Auf einen Blick
- Aufgaben: Lead diagnostics and treatment in neurology, especially in emergency care.
- Arbeitgeber: Join GFO Kliniken Rhein-Berg, a top employer with over 1,500 staff, providing specialized healthcare.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy competitive pay, 31+ vacation days, flexible hours, and career development opportunities.
- Warum dieser Job: Be part of a supportive team focused on patient care and professional growth in a modern facility.
- GewĂĽnschte Qualifikationen: Must be a licensed neurologist with clinical experience; teaching skills are a plus.
- Andere Informationen: Diversity is celebrated here; all backgrounds are welcome to apply!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 80000 - 120000 € pro Jahr.
Kompetent & wohnortnah: Die GFO Kliniken Rhein-Berg sind mit mehr als 1.500 Mitarbeitenden einer der größten Arbeitgeber im Kreisgebiet. An den beiden Standorten Marien-Krankenhaus Bergisch Gladbach und Vinzenz Pallotti Hospital Bergisch Gladbach-Bensberg werden jährlich rund 50.000 Menschen stationär und ambulant in 10 hoch spezialisierten Fachabteilungen und 9 Fachzentren versorgt.
Die GFO Kliniken Rhein-Berg sind akademisches Lehrkrankenhaus der Universität zu Köln.
Die Abteilung für Neurologie und klinische Neurophysiologie der GFO-Kliniken Rhein-Berg am Standort Marien-Krankenhaus deckt die gesamte Breite des neurologischen Fachgebietes ab einschließlich Stroke Unit, interdisziplinärer Intensivstation und verschiedenen Spezialambulanzen. Die Klinik verfügt aktuell über 40 Betten, inkl. acht Betten auf der zertifizierten Stroke Unit (7 zertifizierte Stroke-Unit-Betten, 1 Intermediate-Care-Bett).
Es besteht eine enge Zusammenarbeit mit umliegenden klinischen und niedergelassenen Kooperationspartnern sowie dem neurovaskulären Netzwerk Köln. Dadurch wird unseren Patient:innen eine gezielte Untersuchung, eine umfassende Beratung und therapeutische Möglichkeiten inklusive interventioneller neuroradiologischer und neurochirurgischer Verfahren mit kurzen Wegen geboten – die Voraussetzung für eine individuelle, dem / der Patient:in zugewandte, optimale Behandlung.
Die Abteilung bietet eine hochmoderne Diagnostik und Behandlung des gesamten Spektrums neurologischer Erkrankungen an. Sie ist seitens der Fachgesellschaften zertifizierte Ausbildungsklinik fĂĽr neurologischen Ultraschall, klinische Neurophysiologie und EEG.
Für Ihre Weiterbildung stehen regelmäßige interne Angebote und ein jährliches Fortbildungsbudget für externe Veranstaltungen bereit.
Der GFO-Verbund verbindet wirtschaftliches Handeln mit höchster Versorgungsqualität und gehört zu den größten Sozialunternehmen Deutschlands.
KOMMEN SIE INS #TEAMGFO
- als Oberarzt (m/w/d) fĂĽr unsere Fachabteilung Neurologie
- zum nächstmöglichen Zeitpunkt
- am Standort Marien-Krankenhaus
- in Voll- und Teilzeit
SO UNTERSTĂśTZEN SIE DAS #TEAMGFO:
- Sie sind fachärztlich für die Diagnostik und Behandlung unserer Patient:innen im Versorgungsbereich der Neurologie speziell der neurologischen Notaufnahme verantwortlich.
- Sie bringen sich aktiv in die Weiterbildung und Supervision unserer Assistenzärzt:innen mit ein.
- Sie beteiligen sich an der konzeptionellen Weiterentwicklung der neurologischen Abteilung.
- Sie übernehmen Verantwortung für organisatorische Themen innerhalb der Abteilung und des Krankenhauses und arbeiten interdisziplinär mit weiteren Fachbereichen zusammen.
- Sie nehmen an der Rufbereitschaft im Hintergrunddienst und dem Konsildienst der Abteilung teil.
DAS BRINGEN SIE MIT:
- Sie sind Facharzt (m/w/d) fĂĽr Neurologie mit klinischer Erfahrung, optional mit Zusatzbezeichnung Notfallmedizin.
- Sie haben Freude an der Weiterbildung und Förderung junger Kolleginnen und Kollegen.
- Sie bringen Eigeninitiative und Engagement in der Weiterentwicklung und Optimierung medizinischer Prozesse im Bereich der Neurologie, der neurologischen Notaufnahme und ihrer interdisziplinären Schnittstellen mit.
- Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit und Empathie gehören zu unserem Arbeitsalltag und sollten auch für Sie selbstverständlich sein, denn wir sind franziskanisch, offen, zugewandt.
Sie profitieren bei uns…
- … von einer Vergütung , die sich sehen lassen kann: attraktives Gehaltspaket mit einer leistungsorientierten Bezahlung entsprechend Ihrer Qualifikation und Erfahrung.
- … von mindestens 31 Tagen Jahresurlaub , dazu kommen tarifliche Sonder- und Zusatzurlaubstage – damit die Erholung nicht zu kurz kommt.
- … von echten Chancen zur Weiterentwicklung – fachlich und persönlich, denn die GFO unterstützt aktiv die Entwicklung ihrer Mitarbeitenden.
- … von einer tarifkonformen Dienst- und Arbeitszeitbelastung sowie von flexiblen Arbeitszeitmodellen nach Absprache – so lässt sich Beruf, Familie und Freizeit optimal verbinden.
- … von einem sicheren Arbeitsplatz mit vielfältigen Entwicklungsmöglichkeiten und Karrierechancen im GFO-Verbund – bei uns trifft Stabilität auf Perspektive.
- … von zahlreichen Einkaufsvergünstigungen über verschiedene Anbieter und einem attraktiven Dienstrad-Leasing.
WARUM INS TEAM DER GFO?
Weil wir so vielfältig sind wie Sie!
Wir freuen uns über Ihre Bewerbung, ungeachtet Ihrer ethnischen, nationalen oder sozialen Herkunft, des Geschlechts, einer Behinderung, des Alters, der Religion oder Ihrer sexuellen Identität.
Dr. Susanne Saers, Oberärztin Neurologie, steht Ihnen bei Rückfragen 02202 9382810 gerne zur Verfügung.
#J-18808-Ljbffr
Oberarzt (m/w/d) Neurologie Arbeitgeber: GFO Kliniken Rhein-Berg
Kontaktperson:
GFO Kliniken Rhein-Berg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Oberarzt (m/w/d) Neurologie
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder ehemaligen Kommilitonen, die bereits in der Neurologie arbeiten oder bei GFO Kliniken Rhein-Berg tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Neurologie und spezifische Projekte der GFO Kliniken. Zeige in deinem Gespräch, dass du nicht nur die Klinik, sondern auch die neuesten Trends und Herausforderungen im Fachbereich kennst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen in der Weiterbildung von Assistenzärzten zu erläutern. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du junge Kollegen unterstützt hast und welche Methoden du dabei eingesetzt hast.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, über deine interdisziplinäre Zusammenarbeit zu sprechen. Gib Beispiele, wie du erfolgreich mit anderen Fachbereichen zusammengearbeitet hast, um die Patientenversorgung zu verbessern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Oberarzt (m/w/d) Neurologie
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position des Oberarztes in der Neurologie gefordert werden. Stelle sicher, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es deine Motivation und Eignung für die Stelle unterstreicht. Gehe auf deine klinische Erfahrung, deine Freude an der Weiterbildung junger Kolleginnen und Kollegen sowie deine Teamfähigkeit ein.
Hebe deine Fachkenntnisse hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Facharztausbildung in Neurologie sowie relevante Zusatzqualifikationen, wie beispielsweise Notfallmedizin. Zeige auf, wie deine Erfahrungen zur Weiterentwicklung der neurologischen Abteilung beitragen können.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält, die deine Eignung für die Position unterstützen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei GFO Kliniken Rhein-Berg vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner klinischen Erfahrung in der Neurologie und Notfallmedizin. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Tätigkeit zu nennen, die deine Fähigkeiten und dein Engagement für die Patientenversorgung zeigen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen und die Weiterbildung von Assistenzärzt:innen wichtig sind, solltest du Beispiele anführen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du junge Kollegen unterstützt hast.
✨Hebe deine Eigeninitiative hervor
Sprich darĂĽber, wie du aktiv zur Weiterentwicklung und Optimierung medizinischer Prozesse beigetragen hast. Zeige, dass du nicht nur reaktiv, sondern auch proaktiv in deiner Rolle bist.
✨Stelle Fragen zur Abteilung
Bereite einige Fragen vor, die dein Interesse an der Abteilung und deren Weiterentwicklung zeigen. Frage nach den aktuellen Herausforderungen oder Projekten, an denen das Team arbeitet, um dein Engagement zu demonstrieren.