Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte und führe spannende Unterrichtseinheiten für Erwachsene durch.
- Arbeitgeber: Die GFFB gGmbH ist eine gemeinnützige Bildungsorganisation mit über 35 Jahren Erfahrung.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Mach einen positiven Unterschied in der beruflichen Entwicklung von Menschen in Frankfurt.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst ein abgeschlossenes Studium und Erfahrung in der Erwachsenenbildung.
- Andere Informationen: Die Stelle ist zunächst befristet, aber eine unbefristete Übernahme wird angestrebt.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Sie möchten Positives bewirken, Menschen in ihrer beruflichen und persönlichen Entwicklung unterstützen? Sie möchten an Werten wie Nachhaltigkeit und Chancengleichheit orientiert arbeiten?
Als gemeinnützige Bildungsorganisation mit den Schwerpunkten berufliche, sprachliche und politische Bildung, Qualifizierung, Coaching und (Wieder-)Eingliederung in den Arbeitsmarkt unterstützen wir Menschen in beruflichen Veränderungsprozessen in Frankfurt am Main. Erfahren Sie mehr über die GFFB gGmbH auf unserer Website unter gffb.de!
Für unsere Projekte „SkillUp: Grundkompetenzen für den Arbeitsmarkt der Zukunft“ in Frankfurt am Main suchen wir zum nächst möglichen Zeitpunkt eine*n
Lehrkraft Erwachsenenbildung (m/w/d) in Vollzeit
Ihre Aufgaben:
- Konzeption, Planung und Durchführung von Unterrichtseinheiten und Lernprozessbegleitung
- Enge Zusammenarbeit mit der sozialpädagogischen Begleitung und der Sprachförderkraft, unter anderem durch gemeinsame Teamteachings
- Feststellung des fachlichen Leistungsstands sowie der digitalen und sprachlichen Kompetenzen
- Mitwirkung bei der Erarbeitung von Handlungsszenarien
- Erarbeitung von Lehrmaterialien
- Teilnahme an Fortbildungen
- Dokumentation und Berichterstattung
Ihr Profil:
- Erfolgreich abgeschlossenes (Fach-)Hochschulstudium in Wirtschaftswissenschaften oder erfolgreich abgeschlossenes 1. Staatsexamen
- Berufserfahrung als Trainer*in in der Erwachsenenbildung
- Erfahrung im Vermitteln von Grundkompetenzen
- Bereitschaft zu Präsenz- und Online-Unterricht
- Sprachsensibilität und Unterrichtserfahrung mit Nicht-Muttersprachler*innen
- Ausgeprägte Dienstleistungs- und Sozialkompetenz
- Gute MS Office-Kenntnisse
Wir bieten Ihnen:
- in dynamisches Unternehmen, das seine Dienstleistungen ständig weiterentwickelt, aber bereits mit über 35 Jahren Erfahrung
- Verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeiten in einem gesellschaftlich wichtigen Bereich
- Angemessene, für den gemeinnützigen Bereich branchenübliche Vergütung
- 30 Tage Urlaub (bei einer 5-Tage-Woche) und zusätzliche Urlaubstage (24.12. und 31.12. sowie Sonderurlaubstage)
- Flexible Arbeitszeitgestaltung mit einer Vielzahl an individuellen Arbeitszeitmodellen
- Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf, z. B. durch Gleitzeit, familienfreundliche Arbeitszeiten (kein Schichtdienst, keine Wochenenden), individuelle Arbeitszeitmodelle und Arbeitszeitkonto mit Freizeitausgleichsmöglichkeit
- Erhöhter Zuschuss zur betrieblichen Altersvorsorge (bAV)
- Sorgfältige, qualifizierte Einarbeitung mit individuellem Einarbeitungsplan, Mentor*in
- Flache Hierarchien und wertschätzende Atmosphäre in unserem Team
- Förderung der individuellen Fort- und Weiterbildung, Angebot von Supervision und Coaching
- Weiterentwicklungsmöglichkeiten durch Wechsel innerhalb des Unternehmens oder zum Schwesterunternehmen
- Möglichkeit des Mobilen Arbeitens, in Abhängigkeit der Aufgaben (die Arbeit mit Teilnehmenden findet größtenteils vor Ort statt)
- Vorteilsportal mit Vergünstigungen und Sonderkonditionen für verschiedenste Anbieter
- Für uns selbstverständlich: Kostenfreie Getränke (Wasser, Tee und Kaffee)
- Ein Standort in zentraler Lage mit sehr guter Verkehrsanbindung und Infrastruktur
Die Stelle ist vorerst über die Projektlaufzeit befristet, eine Übernahme in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis wird angestrebt.
Es besteht grundsätzlich die Möglichkeit zur Teilzeitbeschäftigung.
Weitere Infos:
Die GFFB gehört mit zu den ersten Unterzeichnenden der Charta der Vielfalt, wurde bereits mehrfach mit dem Total E-Quality Prädikat für chancengleichzeitsorientierte Personalpolitik ausgezeichnet und fördert alle Mitarbeiter*innen mit ihren vielfältigen Fähigkeiten und Talenten wertschätzend und vorurteilsfrei. Bei uns ist jede Person – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, kultureller und sozialer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung und Identität – willkommen.
Sind Sie interessiert? Dann bewerben Sie sich bitte mit Ihren vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen über unser Karriereportal . Klicken Sie hierzu auf den „“-Button am Ende dieser Stellenausschreibung.
Bei Fragen steht Ihnen unser Recruiting-Team gerne unter der Rufnummer +49 (0) 69 951097 188 zur Verfügung.
#J-18808-Ljbffr
Lehrkraft Erwachsenenbildung (m/w/d) Arbeitgeber: GFFB gGmbH
Kontaktperson:
GFFB gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Lehrkraft Erwachsenenbildung (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die GFFB gGmbH und ihre Projekte, insbesondere "SkillUp: Grundkompetenzen für den Arbeitsmarkt der Zukunft". Zeige in deinem Gespräch, dass du die Werte der Organisation verstehst und teilst.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung als Trainer*in in der Erwachsenenbildung zu nennen. Betone deine Erfolge beim Vermitteln von Grundkompetenzen und wie du mit Nicht-Muttersprachler*innen gearbeitet hast.
✨Tip Nummer 3
Sei bereit, deine Kenntnisse in MS Office zu demonstrieren. Überlege dir, wie du diese Tools effektiv in deinen Unterricht integrieren kannst, um den Lernprozess zu unterstützen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Flexibilität und Bereitschaft zur Teilnahme an Fortbildungen. Diskutiere, wie du dich kontinuierlich weiterentwickeln möchtest, um den Anforderungen der Erwachsenenbildung gerecht zu werden.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lehrkraft Erwachsenenbildung (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die GFFB gGmbH: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich ausführlich über die GFFB gGmbH und ihre Projekte informieren. Besuche die Website gffb.de, um mehr über die Organisation, ihre Werte und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.
Gestalte ein individuelles Anschreiben: Dein Anschreiben sollte auf die spezifischen Anforderungen der Stelle eingehen. Betone deine Erfahrungen in der Erwachsenenbildung, deine Sprachsensibilität und deine Fähigkeit, Grundkompetenzen zu vermitteln. Zeige, wie du zur Mission der GFFB gGmbH beitragen kannst.
Bereite deinen Lebenslauf vor: Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert und übersichtlich ist. Hebe relevante Berufserfahrungen, insbesondere in der Erwachsenenbildung, sowie deine Qualifikationen hervor. Vergiss nicht, auch deine MS Office-Kenntnisse zu erwähnen.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und dass alle Informationen aktuell sind. Eine sorgfältige Bewerbung hinterlässt einen positiven Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei GFFB gGmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf die Unterrichtsplanung vor
Da die Konzeption und Durchführung von Unterrichtseinheiten eine zentrale Aufgabe ist, solltest du dir im Vorfeld Gedanken über mögliche Unterrichtsformate und -inhalte machen. Überlege dir, wie du Grundkompetenzen effektiv vermitteln kannst und bringe Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung mit.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Die enge Zusammenarbeit mit sozialpädagogischen Begleitern und Sprachförderkräften ist wichtig. Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele zu nennen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und welche Rolle du dabei eingenommen hast.
✨Hebe deine Sprachsensibilität hervor
Da du mit Nicht-Muttersprachlern arbeiten wirst, ist es wichtig, deine Erfahrungen und Strategien zur Sprachförderung zu betonen. Erkläre, wie du Sprachbarrieren überwunden hast und welche Methoden du anwendest, um den Lernprozess zu unterstützen.
✨Informiere dich über die GFFB gGmbH
Zeige dein Interesse an der Organisation, indem du dich über ihre Projekte und Werte informierst. Erwähne spezifische Aspekte der GFFB, die dich ansprechen, und erkläre, wie deine Werte mit denen der Organisation übereinstimmen.