Auf einen Blick
- Aufgaben: Begleite Kinder mit Beeinträchtigungen im Schulalltag und unterstütze sie beim Lernen.
- Arbeitgeber: Die GiS bietet seit über 30 Jahren Unterstützung für Menschen mit Beeinträchtigungen.
- Mitarbeitervorteile: 12 Wochen Urlaub, feste Arbeitszeiten, unbefristeter Vertrag und regelmäßige Fortbildungen.
- Warum dieser Job: Gestalte Inklusion aktiv mit und erlebe eine sinnvolle, erfüllende Tätigkeit.
- Gewünschte Qualifikationen: Pädagogische Qualifikationen wie Sozialassistent oder Erzieher sind wünschenswert, aber nicht zwingend erforderlich.
- Andere Informationen: Jobfahrrad, Corporate Benefits und ein unterstützendes Team warten auf dich!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die GiS bietet seit mehr als 30 Jahren vielfältige ambulante Leistungen für Menschen mit einer Beeinträchtigung an. Die individuellen Angebote orientieren sich an den Erfordernissen und Wünschen unserer Kund*innen.
Wir begleiten Kinder mit sozial-emotionalen Beeinträchtigungen wie AD(H)S, Aspergerautismus und vielen anderen psychischen Beeinträchtigungen, an allen bekannten Schulformen. Wir begleiten ebenso auch geistig und/oder mehrfach beeinträchtigte Schüler / Schülerinnen in ihrem Klassenverband - sowohl an Regel- als auch an Förderschulen. Dabei unterstützen wir nicht nur bei allen innerschulischen Abläufen, sondern übernehmen u. a. auch die pflegerische Versorgung.
Als Schulbegleiter / Schulbegleiterin sind Sie in der Regel für ein bestimmtes Kind zuständig, welches Sie den gesamten Schulalltag über einen Zeitraum von einem oder mehreren Jahren begleiten. Wir suchen zu sofort pädagogisch qualifiziertes Personal (m, w, d), bspw. Sozialassistent, Erzieher, Sozialpädagoge, Ergotherapeut, Heilerziehungspfleger oder vergleichbare Qualifikationen, die als Schulbegleitung von Kindern oder Jugendlichen mit Beeinträchtigung an Regel- und Förderschulen tätig werden möchten.
Wir bieten Ihnen:
- 12 Wochen im Jahr sowie alle Wochenenden frei
- Geregelt feststehende Arbeitszeiten
- 5-Tage-Woche Teilzeit
- Gehalt und Gehaltsstufen orientiert am TVÖD
- Jahressonderzahlung
- Regelmäßige kostenfreie Fortbildungen und Dienstbesprechungen (teilweise online)
- Unbefristeter Arbeitsvertrag (Einstellung jederzeit möglich)
- Spezifische Einarbeitungsblöcke mit Kollegen
- Ein langfristiges Beschäftigungsverhältnis
- Feste Ansprechpartner
- Reflexionsgespräche
- vergütete Besprechungszeiten mit Erziehungs- und Sorgeberechtigten
- Sommer- und Weihnachtsfeste
- Pflichtunterweisungen digital möglich (E-Learning Portal)
- Jobfahrrad auf Wunsch
- Vermögenswirksame Leistungen (arbeitgeberfinanzierte Altersvorsorge)
- Vergünstigungen durch Corporate Benefits
- Betriebsrat
- Eine eigenverantwortliche Tätigkeit innerhalb eines multiprofessionellen Settings
Ihre Aufgaben:
- Hier begleiten Sie im Sinne der Inklusion Kinder und Jugendliche mit einer körperlichen, geistigen oder sozial-emotionalen Beeinträchtigung täglich in der Schule.
- Sie unterstützen die Kinder während des gesamten Unterrichts (der zeitliche Rahmen kann zwischen 7:00 - 16:00 Uhr oder aber auch nur von 08:00-12:00 Uhr liegen).
- Die konkrete Unterstützung eines Kindes oder Jugendlichen im Unterricht, die nach Zielvorgaben und Absprachen umgesetzt wird.
- Dokumentieren und Erstellen von Berichten mit Unterstützung Ihres festen Ansprechpartners.
Idealerweise haben Sie bereits Erfahrungen in der Betreuung von Kindern und Jugendlichen mit Behinderungen gesammelt, dies ist jedoch keine Voraussetzung. Sie bringen die Bereitschaft zu eigenständigem Arbeiten, die Flexibilität, um Ausflüge oder Klassenfahrten zu begleiten sowie eine offene, transparente und inklusive Arbeits- und Denkweise gegenüber allen Beteiligten zu haben.
Ihre Bewerbung: Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, freuen wir uns auf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen unter Angabe Ihres frühestmöglichen Eintrittstermins. Bitte richten Sie diese per E-Mail oder Online über das "Bewerben" Formular. Bei Fragen zum Stellenangebot rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail an bewerbung@gis-service.de.
gGiS mbH | Vordere Schöneworth 14 | 30167 Hannover | Tel.: 0511 35881-0 | www.gis-service.de/jobs
Jetzt Bewerben
Kontaktperson:
gGiS mbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sozialpädagoge - Schulbegleiter (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Bedürfnisse von Kindern mit sozial-emotionalen Beeinträchtigungen. Je besser du verstehst, wie AD(H)S oder Aspergerautismus das Lernen beeinflussen, desto gezielter kannst du deine Unterstützung anbieten.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit anderen Fachleuten in der Schulbegleitung oder Sozialpädagogik. Der Austausch mit Kollegen kann dir wertvolle Einblicke und Tipps geben, die dir im Vorstellungsgespräch helfen können.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu nennen, die zeigen, wie du Kinder in schwierigen Situationen unterstützt hast. Dies kann deine Eignung für die Stelle unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige während des Bewerbungsprozesses deine Flexibilität und Bereitschaft, an Fortbildungen teilzunehmen. Das zeigt dein Engagement für die persönliche und berufliche Weiterentwicklung, was für uns bei StudySmarter sehr wichtig ist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialpädagoge - Schulbegleiter (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die GiS: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die GiS und ihre Angebote informieren. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Organisation, ihre Werte und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.
Erstelle ein individuelles Anschreiben: Verfasse ein Anschreiben, das auf die spezifischen Anforderungen der Stelle als Sozialpädagoge - Schulbegleiter eingeht. Betone deine relevanten Erfahrungen und Qualifikationen, die dich für diese Position geeignet machen.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf alle relevanten Informationen enthält, die für die Stelle wichtig sind. Hebe deine pädagogischen Qualifikationen, Erfahrungen in der Betreuung von Kindern mit Beeinträchtigungen und deine Flexibilität hervor.
Vollständige Bewerbungsunterlagen einreichen: Achte darauf, dass du alle geforderten Unterlagen wie Anschreiben, Lebenslauf und eventuell weitere Nachweise vollständig und korrekt einreichst. Überprüfe alles auf Rechtschreibung und Grammatik, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei gGiS mbH vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen mit Beeinträchtigungen. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten und deinen Umgang mit herausfordernden Situationen zeigen.
✨Zeige deine Flexibilität und Teamfähigkeit
In der Schulbegleitung ist es wichtig, flexibel zu sein und gut im Team zu arbeiten. Bereite dich darauf vor, Beispiele zu nennen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast oder dich an wechselnde Anforderungen angepasst hast.
✨Informiere dich über die GiS und ihre Werte
Mache dich mit den Werten und der Mission der GiS vertraut. Zeige im Interview, dass du die Philosophie der Inklusion verstehst und bereit bist, diese aktiv zu unterstützen.
✨Stelle eigene Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Arbeitsweise und das Team zu erfahren.