Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die Sekretariate und organisiere Wahlen in der Gemeindeverwaltung.
- Arbeitgeber: Werde Teil einer modernen und gut strukturierten Gemeindeverwaltung.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und Unterstützung für deine Weiterbildung.
- Warum dieser Job: Erlebe eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem motivierten Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest Erfahrung in der öffentlichen Verwaltung und sehr gute Deutschkenntnisse mitbringen.
- Andere Informationen: Bereit, deine Karriere auf das nächste Level zu heben? Bewirb dich jetzt!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Sie leiten die Sekretariate der Gemeindeverwaltung.
- Allgemeine Verwaltungsaufgaben
- Erstellung von Vorlagen für den Gemeinderat
- Organisation und Abwicklung von Wahlen und Abstimmungen
- Kontaktpflege zu Einwohnern, anderen Gemeinden und Behörden
ERFORDERLICHE KENNTNISSE
- Sie haben bereits Erfahrungen in der öffentlichen Verwaltung gesammelt.
- Diplom als bernischer Gemeindeschreiber oder Bereitschaft zur Weiterbildung
- Vernetztes Denken und Handeln
- Ausgeprägte Sozialkompetenz
- Sehr gute Deutschkenntnisse
AUF SIE WARTEN
- Flexible Arbeitszeiten
- Verantwortungsvolle, selbständige und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem kleinen, motivierten Team
- Gut strukturierte Verwaltung mit modernen Arbeitsprozessen und Infrastruktur
- Unterstützung und Finanzierung von Aus- und Weiterbildungen
- Fortschrittliche Anstellungsbedingungen und Sozialleistungen gemäss kantonalen und kommunalen Richtlinien
Sind Sie bereit, Ihre berufliche Laufbahn auf das nächste Level zu heben? Dann bewerben Sie sich jetzt und werden Sie Teil des engagierten Teams. Ich freue mich auf Ihre Bewerbung. Gerne stehe ich Ihnen auch bei Fragen zur Verfügung und erzähle Ihnen mehr über das spannende Angebot mit interessanten Möglichkeiten.
Gemeindeschreiber Arbeitgeber: Gi Group Thun
Kontaktperson:
Gi Group Thun HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Gemeindeschreiber
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Kontaktiere ehemalige Kollegen oder Bekannte aus der öffentlichen Verwaltung, um Informationen über die Stelle und das Team zu erhalten. Oft können persönliche Empfehlungen den Unterschied machen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Themen in der Gemeindeverwaltung. Zeige in Gesprächen, dass du über relevante Entwicklungen Bescheid weißt und wie diese die Arbeit des Gemeindeschreibers beeinflussen könnten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie du deine Erfahrungen in der öffentlichen Verwaltung konkret darstellen kannst. Denke an Beispiele, die deine Sozialkompetenz und dein vernetztes Denken zeigen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung aktiv. Informiere dich über relevante Kurse oder Zertifikate, die du bereits absolviert hast oder an denen du interessiert bist, und bringe diese in Gesprächen zur Sprache.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Gemeindeschreiber
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenbeschreibung sorgfältig zu lesen. Achte auf die geforderten Kenntnisse und Fähigkeiten, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen erfüllst.
Anschreiben personalisieren: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Erfahrungen in der öffentlichen Verwaltung hervorhebst. Zeige auf, wie deine Sozialkompetenz und dein vernetztes Denken zur Stelle passen.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Betone relevante Erfahrungen und Qualifikationen, die dich als idealen Kandidaten für die Position des Gemeindeschreibers auszeichnen.
Vorbereitung auf mögliche Fragen: Bereite dich auf mögliche Interviewfragen vor, die sich auf deine Erfahrungen in der Verwaltung und deine Fähigkeit zur Organisation von Wahlen und Abstimmungen beziehen. Überlege dir Beispiele, die deine Kompetenzen unter Beweis stellen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Gi Group Thun vorbereitest
✨Vorbereitung auf die Verwaltungsaufgaben
Informiere dich über die spezifischen Verwaltungsaufgaben, die in der Gemeindeverwaltung anfallen. Zeige im Interview, dass du ein Verständnis für die Erstellung von Vorlagen und die Organisation von Wahlen hast.
✨Soziale Kompetenzen betonen
Da die Position viel Kontakt mit Einwohnern und anderen Behörden erfordert, ist es wichtig, deine sozialen Fähigkeiten zu betonen. Bereite Beispiele vor, die deine Kommunikationsfähigkeit und dein Einfühlungsvermögen zeigen.
✨Vernetztes Denken demonstrieren
Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die dein vernetztes Denken und Handeln betreffen. Überlege dir, wie du verschiedene Aspekte der Gemeindeverwaltung miteinander verbinden kannst, um effektive Lösungen zu finden.
✨Engagement für Weiterbildung zeigen
Da eine Bereitschaft zur Weiterbildung gefordert wird, solltest du im Interview deine Motivation zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung klar kommunizieren. Nenne konkrete Bereiche, in denen du dich weiterbilden möchtest.