Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Maurer/Maurerin und arbeite an spannenden Bauprojekten im Freien.
- Arbeitgeber: Ghelma Gruppe ist ein innovativer Baubetrieb mit familiärer Atmosphäre.
- Mitarbeitervorteile: Praxisorientierte Ausbildung, Arbeitskleider und coole Lernendenanlässe warten auf dich!
- Warum dieser Job: Sieh deinen Fortschritt am Abend und arbeite im Team – das macht Spaß!
- Gewünschte Qualifikationen: Sekundarschule oder guter Realschulabschluss, handwerkliches Geschick und Teamgeist sind wichtig.
- Andere Informationen: Lehrstellen für 2025 verfügbar – bewirb dich jetzt online!
Nächste freie Lehrstellen: 2025
«Mir gefällt dieser Beruf, weil ich gerne draussen bin und im Team arbeite. Am Abend sehe ich immer den Baufortschritt.» Nour Said
Ausbildungszeit:
- EFZ drei Jahre
- EBA zwei Jahre
Dein Fundament:
- Sekundarschule oder guter Realschulabschluss
Du bringst mit:
- Ausdauer und robuste Gesundheit
- Du arbeitest gerne im Team
- Auf dich kann man sich verlassen
- Handwerkliches Geschick
- Räumliches Vorstellungsvermögen
Wir bieten:
- Praxisorientierte Ausbildung
- Mitwirken bei spannenden Projekten
- Arbeitskleider
- Lernendenanlässe
- Familiärer Betrieb
Mögliche Weiterbildung:
- Bauvorarbeiter/-in
- Baupolier/-in
- dipl. Techniker/-in HF Bauführung
- dipl. Baumeister/-in
- Bauingenieur/-in BSc FH
Interessiert? Wir freuen uns über deine Onlinebewerbung!
Natürlich kannst du uns die Bewerbungsunterlagen auch in Papierform oder per E-Mail senden.
Ghelma Gruppe Personaladministration Liechtenenstrasse 10 CH-3860 Meiringen
Weitere Informationen erteilt dir Nadja Thöni gerne: Nadja Thöni Leiterin Personaladministration +41 33 972 62 80
Lehrstelle Maurer/Maurerin EFZ oder EBA Arbeitgeber: Ghelma AG Baubetriebe
Kontaktperson:
Ghelma AG Baubetriebe HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Lehrstelle Maurer/Maurerin EFZ oder EBA
✨Tip Nummer 1
Nutze die Möglichkeit, ein Schnupperpraktikum zu machen. So kannst du nicht nur einen ersten Eindruck vom Beruf des Maurers gewinnen, sondern auch wertvolle Kontakte im Unternehmen knüpfen.
✨Tip Nummer 2
Zeige dein handwerkliches Geschick bereits vor der Bewerbung. Vielleicht hast du schon mal an einem Bauprojekt mitgearbeitet oder eigene kleine Projekte umgesetzt. Das kannst du in Gesprächen hervorheben.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über aktuelle Bauprojekte in deiner Region und sprich darüber, wenn du dich bewirbst. Das zeigt dein Interesse an der Branche und dass du dich aktiv mit dem Thema auseinandersetzt.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du typische Fragen über Teamarbeit und Ausdauer übst. Da diese Eigenschaften wichtig sind, solltest du konkrete Beispiele aus deinem Leben parat haben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lehrstelle Maurer/Maurerin EFZ oder EBA
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über den Beruf: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über den Beruf des Maurers oder der Maurerin. Verstehe die Anforderungen und die Ausbildungsinhalte, um in deinem Anschreiben gezielt darauf eingehen zu können.
Betone deine Teamfähigkeit: Da Teamarbeit in diesem Beruf wichtig ist, solltest du in deinem Lebenslauf und Anschreiben betonen, dass du gerne im Team arbeitest. Nenne konkrete Beispiele aus der Schule oder Freizeit, wo du erfolgreich im Team agiert hast.
Hebe handwerkliches Geschick hervor: Wenn du bereits praktische Erfahrungen im Handwerk hast, sei es durch Praktika oder Hobbys, erwähne diese in deiner Bewerbung. Das zeigt, dass du die nötigen Fähigkeiten mitbringst und motiviert bist, in diesem Bereich zu arbeiten.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du klar darlegen, warum du dich für die Lehrstelle interessierst und was dich an der Arbeit als Maurer/Maurerin begeistert. Verwende persönliche Anekdoten, um deine Motivation zu verdeutlichen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Ghelma AG Baubetriebe vorbereitest
✨Zeige deine Begeisterung für den Beruf
Erkläre, warum du gerne im Freien arbeitest und was dich an der Arbeit als Maurer/Maurerin fasziniert. Deine Leidenschaft kann einen positiven Eindruck hinterlassen.
✨Betone Teamarbeit
Da die Arbeit im Bauwesen oft im Team erfolgt, solltest du Beispiele nennen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast. Das zeigt, dass du gut mit anderen zusammenarbeiten kannst.
✨Bereite dich auf praktische Fragen vor
Sei bereit, über handwerkliche Fähigkeiten und räumliches Vorstellungsvermögen zu sprechen. Möglicherweise wirst du auch nach spezifischen Techniken oder Materialien gefragt.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Entwicklung, indem du nach möglichen Weiterbildungen fragst. Das zeigt, dass du langfristig an einer Karriere im Bauwesen interessiert bist.