Auf einen Blick
- Aufgaben: Therapeutische Arbeit in einem multiprofessionellen Team mit Gruppen- und Einzeltherapien.
- Arbeitgeber: GFO Kliniken Niederrhein bietet moderne Diagnostik und Behandlungsmethoden an vier Standorten.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, flexible Arbeitsmodelle und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines kollegialen Teams, das Vielfalt und Wertschätzung lebt.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene suchttherapeutische Ausbildung und Erfahrung in der Sozialarbeit oder Psychologie erforderlich.
- Andere Informationen: Unbefristeter Arbeitsvertrag und flache Hierarchien fördern den persönlichen Austausch.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
GFO Kliniken Niederrhein | Vier Standorte | Dinslaken, Duisburg, Moers und Rheinberg | Akademische Lehrkrankenhäuser | Interdisziplinäre, standortübergreifende Kompetenzstrukturen | Mehr als 2.500 Mitarbeiter:innen | Moderne Diagnostik und Behandlungsmethoden | Ambulante und stationäre Therapieleistungen | Multiprofessionelle Teams | Kollegiales Miteinander | Vielseitige Karrierechancen | Interne und externe Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten | Wertschätzung | Christlich fundiertes Leitbild | Franziskanische Werte: Offenheit, Toleranz und Vielfalt.
WIR SUCHEN SIE
WIR BIETEN
- Attraktive und transparente Vergütung nach den Arbeitsvertragsrichtlinien des Deutschen Caritasverbandes (AVR) inkl. Jahressonderzahlungen
- Kinderzulagen
- Geburtsbeihilfen
- Jubiläumszahlungen
- Zuschuss zu vermögenswirksamen Leistungen
- Flexible und angepasste Modelle einer größtenteils arbeitgeberfinanzierten betrieblichen Altersversorgung
- Individuelle Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Zeitgemäße, gut ausgestattete Arbeitsbereiche
- Vereinbarkeit von Beruf und Familie
- Rabattaktionen über Corporate Benefits und Benefits.me
- Zuschüsse bei Carsharing
- Dienstrad-Leasing
- Angebot einer Berufsunfähigkeitsversicherung
- Krankengeldzuschuss
- Unbefristeter Arbeitsvertrag
- Intensiver persönlicher Austausch und flache Hierarchien
- Zertifikat zum audit berufundfamilie
- Regelmäßige Teambesprechungen und Supervision
IHR PROFIL
- Abgeschlossene suchttherapeutische Ausbildung ist zwingende Voraussetzung
- Abgeschlossene Ausbildung als Sozialpädagoge / Sozialarbeiter oder Psychologe (M.Sc.)
- Idealerweise mit suchttherapeutischer Zusatzausbildung oder Erfahrung - gerne in einem rehabilitativen Kontext
- Freundliche kommunikative Art im Umgang mit Patienten, Angehörigen und anderen Berufsgruppen
- Freude an eigenständiger Arbeit in Gruppen- und Einzeltherapien
- Verantwortungsbewusstsein in der klinischen Tätigkeit und der Dokumentation der eigenen Arbeit
IHRE AUFGABEN
- Therapeutische Arbeit in einem multiprofessionellen Team
- Gruppen- und Einzeltherapien, Beratung, Kriseninterventionen für eine Gruppe von Rehabilitanden und deren Angehörige
- Diagnostik, Evaluation und Dokumentation
- Teilnahme an Teambesprechungen und Visiten
- Enge Zusammenarbeit mit allen in die Patientenbehandlung eingebundenen Professionen
KONTAKT
WARUM ZUR GFO? Weil wir so vielfältig sind, wie Sie! Wir freuen uns über Ihre Bewerbung, ungeachtet Ihrer ethnischen, nationalen oder sozialen Herkunft, des Geschlechts, einer Behinderung, des Alters, der Religion oder Ihrer sexuellen Identität. Für fachliche Auskünfte steht Ihnen unsere Leitung Sozialdienst Psychiatrie, Frau Ute Hinze, unter 02064 44 - 17028 gerne zur Verfügung. Mehr über unsere Klinik erfahren Sie unter.
Suchttherapeut (m/w/d) Psychiatrie Arbeitgeber: GFO Kliniken Niederrhein
Kontaktperson:
GFO Kliniken Niederrhein HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Suchttherapeut (m/w/d) Psychiatrie
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Suchttherapie arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über die GFO Kliniken Niederrhein und deren Werte. Zeige in Gesprächen, dass du die christlichen Grundsätze und die interdisziplinäre Zusammenarbeit schätzt. Das kann dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Gruppen- und Einzeltherapie vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung. Informiere dich über aktuelle Fortbildungsangebote im Bereich Suchttherapie und bringe diese in Gesprächen zur Sprache. Das zeigt dein Engagement und deine Motivation für die Position.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Suchttherapeut (m/w/d) Psychiatrie
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position als Suchttherapeut relevante Erfahrung und Ausbildung hervorhebt. Betone deine suchttherapeutische Ausbildung sowie deine Fähigkeiten in der Gruppen- und Einzeltherapie.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die GFO Kliniken Niederrhein interessierst und wie deine Werte mit den franziskanischen Werten der Klinik übereinstimmen. Zeige deine Begeisterung für die Arbeit im multiprofessionellen Team.
Dokumentation der klinischen Tätigkeit: Bereite dich darauf vor, in deiner Bewerbung zu erläutern, wie du deine klinische Tätigkeit dokumentierst und welche Verantwortung du dabei übernimmst. Dies zeigt dein Verantwortungsbewusstsein und deine Professionalität.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei GFO Kliniken Niederrhein vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner suchttherapeutischen Ausbildung und deinen Erfahrungen in der Arbeit mit Rehabilitanden. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Praxis, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Stelle in einem multiprofessionellen Team ist, ist es wichtig, dass du deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit unter Beweis stellst. Bereite Beispiele vor, wie du erfolgreich in Teams gearbeitet hast und welche Rolle du dabei eingenommen hast.
✨Kommunikation ist der Schlüssel
Eine freundliche und kommunikative Art ist entscheidend für den Umgang mit Patienten und Angehörigen. Übe, wie du deine Kommunikationsfähigkeiten im Interview demonstrieren kannst, vielleicht durch Rollenspiele oder das Teilen von Erfahrungen.
✨Frage nach Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung, indem du gezielt nach den internen und externen Fortbildungsmöglichkeiten fragst. Dies zeigt, dass du bereit bist, in deine Karriere zu investieren und dich kontinuierlich zu verbessern.