Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite und entwickle die Abteilung für Physiotherapie, Sporttherapie, Ergotherapie und Logopädie.
- Arbeitgeber: DieGFO Kliniken Rhein-Berg sind ein groĂźer Arbeitgeber mit ĂĽber 1.500 Mitarbeitenden in der Region.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive VergĂĽtung, flexible Arbeitszeiten und mindestens 30 Tage Urlaub pro Jahr.
- Warum dieser Job: Gestalte Prozesse aktiv mit und arbeite in einem motivierten, interdisziplinären Team.
- GewĂĽnschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung oder Studium in relevanten Therapiebereichen und FĂĽhrungserfahrung wĂĽnschenswert.
- Andere Informationen: Vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten und ein sicherer Arbeitsplatz warten auf dich!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Kompetent & wohnortnah: Die GFO Kliniken Rhein-Berg sind mit mehr als 1.500 Mitarbeitenden einer der größten Arbeitgeber im Kreisgebiet. An den beiden Standorten Marien-Krankenhaus Bergisch Gladbach und Vinzenz Pallotti Hospital Bergisch Gladbach-Bensberg werden jährlich rund 50.000 Menschen stationär und ambulant in 10 hoch spezialisierten Fachabteilungen und 9 Fachzentren versorgt. Die GFO Kliniken Rhein-Berg sind akademisches Lehrkrankenhaus der Universität zu Köln.
Kommen Sie ins #TeamGFO und machen Sie den Unterschied. Therapie bedeutet für Sie mehr als Behandlung? Sie denken vernetzt, führen mit Haltung und haben Lust, Prozesse mitzugestalten? Dann übernehmen Sie die Leitung der Bereiche Physiotherapie, Sporttherapie, Ergotherapie und Logopädie und bringen Sie Ihr Know-how in ein motiviertes, interdisziplinäres Team ein.
SO UNTERSTĂśTZEN SIE DAS TEAM DER GFO:
- Sie übernehmen die Leitung und Weiterentwicklung der Abteilung für Physiotherapie, Sporttherapie, Ergotherapie und Logopädie.
- Sie stellen eine patient:innenfreundliche Organisation und reibungslose Abläufe sicher.
- Dabei berĂĽcksichtigen Sie medizinische, gesetzliche und wirtschaftliche Vorgaben.
- Sie führen das Team aus Physiotherapeut:innen, Sporttherapeut:innen, Ergotherapeut:innen sowie Logopäd:innen fachlich und disziplinarisch und entwickeln es gezielt weiter.
- Sie tragen die Verantwortung fĂĽr die Dienst-, Urlaubs- und Fortbildungsplanung in Ihrem Bereich.
- Sie planen und organisieren Behandlungen für stationäre Patient:innen fachgerecht durch.
- Sie gestalten die interdisziplinäre Zusammenarbeit mit den Berufsgruppen der Ärztinnen und Ärzte sowie der Pflege aktiv mit.
DAS BRINGEN SIE MIT:
- Sie verfügen über eine abgeschlossene staatlich anerkannte Ausbildung oder ein entsprechendes Studium (B.Sc.) als Physiotherapeutin bzw. Physiotherapeut, Sporttherapeutin bzw. Sporttherapeut, Ergotherapeutin bzw. Ergotherapeut oder Logopädin bzw. Logopäde.
- Idealerweise haben Sie eine Zusatzqualifikation im Bereich Leitung, Management im Gesundheitswesen oder eine vergleichbare Weiterbildung / Studium.
- Sie bringen mehrjährige Berufserfahrung und idealerweise erste Führungserfahrung mit.
- Sie überzeugen durch Kommunikationsstärke, Organisationsfähigkeit und eine ausgeprägte Sozialkompetenz.
- Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit und Empathie gehören zu unserem Arbeitsalltag und sollten auch für Sie selbstverständlich sein.
SIE PROFITIEREN BEI UNS …
- …von einer attraktiven Vergütung, die sich sehen lassen kann: tarifgerecht nach den Arbeitsvertragsrichtlinien des Deutschen Caritasverbands (AVR) und mit einem überdurchschnittlichen Arbeitgeberanteil (5,6%) zur betrieblichen Altersvorsorge (KZVK).
- …von einem Extra obendrauf: Jahressonderzahlung, zusätzliche Einmalzahlungen als Leistungsentgelt und einem tariflichen Krankengeldzuschuss.
- …von einem sicheren Arbeitsplatz mit vielfältigen Entwicklungsmöglichkeiten und Karrierechancen im GFO-Verbund – bei uns trifft Stabilität auf Perspektive.
- …von mindestens 30 Tagen Urlaub bei einer 5-Tage-Woche, dazu kommen tarifliche Sonder- und Zusatzurlaubstage.
- …von echten Chancen zur Weiterentwicklung – fachlich und persönlich, denn die GFO unterstützt aktiv die Entwicklung ihrer Mitarbeitenden.
- …von flexiblen Arbeitszeitmodellen – so lassen sich Beruf, Familie und Freizeit optimal verbinden.
- …von zahlreichen Einkaufsvergünstigungen über verschiedene Anbieter und einem attraktiven Dienstrad-Leasing.
WARUM INS #TEAMGFO? Weil wir so vielfältig sind wie Sie! Wir freuen uns über Ihre Bewerbung, ungeachtet Ihrer ethnischen, nationalen oder sozialen Herkunft, des Geschlechts, einer Behinderung, des Alters, der Religion oder Ihrer sexuellen Identität.
Thomas Langer, stellv. kaufmännischer Direktor, steht Ihnen bei Rückfragen über das Sekretariat unter 02204 41-2002 gerne zur Verfügung.
Therapeutische Leitung (m/w/d) Arbeitgeber: GFO Kliniken Rhein-Berg
Kontaktperson:
GFO Kliniken Rhein-Berg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Therapeutische Leitung (m/w/d)
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um dich mit Fachleuten aus dem Gesundheitswesen zu vernetzen. Suche gezielt nach Personen, die in ähnlichen Positionen arbeiten oder bei GFO Kliniken Rhein-Berg tätig sind, und tausche dich mit ihnen über ihre Erfahrungen aus.
✨Informiere dich über die GFO Kliniken
Setze dich intensiv mit den Werten und der Mission der GFO Kliniken auseinander. Zeige in Gesprächen, dass du die Philosophie des Unternehmens verstehst und bereit bist, diese aktiv mitzugestalten.
✨Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Führungsqualitäten und Teamfähigkeit unter Beweis stellen. Sei bereit, Fragen zur interdisziplinären Zusammenarbeit zu beantworten und deine Ansätze zur Prozessoptimierung darzulegen.
✨Zeige deine Leidenschaft für Therapie
Lass in Gesprächen durchscheinen, dass dir die patient:innenfreundliche Organisation am Herzen liegt. Teile deine Ideen, wie du die Abteilungen für Physiotherapie, Sporttherapie, Ergotherapie und Logopädie weiterentwickeln möchtest, um die bestmögliche Versorgung zu gewährleisten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Therapeutische Leitung (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige grĂĽndlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Individuelles Anschreiben verfassen: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation fĂĽr die Position als Therapeutische Leitung unterstreicht. Gehe darauf ein, wie deine Erfahrungen und Qualifikationen mit den Anforderungen der Stelle ĂĽbereinstimmen.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante berufliche Erfahrungen, Weiterbildungen und FĂĽhrungskompetenzen hervor, die fĂĽr die Leitung der Abteilung wichtig sind.
Referenzen bereitstellen: Bereite eine Liste von Referenzen vor, die deine Fähigkeiten und Erfahrungen bestätigen können. Achte darauf, dass diese Personen über deine Führungskompetenzen und Teamarbeit sprechen können.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei GFO Kliniken Rhein-Berg vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen zur Führungskompetenz vor
Da die Position eine Leitungsfunktion beinhaltet, solltest du konkrete Beispiele fĂĽr deine FĂĽhrungserfahrung parat haben. Ăśberlege dir, wie du dein Team motiviert und weiterentwickelt hast.
✨Verstehe die interdisziplinäre Zusammenarbeit
Informiere dich über die verschiedenen Berufsgruppen, mit denen du zusammenarbeiten wirst. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung der interdisziplinären Zusammenarbeit verstehst und wie du diese aktiv gestalten möchtest.
✨Kenntnis der gesetzlichen Vorgaben
Da du für die Einhaltung medizinischer und gesetzlicher Vorgaben verantwortlich bist, solltest du dich mit den relevanten Richtlinien vertraut machen. Bereite dich darauf vor, wie du diese in deiner täglichen Arbeit umsetzen würdest.
✨Zeige deine Kommunikationsstärke
In dieser Rolle ist es wichtig, klar und empathisch zu kommunizieren. Übe, wie du komplexe Informationen einfach erklären kannst und wie du Konflikte im Team lösen würdest.