Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die Materialbeschaffung, Produktion und Lieferung in einem innovativen Start-up.
- Arbeitgeber: Ein dynamisches Unternehmen in Winterthur, spezialisiert auf Automatisierungstechnik.
- Mitarbeitervorteile: Beteilige dich am Unternehmen und bringe deine Ideen ein.
- Warum dieser Job: Gestalte Prozesse mit und entwickle dein Team in einer Schlüsselposition.
- Gewünschte Qualifikationen: Technische Ausbildung und Erfahrung in SCM sowie Produktionsplanung erforderlich.
- Andere Informationen: Reisebereitschaft von 10-20 % ist notwendig.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 108000 € pro Jahr.
Unsere Mandantin ist eine junge, dynamische Start-up-Unternehmung in der Region Winterthur. Hervorragende Produkte, Flexibilität und Innovation sichern ihr sehr gute Aussichten am Markt. Sie entwickelt und produziert Linearantriebssysteme für die Automatisierungsindustrie.
Ihre Hauptaufgaben:
- Als Mitglied der Geschäftsleitung sind Sie für die Sicherstellung der Materialbeschaffung, Produktion und Lieferung zum Kunden verantwortlich.
- Sie erarbeiten Beschaffungs- und Montagestrategie und optimieren die Waren sowie Informationsflüsse.
- Sie skalieren Prozesse und Lieferwege, erstellen sinnvolle Kennzahlen und sorgen für ein entsprechendes Reporting.
- Sie legen Qualitätsziele fest, kontrollieren diese und leiten nach Bedarf Verbesserungen ein.
Ihr Profil:
- Sie verfügen über eine technische Ausbildung (Maschinenbau FH) ergänzt mit einer Weiterbildung in Supply Chain Management.
- Sie haben mehrjährige Führungserfahrung im Bereich SCM und Produktionsplanung sowie fundierte Kenntnisse in der Beschaffung von Dreh- und Frästeilen (Asien).
- Hands-on-Mentalität, gute Englischkenntnisse und Reisebereitschaft von 10-20 % zeichnen Sie aus.
Ihre Zukunft:
- Sie übernehmen eine Schlüsselfunktion und werden am Unternehmen beteiligt.
- Sie können Ihre Ideen und Erfahrungen zu 100 % einbringen und Ihr Team in den nächsten Jahren stetig ausbauen.
Kontaktperson:
Gfeller Consulting & Partner AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Chief Operations Officer
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Automatisierungs- und SCM-Branche zu vernetzen. Suche gezielt nach Personen, die in ähnlichen Positionen arbeiten oder bei der Mandantin tätig sind.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends in der Automatisierungsindustrie. Zeige in Gesprächen, dass du die Herausforderungen und Chancen der Branche verstehst. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Prozessoptimierung und Qualitätskontrolle vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Hands-on-Mentalität! Bereite dich darauf vor, in einem Gespräch zu erläutern, wie du in der Vergangenheit aktiv Probleme gelöst hast. Dies wird deine Eignung für die Rolle als Chief Operations Officer unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Chief Operations Officer
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich gründlich über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Verstehe ihre Produkte, Werte und die Branche, in der sie tätig sind. Dies hilft dir, deine Motivation im Bewerbungsschreiben klar zu formulieren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position als Chief Operations Officer relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone deine Führungserfahrung und Kenntnisse im Supply Chain Management sowie deine Erfolge in der Produktionsplanung.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du die ideale Person für diese Rolle bist. Gehe auf deine Hands-on-Mentalität und deine Fähigkeit ein, Prozesse zu optimieren und Qualitätsziele zu erreichen.
Prüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und dein Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle relevanten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Gfeller Consulting & Partner AG vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position des Chief Operations Officer technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf Fragen zu Automatisierungstechnik und Supply Chain Management vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fachkenntnisse unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Führungskompetenzen
Die Rolle erfordert mehrjährige Führungserfahrung. Bereite konkrete Beispiele vor, in denen du erfolgreich Teams geleitet und Prozesse optimiert hast. Dies zeigt, dass du in der Lage bist, Verantwortung zu übernehmen und das Unternehmen voranzubringen.
✨Verstehe die Unternehmensziele
Informiere dich über die Vision und die Ziele des Unternehmens. Zeige im Interview, dass du die strategischen Ziele verstehst und wie du dazu beitragen kannst, diese zu erreichen. Dies zeigt dein Interesse und Engagement für die Position.
✨Bereite Fragen vor
Stelle Fragen zur Unternehmenskultur, den Herausforderungen im Bereich SCM und den Erwartungen an die Rolle. Dies zeigt, dass du proaktiv bist und ein echtes Interesse daran hast, wie du zum Erfolg des Unternehmens beitragen kannst.