Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite Jugendliche in der Küche an und fördere ihre praktischen Fähigkeiten.
- Arbeitgeber: MainWerk ist eine erfahrene Produktionsschule mit über 35 Jahren im Bereich Jugendberufshilfe.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft junger Menschen und arbeite in einem dynamischen, gesellschaftlich wichtigen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine abgeschlossene Berufsausbildung als Koch haben und Erfahrung mit Jugendlichen mitbringen.
- Andere Informationen: Die Stelle ist zunächst auf ein Jahr befristet, mit Aussicht auf unbefristete Übernahme.
Einleitung
In unserer Produktionsschule „MainWerk“ können sich Jugendliche in verschiedenen Gewerken praktisch erproben, qualifizieren und beruflich orientieren. Dies findet durch eine Verzahnung von Theorie und Praxis statt. Im Fachbereich Gastronomie betreiben wir ein kleines Bistro und führen Veranstaltungen auf dem freien Markt durch. Die Jugendlichen haben die Möglichkeit den anerkannten Ausbildungsabschluss Fachkraft Küche zu erwerben.
Für unseren Standort Frankfurt suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Ihre Aufgaben
- Qualifizierung und Förderung der Teilnehmenden hauptsächlich im Bereich Küche sowie im Service
- Praktisches Anleiten in Teilqualifikation
- Anleiten im gastronomischen Praxisbetrieb, z.B. bei Veranstaltungen
- Produzieren von Speisen für unser Bistro und Planen der saisonalen Menüs für Bistro und Events
- Dokumentation und Berichtswesen
- Individuelle Förderung der Jugendlichen im Gruppen- und Einzelsetting
- Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von theoretischem Fachunterricht und Übertragung in die Praxis
Ihr Profil
- Offenheit gegenüber der Zielgruppe Jugendliche und junge Erwachsene aus prekären Lebenslagen und mit all ihren Bedürfnissen und Potentialen
- Eine Persönlichkeit mit positiver Grundeinstellung zur Arbeit mit Menschen und Vermittlung von Begeisterung in der Arbeit mit der Zielgruppe lernende junge Erwachsene
- Transkulturelle und kommunikative Kompetenz
- Lösungs- und ressourcenorientiertes Denken und Handeln, systemische Grundhaltung
- Mind. zweijährige Berufserfahrung mit der Zielgruppe Jugendliche und junge Erwachsene (bspw. als Ausbilder*in oder in anderen Bereichen)
- Erfahrungen mit der Zielgruppe Geflüchtete und Menschen mit psychischer Beeinträchtigung von Vorteil
- Abgeschlossene Berufsausbildung als Koch oder im gastronomischen Bereich
- Führerschein Klasse B
Wir bieten
- Ein dynamisches Unternehmen, das seine Dienstleistungen ständig weiterentwickelt, aber bereits mit über 35 Jahren Erfahrung
- Verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeiten in einem gesellschaftlich wichtigen Bereich
- Angemessene, branchenübliche Vergütung, Jubiläumszahlungen
- 30 Tage Urlaub (bei einer 5-Tage-Woche) und zusätzliche Urlaubstage (24.12. und 31.12. sowie Sonderurlaubstage)
- Flexible Arbeitszeitgestaltung mit einer Vielzahl an individuellen Arbeitszeitmodellen und Arbeitszeitkonto mit Freizeitausgleichsmöglichkeit
- Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf, z. B. durch Gleitzeit, familienfreundliche Arbeitszeiten (kein Schichtdienst, keine Wochenenden)
- Erhöhter Zuschuss zur betrieblichen Altersvorsorge (bAV)
- Sorgfältige, qualifizierte Einarbeitung mit individuellem Einarbeitungsplan, Mentor*in, etc.
- Vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie Supervision
- Zehn verschiedene Standorte, davon der Großteil in zentraler Lage mit sehr guter Verkehrsanbindung und Infrastruktur
Die Stelle ist vorerst für ein Jahr befristet, eine Übernahme in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis wird angestrebt.
#J-18808-Ljbffr
Fachanleiter*in, Ausbilder*in (m/w/d) Gastronomie (Schwerpunkt Küche) in der Jugendberufshilfe Arbeitgeber: GFFB gemeinnützige GmbH
Kontaktperson:
GFFB gemeinnützige GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fachanleiter*in, Ausbilder*in (m/w/d) Gastronomie (Schwerpunkt Küche) in der Jugendberufshilfe
✨Tip Nummer 1
Zeige deine Leidenschaft für die Gastronomie und die Arbeit mit Jugendlichen. Bereite dich darauf vor, in deinem Vorstellungsgespräch konkrete Beispiele zu nennen, wie du junge Menschen motiviert und gefördert hast.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen, mit denen Jugendliche aus prekären Lebenslagen konfrontiert sind. Dies zeigt dein Engagement und Verständnis für die Zielgruppe, was in der Rolle als Fachanleiter*in entscheidend ist.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine transkulturelle Kompetenz zu demonstrieren. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit verschiedenen Kulturen gearbeitet hast und wie du diese Erfahrungen in die Ausbildung einbringen kannst.
✨Tip Nummer 4
Nutze dein Netzwerk in der Gastronomie, um Informationen über die Stelle und das Unternehmen zu sammeln. Empfehlungen oder Einblicke von aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern können dir helfen, einen besseren Eindruck von der Unternehmenskultur zu bekommen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachanleiter*in, Ausbilder*in (m/w/d) Gastronomie (Schwerpunkt Küche) in der Jugendberufshilfe
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Produktionsschule „MainWerk“ und ihre Angebote. Verstehe die Zielgruppe und die spezifischen Anforderungen der Stelle, um deine Motivation klar darzustellen.
Anpassung der Bewerbungsunterlagen: Gestalte deinen Lebenslauf und dein Anschreiben so, dass sie deine Erfahrungen im gastronomischen Bereich und deine Fähigkeiten im Umgang mit Jugendlichen hervorheben. Betone deine transkulturelle Kompetenz und deine positive Grundeinstellung.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erläuterst, warum du für die Position geeignet bist. Gehe auf deine Berufserfahrung und deine Leidenschaft für die Arbeit mit jungen Menschen ein.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständigen Unterlagen über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente gut formatiert und fehlerfrei sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei GFFB gemeinnützige GmbH vorbereitest
✨Sei offen und empathisch
Zeige während des Interviews deine Offenheit gegenüber der Zielgruppe. Es ist wichtig, dass du Verständnis für die Bedürfnisse und Herausforderungen von Jugendlichen aus prekären Lebenslagen zeigst.
✨Praktische Erfahrungen betonen
Erzähle von deinen bisherigen Erfahrungen als Ausbilder*in oder in ähnlichen Bereichen. Konkrete Beispiele aus deiner Berufserfahrung helfen, deine Eignung für die Stelle zu unterstreichen.
✨Vorbereitung auf praktische Anleitungen
Bereite dich darauf vor, wie du praktische Anleitungen im gastronomischen Bereich umsetzen würdest. Überlege dir, welche Methoden du nutzen könntest, um die Jugendlichen effektiv zu fördern.
✨Transkulturelle Kompetenz hervorheben
Betone deine transkulturelle und kommunikative Kompetenz. Zeige, dass du in der Lage bist, mit einer vielfältigen Gruppe von Jugendlichen zu arbeiten und ihre unterschiedlichen Hintergründe zu respektieren.