Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne, elektrische Anlagen in Betrieb zu nehmen und instand zu halten.
- Arbeitgeber: Wir sind ein kommunaler Energiedienstleister mit Fokus auf nachhaltige Energieversorgung.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, 30 Tage Urlaub und Kostenübernahme für Lehrmaterial.
- Warum dieser Job: Werde Teil der Energiewende und entwickle deine technischen Fähigkeiten in einem dynamischen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Mittlere Reife, Interesse an Elektronik und technisches Verständnis erforderlich.
- Andere Informationen: Dualer Ausbildungsweg mit Theorie und Praxis, zahlreiche Mitarbeiterevents.
AUSZUBILDENDE ZUM ELEKTRONIKER FÜR BETRIEBSTECHNIK (M/W/D)
- Bensheim
- Ausbildungsbeginn zum 01.08.2025
- 3,5 Jahre
Als kommunaler Energiedienstleister mit Standorten in Bensheim, Lampertheim und Lorsch bieten wir unseren rund 140.000 Kunden in Deutschland einen Rundumservice mit Strom und Gas – und den Menschen, Betrieben und Organisationen in der Region Bergstraße Sicherheit: mit zuverlässiger Trinkwasserversorgung, dem Ausbau des Glasfasernetzes sowie schnellen Internetverbindungen, Ladestationen für Elektrofahrzeuge – und der grenzenlosen Energie unserer Mitarbeitenden.
Für jeden ist das Passende dabei. Wir bilden junge Menschen in unterschiedlichen Berufsfeldern mit technischem oder kaufmännischem Schwerpunkt aus. Während der Ausbildung machen sich die Auszubildenden mit sämtlichen Arbeitsprozessen von Grund auf vertraut. Weitere Qualifikationen und Schlüsselkompetenzen erwerben die Nachwuchskräfte in Seminaren und Schulungen.
Während Deiner 3,5-jährigen Berufsausbildung lernst Du, wie man komplette elektrische Anlagen in Betrieb nimmt und instand hält. Du befasst Dich mit Tätigkeiten im Zählerwesen, kümmerst Dich um die Verlegung von Stromversorgungsleitungen und stellst Hausanschlüsse her. Die Ausbildung erfolgt dual: Theoretisches Fachwissen erlernst Du an zwei Wochentagen in der Berufsschule, welches Du dann an den übrigen Wochentagen im Betrieb anwenden kannst.
MINDESTANFORDERUNGEN
- Mittlere Reife oder besser
- Besonderes Interesse für Elektronik
- Mathematische Kenntnisse und technisches Verständnis
- Handwerkliches Geschick und Interesse am Umgang mit technischen Geräten
- Sorgfältige Arbeitsweise
GUT VERSORGEN? KÖNNEN WIR! UNSERE BENEFITS
- Attraktive Vergütung nach Tarif (TVAöD) und Sonderzahlungen (Urlaubsgeld, Weihnachtsgeld)
- 30 Tage Urlaub und Sonderurlaub für Prüfungsvorbereitung
- Jugend- und Auszubildendenvertretung sowie ein Patenprogramm
- Kostenübernahme für Lehrmaterial, Lehrgänge und vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten
- Arbeitskleidung, hochwertiges Werkzeug und IT-Ausstattung (Handy, Tablet) werden gestellt
- Zahlreiche Mitarbeiterevents
- Betriebliche Altersvorsorge, VWL, betriebliche Unfallversicherung und Maßnahmen für deine Sicherheit und Gesundheit
- Mitarbeiterrabatte bei zahlreichen Unternehmen
Du teilst unsere Leidenschaft für die Region, den Klimaschutz und die Energiewende?
Dann schicke Deine Bewerbung gleich und bitte ausschließlich online auf den Weg zu uns.
Wir freuen uns auf Dich! Bei Fragen wende dich bitte an
#J-18808-Ljbffr
AUSZUBILDENDE ZUM ELEKTRONIKER FÜR BETRIEBSTECHNIK (M/W/D) Arbeitgeber: GGEW AG
Kontaktperson:
GGEW AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: AUSZUBILDENDE ZUM ELEKTRONIKER FÜR BETRIEBSTECHNIK (M/W/D)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Elektronik und Betriebstechnik. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an den Technologien hast, die in unserem Unternehmen eingesetzt werden.
✨Tip Nummer 2
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu stellen, die deine Neugierde zeigen. Das kann von spezifischen Projekten bis hin zu den Herausforderungen in der Branche reichen. So zeigst du, dass du aktiv an der Ausbildung interessiert bist.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine handwerklichen Fähigkeiten zu demonstrieren. Wenn möglich, bringe Beispiele oder Erfahrungen mit, die dein Geschick im Umgang mit technischen Geräten belegen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Region und den Klimaschutz. Da wir als kommunaler Energiedienstleister stark in der Region verwurzelt sind, ist es wichtig, dass du unsere Werte teilst und dich mit unseren Zielen identifizieren kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: AUSZUBILDENDE ZUM ELEKTRONIKER FÜR BETRIEBSTECHNIK (M/W/D)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Recherchiere den kommunalen Energiedienstleister und seine Dienstleistungen. Verstehe die Werte und Ziele des Unternehmens, um in deiner Bewerbung zu zeigen, dass du gut dazu passt.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente hast, wie deinen Lebenslauf, Zeugnisse und ein Motivationsschreiben. Betone dein Interesse an Elektronik und deine technischen Fähigkeiten.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung zum Elektroniker für Betriebstechnik interessierst und welche Qualifikationen du mitbringst.
Online-Bewerbung: Reiche deine Bewerbung ausschließlich online über die Website des Unternehmens ein. Achte darauf, dass alle Informationen vollständig und korrekt sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei GGEW AG vorbereitest
✨Zeige dein Interesse an Elektronik
Bereite dich darauf vor, über deine Leidenschaft für Elektronik zu sprechen. Zeige, dass du dich mit dem Thema auseinandergesetzt hast und vielleicht sogar eigene Projekte oder Erfahrungen in diesem Bereich hast.
✨Mathematische Kenntnisse betonen
Da mathematische Kenntnisse wichtig sind, solltest du Beispiele aus der Schule oder anderen Bereichen nennen, wo du deine mathematischen Fähigkeiten erfolgreich eingesetzt hast. Das zeigt, dass du die Anforderungen verstehst.
✨Handwerkliches Geschick demonstrieren
Wenn du praktische Erfahrungen hast, sei es durch Hobbys oder frühere Praktika, teile diese im Gespräch. Das gibt dem Unternehmen einen Einblick in deine Fähigkeiten und dein handwerkliches Geschick.
✨Fragen zur Ausbildung vorbereiten
Überlege dir Fragen zur dualen Ausbildung und den Seminaren, die angeboten werden. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und hilft dir, mehr über die Erwartungen und Möglichkeiten zu erfahren.