Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze junge Menschen in ihrer beruflichen Bildung und fördere ihre sozialen und digitalen Kompetenzen.
- Arbeitgeber: Familienfreundliches Unternehmen mit kollegialer Atmosphäre in Hennef (Sieg).
- Mitarbeitervorteile: Einarbeitung, persönliche und fachliche Weiterbildungen sowie ein unterstützendes Team.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft junger Menschen und arbeite in einem dynamischen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Sozialpädagogik oder vergleichbaren Fachrichtungen.
- Andere Informationen: Engagement wird gefördert, und es gibt viele Entwicklungsmöglichkeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Für die pädagogische Mitarbeit in unseren Maßnahmen zur beruflichen Bildung von Schulabgängern, arbeits- und ausbildungssuchenden Jugendlichen und jungen Erwachsenen, suchen wir ab sofort verantwortungsbewusste Unterstützung in Voll- oder Teilzeit für unseren neuen Standort in Hennef (Sieg).
Wichtig: wir suchen Menschen mit Gruppenaffinität, Lehrkräfte mit didaktischer Ausbildung und examinierte Sozialpädagogen!
Aufgabenbereiche:
-
Training und Lehrtätigkeit in den Bereichen:
-
Bewerbung, Berufswahl
-
Sozialkompetenzen
-
Digitale-/ Medienkompetenzen
-
Alltagsangelegenheiten
-
Stützunterricht bei der Hinführung zum Hauptschulabschluss (Mathe, Deutsch, Erdkunde, Sozialkunde u.a.)
-
Sprachförderung usw.
-
-
dabei fließen pädagogische und didaktische Ansätze in der individuellen Förderung junger Menschen ein, wie
-
Grundlagen des Lernens
-
zielgruppengerechtes Unterrichten
-
Sichern von Lernerfolgen
-
Umgang mit verhaltensauffälligen jungen Menschen
-
-
Umsetzung/Trainieren des Diversity Managements
-
interdisziplinäres Arbeiten
-
Reflektion (Austausch, kollegiale Beratung und Coaching)
-
Leistungs- und Verhaltensbeobachtung
Wir bieten Ihnen:
-
Eine passgenaue Einarbeitung
Sie lernen bei uns von Grund auf alles, was Sie für den Job wirklich benötigen. -
Persönliche und fachliche Weiterbildungen
Engagement wird bei uns gefördert. Deswegen haben Sie stets die Möglichkeit, sich weiterzubilden. -
Arbeitsatmosphäre:
Wir haben bei uns eine familiär angelehnte und kollegiale Arbeitsatmosphäre kreiert, in der Sie sich wohlfühlen können.
Wenn das interessant für Sie klingt und Sie gerne mehr erfahren möchten, dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.
Voraussetzungen:
-
abgeschlossenes Fachhoch-/ Hochschulstudium; gerne Sozialpädagogik/Pädagogik, Lehramt oder vergleichbare Fachrichtungen
-
auch ohne Referendariat oder nur mit erstem Staatsexamen
-
Für Lehrkräfte ohne pädagogisches Studium und weniger als einem Jahr pädagogischer Erfahrung wird zusätzlich eine mindestens 160 Unterrichtstunden (à 45 Minuten) umfassende pädagogische Grundqualifizierung gefordert
-
Ersatzweise wird eine abgeschlossene Fachschulausbildung (z. B. Technikerin/ Techniker), eine abgeschlossene Ausbildung zur Meisterin/ zum Meister oder zur Fachwirtin/ zum Fachwirt anerkannt.
Bei Eignung und Interesse freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. Bitte sehen Sie von postalischen Zusendungen ab, da wir diese Bewerbungen nicht zurücksenden.
Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung, werden Frauen nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes und schwerbehinderte Menschen nach Maßgabe des § 2 SGB IX bevorzugt berücksichtigt.
#J-18808-Ljbffr
NRW_Lehrkraft/ Sozialpädagoge BvB (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit Arbeitgeber: GFBI GmbH
Kontaktperson:
GFBI GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: NRW_Lehrkraft/ Sozialpädagoge BvB (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit
✨Tipp Nummer 1
Sei proaktiv! Nutze Netzwerke und Plattformen, um direkt mit potenziellen Arbeitgebern in Kontakt zu treten. Zeig dein Interesse an der Stelle und stelle Fragen, die dir helfen, mehr über die Unternehmenskultur zu erfahren.
✨Tipp Nummer 2
Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen übst und deine Antworten an die spezifischen Anforderungen der Stelle anpasst. Denk daran, auch Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung einzubringen, die deine Eignung unterstreichen.
✨Tipp Nummer 3
Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit jungen Menschen! Teile deine Ideen zur Förderung von Sozialkompetenzen und digitalen Fähigkeiten während des Gesprächs. Das wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tipp Nummer 4
Nutze unsere Website, um dich zu bewerben! Wir freuen uns über jede Bewerbung und bieten dir die Möglichkeit, dich direkt bei uns vorzustellen. So kannst du sicherstellen, dass deine Unterlagen schnell und unkompliziert ankommen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: NRW_Lehrkraft/ Sozialpädagoge BvB (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Sei authentisch!: Zeig uns, wer du wirklich bist! In deiner Bewerbung solltest du deine Persönlichkeit und Leidenschaft für die Arbeit mit jungen Menschen deutlich machen. Das hilft uns, dich besser kennenzulernen.
Pass deine Unterlagen an!: Stell sicher, dass dein Lebenslauf und dein Anschreiben auf die Stelle zugeschnitten sind. Hebe relevante Erfahrungen und Qualifikationen hervor, die zu den Anforderungen in der Stellenbeschreibung passen.
Mach es übersichtlich!: Achte darauf, dass deine Bewerbung klar strukturiert und gut lesbar ist. Verwende Absätze und Aufzählungen, um wichtige Informationen hervorzuheben. So können wir schnell einen Überblick über deine Qualifikationen bekommen.
Bewirb dich direkt über unsere Website!: Wir freuen uns, wenn du deine Bewerbung direkt über unsere Website einreichst. So stellst du sicher, dass sie schnell bei uns ankommt und wir dich zeitnah kontaktieren können!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei GFBI GmbH vorbereitest
✨Mach dich mit der Stelle vertraut
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dir genau anschauen, was die Stelle als NRW-Lehrkraft oder Sozialpädagoge umfasst. Informiere dich über die spezifischen Aufgaben und Anforderungen, die in der Stellenbeschreibung genannt werden. So kannst du gezielt auf deine Erfahrungen eingehen und zeigen, dass du die richtige Person für den Job bist.
✨Bereite praktische Beispiele vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Arbeit mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen unter Beweis stellen. Sei bereit, diese Beispiele im Interview zu teilen, um zu zeigen, wie du Herausforderungen gemeistert hast und welche Erfolge du erzielt hast.
✨Zeige deine Leidenschaft für Bildung
In der Rolle geht es um die Förderung junger Menschen. Zeige im Interview, dass dir die persönliche und berufliche Entwicklung von Schülern am Herzen liegt. Sprich darüber, wie du deine didaktischen Ansätze anpassen würdest, um unterschiedliche Lernbedürfnisse zu berücksichtigen und eine positive Lernumgebung zu schaffen.
✨Fragen stellen ist wichtig
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Stelle und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen zu erfahren. Fragen zu den Weiterbildungsmöglichkeiten oder zur Teamdynamik können besonders wertvoll sein.