Auf einen Blick
- Aufgaben: Begleite Menschen mit Beeinträchtigungen im Alltag und in der Freizeit.
- Arbeitgeber: Die GiS bietet seit über 30 Jahren inklusive Dienstleistungen für Menschen mit Beeinträchtigungen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, einen positiven Einfluss auf das Leben anderer zu haben.
- Warum dieser Job: Werde Teil einer inklusiven Gemeinschaft und unterstütze Menschen bei der Verwirklichung ihrer eigenen Entscheidungen.
- Gewünschte Qualifikationen: Keine speziellen Vorkenntnisse erforderlich, aber Empathie und Teamgeist sind wichtig.
- Andere Informationen: Arbeite in einem dynamischen Team in Hannover und erlebe eine sinnstiftende Tätigkeit.
Die GiS bietet seit mehr als 30 Jahren vielfältige ambulante Leistungen für Menschen mit einer Beeinträchtigung an. Die individuellen Angebote orientieren sich an den Erfordernissen und Wünschen unserer Kund*innen.
Wir suchen für unseren Kunden in der Nordstadt von Hannover eine oder mehrere kompensatorische Assistenzkräfte zur Begleitung im Alltag und in der Freizeit. An unseren Standorten in Hannover und München halten wir ein vielschichtiges und individuelles Leistungsangebot für Menschen mit Beeinträchtigungen bereit.
Maxime unseres Handelns ist der Gedanke der Inklusion. Das bedeutet: Im Vordergrund all unserer Leistungen steht die selbstbestimmte Lebensgestaltung des Einzelnen als eines aktiven Teils der Gemeinschaft. Es geht uns also nicht darum, Entscheidungen für unsere Kunden zu treffen, sondern darum – und das ist der Unterschied ums Ganze – unsere Kunden bei der Umsetzung ihrer eigenen Entscheidungen zu unterstützen.
gGIS mbH: Kompensatorische Assistenzkraft (m/w/d) in Hannover Arbeitgeber: gGIS gemeinnützige Ges. für inklusive Serviceleistungen mbH
Kontaktperson:
gGIS gemeinnützige Ges. für inklusive Serviceleistungen mbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: gGIS mbH: Kompensatorische Assistenzkraft (m/w/d) in Hannover
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Bedürfnisse und Wünsche der Menschen, die du unterstützen möchtest. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein Verständnis für Inklusion und individuelle Lebensgestaltung hast.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich der Behindertenhilfe. Besuche lokale Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Organisation und ihre Werte zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf deine Erfahrungen im Umgang mit Menschen mit Beeinträchtigungen beziehen. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit Unterstützung geleistet hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Menschen mit Beeinträchtigungen. Teile deine Motivation und warum dir Inklusion am Herzen liegt, um einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: gGIS mbH: Kompensatorische Assistenzkraft (m/w/d) in Hannover
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Erwartungen an die kompensatorische Assistenzkraft. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu diesen Anforderungen passen.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es deine Motivation und Eignung für die Position unterstreicht. Gehe darauf ein, warum dir Inklusion wichtig ist und wie du die Selbstbestimmung der Kunden unterstützen kannst.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf relevante Erfahrungen, die du im Umgang mit Menschen mit Beeinträchtigungen gesammelt hast. Dies kann ehrenamtliche Arbeit, Praktika oder berufliche Tätigkeiten umfassen.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies sie gründlich durch oder lasse sie von jemand anderem Korrektur lesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei gGIS gemeinnützige Ges. für inklusive Serviceleistungen mbH vorbereitest
✨Verstehe die Mission der GiS
Informiere dich gründlich über die Werte und die Mission der GiS. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung von Inklusion verstehst und bereit bist, die Selbstbestimmung der Kunden zu unterstützen.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner Vergangenheit, in denen du Menschen mit Beeinträchtigungen unterstützt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und Erfahrungen anschaulich darzustellen.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Arbeitsweise der GiS zu erfahren.
✨Zeige Empathie
In einem Job, der sich um die Unterstützung von Menschen mit Beeinträchtigungen dreht, ist Empathie entscheidend. Sei bereit, darüber zu sprechen, wie du auf die Bedürfnisse und Wünsche der Kunden eingehen würdest.