Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Kinder in ihrer Entwicklung und gestalte kreative Aktivitäten.
- Arbeitgeber: Die Stiftung GFZ fördert die Gemeinschaft und bietet eine positive Arbeitsumgebung.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und ein unterstützendes Team warten auf dich.
- Warum dieser Job: Erlebe eine sinnvolle Tätigkeit, die das Leben von Kindern positiv beeinflusst.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine Ausbildung als Erzieherin oder vergleichbare Qualifikationen haben.
- Andere Informationen: Die Stelle ist befristet vom 1. Juni bis 31. August 2025.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wir suchen eine Erzieherin (m/w) befristet, 90 % vom 1. Juni bis 31. August 2025 für die Kita 12 (Dübendorfstrasse 145, 8051 Zürich) der Stiftung GFZ (Gemeinnützige Frauen Zürich).
Stellenantritt: 1. Juni bis 31. August 2025
Für weitere Informationen und zur Bewerbung wenden Sie sich bitte an:
- Joëlle Hürlimann, Personalbereichsverantwortliche
- Telefon: 044 253 65 48
Weitere offene Stellen bei GFZ finden Sie auf unserer Webseite.
Erzieherin (m/w) befristet, 90 % vom 1. Juni bis 31. August 2025 Arbeitgeber: GFZ Kindertagesstätte 11
Kontaktperson:
GFZ Kindertagesstätte 11 HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Erzieherin (m/w) befristet, 90 % vom 1. Juni bis 31. August 2025
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Stiftung GFZ und ihre Werte. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Mission der Organisation verstehst und wie du dazu beitragen kannst, diese zu erfüllen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch für Erzieherinnen vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine pädagogischen Fähigkeiten und deinen Umgang mit Kindern verdeutlichen.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit anderen Fachkräften im Bereich der frühkindlichen Bildung. Besuche lokale Veranstaltungen oder Online-Foren, um Kontakte zu knüpfen, die dir wertvolle Einblicke und Tipps geben können.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern. Teile im Gespräch deine Motivation und was dich an der Stelle als Erzieherin besonders reizt, um einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Erzieherin (m/w) befristet, 90 % vom 1. Juni bis 31. August 2025
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch, um alle Anforderungen und Erwartungen an die Erzieherin zu verstehen. Achte besonders auf spezifische Qualifikationen und Erfahrungen, die gefordert werden.
Anschreiben personalisieren: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle und deine relevanten Erfahrungen darlegst. Beziehe dich auf die Werte der Stiftung GFZ und wie du zur Kita beitragen kannst.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante pädagogische Erfahrungen, Weiterbildungen und Fähigkeiten hervor, die für die Position als Erzieherin wichtig sind.
Bewerbung fristgerecht einreichen: Stelle sicher, dass du deine Bewerbung vor dem 1. Juni 2025 einreichst. Überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du sie über die Website der Stiftung GFZ hochlädst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei GFZ Kindertagesstätte 11 vorbereitest
✨Vorbereitung auf die pädagogischen Fragen
Bereite dich darauf vor, Fragen zu deiner pädagogischen Philosophie und deinen Erfahrungen im Umgang mit Kindern zu beantworten. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und Ansätze verdeutlichen.
✨Kenntnis der Einrichtung
Informiere dich über die Kita 12 und die Stiftung GFZ. Zeige im Interview, dass du die Werte und Ziele der Einrichtung verstehst und wie du dazu beitragen kannst, diese zu erreichen.
✨Teamarbeit betonen
Da die Rolle eine Zusammenarbeit mit anderen Erziehern erfordert, solltest du Beispiele für erfolgreiche Teamarbeit in der Vergangenheit bereit haben. Betone, wie du Konflikte gelöst und zur positiven Gruppendynamik beigetragen hast.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Erwartungen und die Kultur der Einrichtung zu erfahren.