Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Menschen bei ihrer beruflichen und sozialen Integration durch individuelle Förderplanung und Coaching.
- Arbeitgeber: Die GFBI GmbH bietet eine wertschätzende und motivierende Arbeitsatmosphäre in Bonn und Siegburg.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte persönliche und fachliche Weiterbildungen sowie eine passgenaue Einarbeitung für deinen Erfolg.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben anderer positiv und arbeite in einem dynamischen Team mit sozialer Verantwortung.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Sozialpädagogik oder verwandten Bereichen sowie mindestens zwei Jahre Berufserfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Wir freuen uns auf deine Bewerbung, bitte keine postalischen Zusendungen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wir suchen ab September 2025 neue Mitarbeiter (m/w/d) für unsere Position als Bildungsbegleiter in Bonn und Siegburg. Wenn Sie Menschen gerne dabei unterstützen, in ein zufriedenes Leben zu finden und im Berufsleben Fuß zu fassen, dann ist das hier genau der richtige Job für Sie.
Ihre Aufgabenbereiche:
- Förderplanung
- Beratung und gemeinsame Planung des individuellen Maßnahmeverlaufs (Qualifizierungs-, Förder- und Lernangebote, betriebliche Erprobungen etc.)
- Gemeinsames Erstellen, Kontrollieren und Weiterführen von individuellen Zielvereinbarungen gemäß ermittelter oder vorgegebener Förderziele
- Anfertigung von Soll-/Ist-Analysen
- Durchführung und Auswertung von Kompetenzfeststellungsverfahren oder Profilings
- Qualifizierungsverläufe und Maßnahmeergebnisse erfassen und dokumentieren
- Coaching
- Durchführung von bedarfsorientierten Kompetenztrainings/Förderangeboten
- Nachbetreuung von ausgeschiedenen Teilnehmenden
- Aktivierung sozialer Unterstützungsnetzwerke der Teilnehmenden
- Einleiten, Begleiten und Abschließen von externen Hilfs- und Beratungsangeboten
- Unterstützung im Falle aktueller Krisensituationen
- Individuelle Förderung hinsichtlich personaler und sozial-kommunikativer Kompetenzen
- Vermittlung / Akquise / Netzwerkarbeit
- Analyse des regionalen Ausbildungs- und Arbeitsmarktes
- Aufbau und Pflege von Betriebskontakten
- Anleitung und Unterstützung der Teilnehmenden bei der Akquise von betrieblichen Erprobungen sowie Ausbildungs- bzw. Arbeitsstellen
- Durchführung von Praktikumsbesuchen und telefonisches Nachhalten des Verlaufs von betrieblichen Erprobungen
- Organisation von Betriebsbesichtigungen und Gruppenfahrten bzw. Exkursionen
- Organisation und Durchführung von öffentlichkeitswirksamen Veranstaltungen und Treffen
Wir bieten Ihnen:
- Eine passgenaue Einarbeitung: Sie lernen bei uns von Grund auf alles, was Sie für den Job wirklich benötigen.
- Persönliche und fachliche Weiterbildungen: Engagement wird bei uns gefördert. Deswegen haben Sie stets die Möglichkeit, sich weiterzubilden.
- Arbeitsatmosphäre: Wir haben bei uns eine wertschätzende, lebendige und motivierende Arbeitsatmosphäre kreiert, in der Sie sich wohlfühlen können.
Wenn das interessant für Sie klingt und Sie gerne mehr erfahren möchten, dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.
Voraussetzungen:
- Abgeschlossenes Studium der Sozialpädagogik/-arbeit bzw. Soziale Arbeit, Heilpädagogik oder Rehabilitations-, Sonderpädagogik (Diplom, Bachelor oder Master)
- Weitere mögliche Studienabschlüsse (Diplom, Bachelor, Master oder Magister Artium) mit den Ergänzungsfächern bzw. Studienschwerpunkten (Sozial-/Heil-)Pädagogik/Sozialarbeit oder Rehabilitations-, Sonderpädagogik oder Jugendhilfe
- Die Bildungsbegleiterinnen/Bildungsbegleiter müssen über eine mindestens zweijährige Berufserfahrung verfügen, davon mindestens eine einjährige Erfahrung in der beruflichen sowie sozialen Eingliederung der Zielgruppe und eine einjährige betriebliche Erfahrung.
- Kenntnisse der Bildungslandschaft sowie der Anforderungen in den Berufen und am Ausbildungs- und Arbeitsmarkt sind unabdingbar.
- Berufserfahrung kann auch im Rahmen von berufsbezogenen Praktika mit einem regelmäßigen wöchentlichen Stundenumfang von mindestens 15 Stunden mit der Zielgruppe, außerhalb der Studien- und Ausbildungszeiten, erworben werden.
- Zeiten einer Berufsausbildung und eines Studiums gelten nicht als Berufserfahrung.
Bei Eignung und Interesse freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. Bitte sehen Sie von postalischen Zusendungen ab, da wir diese Bewerbungen nicht zurücksenden.
Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung, werden Frauen nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes und schwerbehinderte Menschen nach Maßgabe des § 2 SGB IX bevorzugt berücksichtigt. Die GFBI GmbH verpflichtet sich zu einer neutralen Kommunikation.
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit verwenden wir bei Personenbezeichnungen und personenbezogenen Hauptwörtern die männliche Form. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung grundsätzlich für alle Geschlechter. Die verkürzte Sprachform hat nur redaktionelle Gründe und beinhaltet keine Wertung.
NRW_Bildungsbegleitung (m/w/d) in Vollzeit Arbeitgeber: Gfbi Bildung
Kontaktperson:
Gfbi Bildung HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: NRW_Bildungsbegleitung (m/w/d) in Vollzeit
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Bildungsbegleitung tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke und Tipps geben, wie du dich am besten auf die Stelle vorbereiten kannst.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen der Bildungslandschaft in Bonn und Siegburg. Zeige in Gesprächen, dass du die regionalen Gegebenheiten kennst und verstehst, wie du die Teilnehmenden optimal unterstützen kannst.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Berufserfahrung vor. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit Menschen bei ihrer beruflichen und sozialen Eingliederung unterstützt hast.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Menschen! In persönlichen Gesprächen ist es wichtig, dass du authentisch rüberkommst und deine Motivation für die Position als Bildungsbegleiter klar kommunizierst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: NRW_Bildungsbegleitung (m/w/d) in Vollzeit
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Individuelle Motivation formulieren: Erkläre in deinem Anschreiben, warum du dich für die Position als Bildungsbegleiter interessierst. Gehe darauf ein, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten mit den Anforderungen der Stelle übereinstimmen.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone insbesondere deine Berufserfahrung in der sozialen Arbeit und deine Kenntnisse der Bildungslandschaft.
Referenzen bereitstellen: Falls möglich, füge Referenzen oder Empfehlungsschreiben von früheren Arbeitgebern oder Dozenten hinzu, die deine Eignung für die Position unterstreichen. Dies kann einen positiven Eindruck hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Gfbi Bildung vorbereitest
✨Bereite dich auf die Aufgaben vor
Informiere dich über die spezifischen Aufgaben eines Bildungsbegleiters. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten in den Bereichen Förderplanung, Coaching und Netzwerkarbeit einbringen kannst.
✨Zeige deine soziale Kompetenz
Da der Job stark auf zwischenmenschliche Interaktionen ausgerichtet ist, solltest du Beispiele für deine sozialen und kommunikativen Fähigkeiten parat haben. Erzähle von Situationen, in denen du anderen geholfen hast, ihre Ziele zu erreichen.
✨Kenntnisse über den Arbeitsmarkt
Stelle sicher, dass du über aktuelle Trends im Ausbildungs- und Arbeitsmarkt informiert bist. Dies zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, die Teilnehmenden bestmöglich zu unterstützen.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle zu erfahren.