Auf einen Blick
- Aufgaben: Studium in Produktionstechnik mit praktischen Erfahrungen und spannenden Projekten.
- Arbeitgeber: GfE Fremat GmbH - ein innovatives Unternehmen in der Technikbranche.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, praxisnahe Ausbildung und gute Entwicklungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Technik und arbeite in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abitur oder gleichwertige Qualifikation, gute Noten in Physik, Mathe und Wirtschaft.
- Andere Informationen: Vollzeitstudium mit hervorragenden Karrierechancen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
# Duales Studium 2026: Bachelor of Engineering / Fachrichtung ProduktionstechnikCareersDuales Studium 2026: Bachelor of Engineering / Fachrichtung Produktionstechnik* Sie haben Ihr (Fach-)Abitur (bald) erfolgreich absolviert oder verfügen über eine entsprechende berufliche Qualifikation* Sie haben gute bis sehr gute Schulnoten in den Fächern Physik, Mathematik und Wirtschaft* Sie interessieren technische Zusammenhänge und die Möglichkeit diese in einem wirtschaftlichen Umfeld umzusetzen* Sie arbeiten zielstrebig und selbstständig* Sie sind kommunikativ und arbeiten gerne im Team#### CompanyGfE Fremat GmbH#### LocationBrand‑Erbisdorf#### Activity levelFull-time#### Download#### ContactAntje Lippmann Gewerbegebiet Süd 20 09618 Brand-ErbisdorfEmail: zukunft@amg-titanium-de.com Phone: +49 (0)37322 472-203 #J-18808-Ljbffr
Duales Studium 2026: Bachelor of Engineering / Fachrichtung Produktionstechnik Arbeitgeber: GfE Gesellschaft für Elektrometallurgie mbH
Kontaktperson:
GfE Gesellschaft für Elektrometallurgie mbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Duales Studium 2026: Bachelor of Engineering / Fachrichtung Produktionstechnik
✨Tipp Nummer 1
Sei proaktiv! Nutze jede Gelegenheit, um mit Leuten aus der Branche zu sprechen. Networking kann dir helfen, wertvolle Kontakte zu knüpfen und vielleicht sogar einen Fuß in die Tür zu bekommen.
✨Tipp Nummer 2
Bereite dich gut auf Vorstellungsgespräche vor. Informiere dich über das Unternehmen und überlege dir, wie deine Fähigkeiten und Interessen zur Stelle passen. Zeig, dass du motiviert bist und wirklich für das duale Studium brennst!
✨Tipp Nummer 3
Nutze unsere Website, um dich direkt zu bewerben. Das macht es uns einfacher, deine Bewerbung zu sehen und dich schneller zu kontaktieren. Außerdem kannst du so sicherstellen, dass du alle Informationen richtig übermittelst.
✨Tipp Nummer 4
Sei du selbst! Authentizität kommt immer gut an. Zeig deine Leidenschaft für Technik und Wirtschaft und lass deine Persönlichkeit durchscheinen. Das macht dich unvergesslich!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium 2026: Bachelor of Engineering / Fachrichtung Produktionstechnik
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Sei du selbst!: Wir wollen dich kennenlernen, also sei authentisch in deiner Bewerbung. Zeig uns, wer du bist und was dich motiviert, ein Duales Studium bei uns zu starten.
Betone deine Stärken: Hebe deine guten Noten in Physik, Mathematik und Wirtschaft hervor. Erzähl uns, wie du diese Fächer in der Praxis anwenden möchtest und warum sie dir Spaß machen.
Teamarbeit ist wichtig: Da wir großen Wert auf Teamarbeit legen, solltest du in deiner Bewerbung Beispiele nennen, wo du bereits im Team gearbeitet hast. Das zeigt uns, dass du gut ins Team passt!
Bewirb dich über unsere Website: Um sicherzustellen, dass deine Bewerbung an die richtige Stelle gelangt, bewirb dich direkt über unsere Website. So können wir deine Unterlagen schnell und unkompliziert bearbeiten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei GfE Gesellschaft für Elektrometallurgie mbH vorbereitest
✨Mach dich mit dem Unternehmen vertraut
Informiere dich über die GfE Fremat GmbH und deren Projekte. Zeige im Interview, dass du die Unternehmenswerte und -ziele verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Bereite technische Fragen vor
Da es um Produktionstechnik geht, solltest du dich auf technische Fragen zu Physik und Mathematik vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus der Schule oder Praktika, die deine Kenntnisse in diesen Fächern zeigen.
✨Teamarbeit betonen
Da Teamarbeit wichtig ist, bringe konkrete Beispiele aus deiner Schulzeit oder anderen Erfahrungen, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Das zeigt, dass du kommunikativ bist und gut mit anderen zusammenarbeiten kannst.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen zu erfahren.