintrittstermins und deiner Gehaltsvorstellung. Achte darauf, dass alles korrekt und vollständig ist.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei GFaI Gesellschaft zur Förderung angewandter Informatik e. V. vorbereitest

Verstehe die technischen Grundlagen

Da die Position einen starken Fokus auf technische Akustik hat, solltest du dich gut mit den relevanten Konzepten und Technologien auskennen. Bereite dich darauf vor, Fragen zu deiner Fachrichtung zu beantworten und zeige dein Wissen über aktuelle Trends in der Akustik.

Bereite konkrete Beispiele vor

Denke an spezifische Projekte oder Erfahrungen, die deine Fähigkeiten in der Projektkoordination und im Umgang mit Förderprojekten demonstrieren. Sei bereit, diese Beispiele während des Interviews zu erläutern und wie du Herausforderungen gemeistert hast.

Kommunikationsfähigkeiten betonen

Die Stelle erfordert ausgezeichnete Kommunikationskompetenzen. Übe, technische Informationen klar und verständlich zu präsentieren. Zeige, dass du in der Lage bist, komplexe Themen einfach zu erklären, sowohl schriftlich als auch mündlich.

Interesse am Netzwerken zeigen

Da die Zusammenarbeit mit externen Projektpartnern wichtig ist, solltest du dein Interesse am Netzwerken betonen. Sprich darüber, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast und welche Strategien du nutzt, um Beziehungen aufzubauen und zu pflegen.

SVAK-107 | Projektkoordinator/in technische Akustik (m/w/d)
GFaI Gesellschaft zur Förderung angewandter Informatik e. V.
G
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>