Auf einen Blick
- Aufgaben: Versorge Patient:innen auf der Intensivstation mit Empathie und Fachkompetenz.
- Arbeitgeber: St. Marien Hospital ist ein akademisches Lehrkrankenhaus in Bonn mit ĂĽber 2.000 Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive VergĂĽtung, flexible Arbeitszeiten, 30+ Urlaubstage und Gesundheitsangebote.
- Warum dieser Job: Mach einen Unterschied im Leben von Patient:innen und erlebe echte Wertschätzung.
- GewĂĽnschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Pflegefachkraft und gute Deutschkenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Unbefristeter Vertrag und Entwicklungsperspektiven in einem unterstĂĽtzenden Team.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
An unseren drei Betriebsstätten St. Marien (Bonn-Venusberg), St. Josef (Bonn-Beuel) und Cura Krankenhaus (Bad Honnef) stellen unsere hochqualifizierten Ă„rzte und Pflegekräfte die umfassende Gesundheitsversorgung der Menschen in unserer Region zu beiden Seiten des Rheins sicher. Das St. Marien Hospital ist akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Bonn. Wir behandeln in unseren 23 Fachabteilungen und zwei medizinischen Versorgungszentren pro Jahr mehr als 40.000 Patientinnen und Patienten stationär und rund 80.000 Menschen ambulant. Mit mehr als 2.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zählen wir zu den größten Arbeitgebern in der Region.Pflegefachkraft (m/w/d) Intensivstation – Deine Kompetenz fĂĽr das Leben in Bonn Mit Herz und Fachwissen auf der Intensivstation – Werde Teil unseres Teams Du möchtest dort arbeiten, wo Deine FĂĽrsorge und Dein Know-how Leben retten und Hoffnung schenken? Als Pflegefachkraft (m/w/d) auf der Intensivstation begleitest Du Patient:innen und ihre Angehörigen in besonders herausfordernden Momenten. Mit Deinem Engagement trägst Du Tag fĂĽr Tag dazu bei, dass Menschen neue Kraft schöpfen und sich sicher fĂĽhlen – eine Aufgabe, die Sinn stiftet und echte Wertschätzung verdient. Deine Aufgaben Du versorgst Patient:innen auf der Intensivstation ganzheitlich und individuell – mit Empathie und Fachkompetenz. Du bedienst und ĂĽberwachst medizinische Geräte, insbesondere Beatmungsgeräte, sicher und verantwortungsvoll. Du begleitest Patient:innen bei der Entwöhnung von der Beatmung und gibst ihnen Halt. Im Notfall leitest und fĂĽhrst Du eigenständig ReanimationsmaĂźnahmen durch. Du arbeitest eng im interdisziplinären Team und kommunizierst einfĂĽhlsam mit Patient:innen und Angehörigen. Das bringst Du mit Abgeschlossene Ausbildung als Pflegefachkraft (m/w/d), Gesundheits- und Krankenpfleger:in (m/w/d), Altenpfleger:in (m/w/d) oder eine vergleichbare Qualifikation – gerne auch mit Fachweiterbildung Intensivpflege oder dem Wunsch, diese zu absolvieren. Sehr gute Deutschkenntnisse (mindestens B2). Bereitschaft zum Schichtdienst (FrĂĽh-, Spät-, Nacht-, Wochenend- und Feiertagsdienste). Empathie, Teamgeist und Zuverlässigkeit sind fĂĽr Dich selbstverständlich. Egal ob Berufseinsteiger:in oder erfahrene Pflegekraft – bei uns zählt Dein Engagement! FĂĽhrerschein ist nicht erforderlich. Das erwartet Dich Attraktive, tarifliche VergĂĽtung nach AVR-C (Caritas) mit Jahressonderzahlungen, Leistungszulagen und Intensivzulage. Mindestens 30 Tage Urlaub (bei einer 5-Tage-Woche) plus zusätzliche Sonder- und Zusatzurlaubstage. Vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, inklusive zertifizierter Fachweiterbildungen und Mentorenprogramm. Flexible Arbeitszeitmodelle: Vollzeit, Teilzeit oder Nebenjob – so wie es zu Deinem Leben passt. Gesundheits- und Freizeitangebote wie kostenlose Gesundheitskurse, Teilnahme am Programm \“aktiv und fit\“ und Dienstrad-Leasing (Jobrad). Zuschuss zum Ă–PNV, Mitarbeiterparkplätze, Kantine und attraktive EinkaufsvergĂĽnstigungen. Unbefristeter Arbeitsvertrag und ein sicherer Arbeitsplatz mit echten Entwicklungsperspektiven. Bereit, den Unterschied zu machen? Du möchtest Deine Fähigkeiten und Dein EinfĂĽhlungsvermögen dort einsetzen, wo sie wirklich gebraucht werden? Dann freuen wir uns auf Deine Bewerbung – unabhängig von Herkunft, Geschlecht, Alter, Behinderung oder Identität. Werde Teil eines Teams, das gemeinsam fĂĽr das Wohl unserer Patient:innen einsteht. Gestalte mit uns die Pflege von morgen – wir freuen uns darauf, Dich kennenzulernen!
Pflegefachkraft (m/w/d) Intensivstation Arbeitgeber: GFO Kliniken Bonn
Kontaktperson:
GFO Kliniken Bonn HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pflegefachkraft (m/w/d) Intensivstation
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Herausforderungen auf der Intensivstation. Zeige in Gesprächen, dass du die nötige Empathie und Fachkompetenz mitbringst, um in stressigen Situationen ruhig und professionell zu handeln.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit anderen Pflegekräften oder Fachleuten im Gesundheitswesen. Besuche lokale Veranstaltungen oder Online-Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Arbeitsweise in unserem Team zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, insbesondere zu deiner Erfahrung in der Intensivpflege und deinem Umgang mit schwierigen Patientensituationen. Überlege dir Beispiele, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Interesse an kontinuierlicher Weiterbildung. Informiere dich über Fortbildungsmöglichkeiten in der Intensivpflege und bringe diese in Gesprächen zur Sprache, um zu zeigen, dass du bereit bist, dich weiterzuentwickeln.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegefachkraft (m/w/d) Intensivstation
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere Dich über die Einrichtung: Recherchiere die drei Betriebsstätten St. Marien, St. Josef und Cura Krankenhaus. Informiere Dich über deren Werte, die angebotenen Dienstleistungen und die spezifischen Anforderungen an Pflegefachkräfte auf der Intensivstation.
Lebenslauf anpassen: Gestalte Deinen Lebenslauf so, dass er Deine relevanten Erfahrungen und Qualifikationen als Pflegefachkraft hervorhebt. Betone insbesondere Deine Empathie, Teamgeist und Zuverlässigkeit sowie Deine Bereitschaft zur Schichtarbeit.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem Du Deine Leidenschaft für die Pflege und Deine Motivation, auf der Intensivstation zu arbeiten, darlegst. Gehe darauf ein, wie Du Patient:innen in herausfordernden Momenten unterstützen möchtest.
Unterlagen überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Unterlagen vollständig sind, einschließlich Deines Lebenslaufs, Motivationsschreibens und Nachweisen über Deine Qualifikationen. Achte darauf, dass alles gut formatiert und fehlerfrei ist, bevor Du Deine Bewerbung einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei GFO Kliniken Bonn vorbereitest
✨Bereite Dich auf Fachfragen vor
Da es sich um eine Position auf der Intensivstation handelt, solltest Du Dich auf spezifische Fragen zu medizinischen Geräten und Notfallmaßnahmen vorbereiten. Informiere Dich über die gängigen Beatmungsgeräte und deren Handhabung.
✨Zeige Empathie und Teamgeist
In der Pflege ist Empathie entscheidend. Bereite Beispiele vor, in denen Du Deine Fähigkeit zur einfühlsamen Kommunikation mit Patient:innen und Angehörigen unter Beweis gestellt hast. Betone auch Deine Erfahrungen in der Teamarbeit.
✨Informiere Dich über das Krankenhaus
Recherchiere im Vorfeld über das St. Marien Hospital und seine Fachabteilungen. Zeige während des Interviews, dass Du Dich für die Werte und die Mission des Krankenhauses interessierst und wie Du dazu beitragen kannst.
✨Frage nach Fortbildungsmöglichkeiten
Da das Krankenhaus vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten bietet, solltest Du Fragen dazu stellen. Dies zeigt Dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung und dass Du langfristig Teil des Teams sein möchtest.