Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein Team von Schulbegleitern und sorge für die Qualität der pädagogischen Angebote.
- Arbeitgeber: Ein schnell wachsendes Sozialunternehmen mit Fokus auf Kinder- und Jugendhilfe.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Jobrad-Leasing, Firmenyoga und unvergessliche Firmenevents.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Zukunft der Schulbegleitung in einem wertschätzenden Umfeld mit Aufstiegsmöglichkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Sozialpädagogik oder ähnlichem und mindestens 2 Jahre Berufserfahrung.
- Andere Informationen: Die Tätigkeit kann überwiegend remote ausgeführt werden.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.
Ihre Benefits
- Mitgestalten: Viel Gestaltungsspielraum beim weiteren Ausbau des Teams
- Attraktive Weiterentwicklungsmöglichkeiten: Professionelle Einarbeitung durch einen erfahrenen Mentor und eine sukzessive Verantwortungsübernahme aller fachlich-inhaltlichen und betriebswirtschaftlichen Aspekte in der Führung eines Teams aus motivierten SchulbegleiterInnen. Aufstiegsmöglichkeiten über die Fachbereichsleitung bis hin zur Standortleitung innerhalb kurzer Zeit
- Ein starker Rahmen: Attraktive Vergütung zuzüglich variabler Gehaltsbestandteile
- Inspirierenden Umgebung und Rückendeckung: Sie arbeiten auf Leitungsebene mit den bundesweit tätigen Geschäftsführern und Standortleitern zusammen und können damit auf vielfältiges Know-How und langjährige Branchenerfahrung zurückgreifen
- Herausfordernde Tätigkeit und trotzdem flexibel: Als Unternehmen mit höchsten Kundenzufriedenheitswerten und einer von Great-Place-to Work ausgezeichneten Unternehmenskultur bieten wir Ihnen ein bürokratiearmes und flexibles Arbeitsumfeld mit flachen Hierarchien
- Weitere Benefits wie Jobrad-Leasing, Firmenyoga und unvergessliche Firmenevents runden unser Paket ab.
Werden Sie Teil des Leitungsteams!
Sie sind auf der Suche nach einem Job mit Sinn und attraktiven Weiterentwicklungsperspektiven in einer wertschätzenden Arbeitsumgebung?
Zur Unterstützung unserer Teams im Raum Karlsruhe suchen wir motivierte SozialarbeiterInnen / SozialpädagogInnen o.ä. (m/w/d) als Abteilungsleitung in der Schulbegleitung für ein Team von ca. 30 Personen mit klarem Fokus auf Kundenzufriedenheit, Mitarbeiterbindung und Umsatzentwicklung.
Leidenschaftlich und engagiert bieten wir deutschlandweit an mehreren Standorten vielfältige Leistungen in den Bereichen der Kinder- und Jugendhilfe sowie der Eingliederungshilfe an. Als schnell wachsendes Sozialunternehmen stehen wir für flexible Arbeitslösungen, für vielfältige Möglichkeiten der beruflichen Weiterbildung, für ein Arbeitsklima, das geprägt ist von Vertrauen und Offenheit, für verlässliche Führungsstrukturen und für eine faire Bezahlung, die sich am TVÖD orientiert.
Ihre Aufgaben
- Weiterer Aufbau des Mitarbeiterstamms Ihres Teams von Schulbegleitern
- Fachliche Verantwortung und kontinuierliche Qualitätssicherung für das pädagogische Angebot innerhalb Ihres Teams
- Mitwirkung bei Planungs-, Entwicklungs- und Konzeptaufgaben
- Wertschätzende und zielorientierte Anleitung und Führung von bis zu 30 Mitarbeitern
- Netzwerkarbeit und Pflege von Kontakten z.B. mit Schulleitung, LehrerInnen/ErzieherInnen, Eltern und Leistungsträgern
Die Tätigkeit kann überwiegend remote ausgeführt werden. Unsere Büroräumlichkeiten stehen falls gewünscht jedoch jederzeit zur Verfügung.
Ihr Profil
- Abgeschlossenes pädagogisches Studium, z.B. im Bereich Sozialpädagogik, Soziale Arbeit, Sozialmanagement (Bachelor, Master oder Diplom) oder vergleichbare Qualifikation
- Mind. 2 Jahre Berufserfahrung in der Arbeit mit Kindern, Jugendlichen oder Menschen mit Behinderung
- Erste Führungserfahrung , idealerweise in ähnlicher Position
- Sicherer Umgang mit den MS-Office-Programmen
- Streben nach Weiterentwicklung & danach, etwas bewegen zu können
Was uns sonst noch wichtig ist:
- Sie bewegen sich sicher im Umfeld eines Sozialunternehmens und finden bei jedem Gesprächspartner die richtigen Worte.
- Das SGB VIII und SGB IX sind für Sie keine „Bücher mit sieben Siegeln“, sondern Standard-Wissen.
- Sie sind charismatisch, verfügen über eine gewinnende Rhetorik und können Menschen begeistern.
- Die Nähe zum operativen Geschäft möchten Sie auch in Ihrer Führungsrolle nicht aufgeben.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Wir freuen uns auf Ihren Lebenslauf inkl. frühestmöglichem Eintrittsdatum, gewünschtem Wochenstundenumfang und Ihren Gehaltsvorstellungen.
Ansprechpartner bei Rückfragen:
Simon Odenwald, Tel. 0175/2800973
Weitere Infos unter sowie auf unserer Karriereseite speziell für Leitungskräfte unter
Art der Stelle: Vollzeit, Festanstellung
Arbeitszeiten:
- Montag bis Freitag
Sonderzahlung:
- Weihnachtsgeld
- Zusatzzahlungen
Ausbildung:
- Bachelor (Wünschenswert)
Arbeitsort: Vor Ort
#J-18808-Ljbffr
Sozialarbeiter /-pädagoge als Abteilungsleitung Schulbegleitung (m/w/d) - Karlsruhe Arbeitgeber: GFI Baden
Kontaktperson:
GFI Baden HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sozialarbeiter /-pädagoge als Abteilungsleitung Schulbegleitung (m/w/d) - Karlsruhe
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Sozialarbeit tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern bei uns herstellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen in der Schulbegleitung. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie du diese in deiner zukünftigen Rolle umsetzen könntest.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Fragen zur Mitarbeiterführung vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Führungsqualitäten und deinen Umgang mit Teams verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Teile persönliche Geschichten oder Erfahrungen, die deine Motivation und dein Engagement für diese Zielgruppe unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialarbeiter /-pädagoge als Abteilungsleitung Schulbegleitung (m/w/d) - Karlsruhe
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du diese in deinem Lebenslauf und Anschreiben klar hervorhebst.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die spezifischen Anforderungen der Position als Abteilungsleitung Schulbegleitung zugeschnitten ist. Betone deine Führungserfahrung und deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: In deinem Lebenslauf solltest du relevante berufliche Stationen und Erfolge anführen, die deine Eignung für die Rolle unterstreichen. Achte darauf, konkrete Beispiele für deine bisherigen Leistungen und Verantwortlichkeiten zu nennen.
Sei präzise und klar: Achte darauf, dass deine Bewerbung klar und präzise formuliert ist. Vermeide lange Schachtelsätze und achte auf eine gute Struktur, damit die wichtigsten Informationen schnell erfasst werden können.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei GFI Baden vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen zur Führung vor
Da du eine Abteilungsleitung übernehmen möchtest, solltest du bereit sein, Fragen zu deiner bisherigen Führungserfahrung und deinem Führungsstil zu beantworten. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du dein Team motiviert und unterstützt hast.
✨Kenntnisse über das SGB VIII und SGB IX
Stelle sicher, dass du mit den relevanten Gesetzen vertraut bist. Du solltest in der Lage sein, deren Bedeutung für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen zu erläutern und wie du diese in deiner täglichen Arbeit umsetzen würdest.
✨Zeige deine Leidenschaft für die Sozialarbeit
Die Position erfordert Engagement und Leidenschaft. Bereite eine kurze Geschichte oder ein Beispiel vor, das zeigt, warum du in diesem Bereich arbeitest und was dich motiviert, einen positiven Einfluss auf das Leben von Kindern und Jugendlichen zu haben.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zur Unternehmenskultur und den Werten des Unternehmens zu stellen. Dies zeigt dein Interesse an einer langfristigen Zusammenarbeit und hilft dir, herauszufinden, ob die Werte des Unternehmens mit deinen eigenen übereinstimmen.