Auf einen Blick
- Aufgaben: Du installierst und wartest elektrische Systeme in Gebäuden.
- Arbeitgeber: GfeG mbH ist ein erfahrener Anbieter von Elektroinstallationslösungen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein modernes Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Teams mit spannenden Projekten und echtem Einfluss.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Elektroniker/-in oder Elektroinstallateur/-in erforderlich.
- Andere Informationen: Wir fördern eine offene Unternehmenskultur und Teamarbeit.
GfeG mbH – Wir machen Elektrotechnik! Durch unsere mehrjährige, erfolgreiche Geschäftstätigkeit und die entsprechende umfangreiche Erfahrung offerieren wir unseren Kunden kompetente und qualifizierte Elektroinstallationslösungen. Wir sind verantwortlich ...
Elektroniker/-in, Elektroinstallateur/-in Gebäudetechnik (m/w/d) Arbeitgeber: GfeG Gesellschaft für elektrotechnische Gebäudeausrüstung Karriere
Kontaktperson:
GfeG Gesellschaft für elektrotechnische Gebäudeausrüstung Karriere HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Elektroniker/-in, Elektroinstallateur/-in Gebäudetechnik (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Trends und Technologien in der Gebäudetechnik. Zeige in Gesprächen, dass du mit den aktuellen Entwicklungen vertraut bist und wie du diese in deine Arbeit integrieren kannst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche. Besuche Messen oder lokale Veranstaltungen, um Kontakte zu knüpfen. Oftmals erfährt man so von offenen Stellen, bevor sie offiziell ausgeschrieben werden.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen im Vorstellungsgespräch vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten als Elektroniker/-in oder Elektroinstallateur/-in unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für Elektrotechnik. Sprich über Projekte, an denen du gearbeitet hast, und erkläre, warum du dich für diese Branche entschieden hast. Deine Begeisterung kann einen großen Unterschied machen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Elektroniker/-in, Elektroinstallateur/-in Gebäudetechnik (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über GfeG mbH und deren Dienstleistungen im Bereich Elektrotechnik. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Unternehmenskultur und aktuelle Projekte zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten im Bereich Elektroinstallation und Gebäudetechnik hervorhebt. Achte darauf, technische Kenntnisse und praktische Erfahrungen klar darzustellen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du bei GfeG mbH arbeiten möchtest und welche spezifischen Fähigkeiten du mitbringst, die für die Position als Elektroniker/-in oder Elektroinstallateur/-in wichtig sind.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente korrekt formatiert sind und überprüfe, ob du alle geforderten Unterlagen beigefügt hast.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei GfeG Gesellschaft für elektrotechnische Gebäudeausrüstung Karriere vorbereitest
✨Technisches Wissen auffrischen
Stelle sicher, dass du die Grundlagen der Elektrotechnik und spezifische Kenntnisse über Elektroinstallationen gut beherrschst. Bereite dich darauf vor, technische Fragen zu beantworten und eventuell praktische Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu nennen.
✨Unternehmensrecherche
Informiere dich über GfeG mbH und deren Projekte im Bereich Elektrotechnik. Zeige während des Interviews, dass du ein echtes Interesse an der Firma und ihren Dienstleistungen hast, indem du gezielte Fragen stellst.
✨Praktische Fähigkeiten demonstrieren
Falls möglich, bringe Beispiele oder Referenzen mit, die deine praktischen Fähigkeiten in der Elektroinstallation belegen. Dies könnte durch Fotos von abgeschlossenen Projekten oder durch Zertifikate geschehen.
✨Soft Skills betonen
Neben technischen Fähigkeiten sind auch Soft Skills wichtig. Betone deine Teamfähigkeit, Kommunikationsstärke und Problemlösungsfähigkeiten, da diese in der Zusammenarbeit mit Kollegen und Kunden entscheidend sind.