Auf einen Blick
- Aufgaben: Du wirst Güter annehmen, lagern und für den Transport vorbereiten.
- Arbeitgeber: Gi Group ist ein führendes Unternehmen im Bereich Personaldienstleistungen in der Schweiz.
- Mitarbeitervorteile: Keine Remote-Arbeit, aber spannende Einblicke in die pharmazeutische Industrie.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und verbessere deine Logistikfähigkeiten in einem wichtigen Sektor.
- Gewünschte Qualifikationen: Ausbildung als Logistiker EFZ oder EBA ist ein Muss.
- Andere Informationen: Kontakt für weitere Informationen: Herr Philipp Kleinbruckner, 0041 62 312 46 89.
Für unseren Kunden, ein Unternehmen im Bereich pharmazeutische Industrie, suchen wir im Kanton Aargau eine motivierte Persönlichkeit in der Funktion als Logistiker.
Entgegennehmen und Bewirtschaften von Gütern:
- Güter im Logistikprozess annehmen
- Güter abladen und kontrollieren
- Güter umschlagen
- Güter einlagern und das Lager pflegen
- Gefahrgut erkennen, umschlagen und transportieren
- Temperatursensible Güter gemäss GMP bewirtschaften
Verteilen von Gütern:
- Güter kommissionieren und bereitstellen
- Begleitdaten und -informationen zu den auszuliefernden Gütern erfassen und übermitteln
- Güter disponieren und Touren planen
- Güter auf Transportmittel verladen und für den Transport sichern
- Gefahrstoffkennzeichnung anbringen
- Beschädigte Güter und Gebinde aufnehmen und dokumentieren
Lagern von Waren:
- Waren annehmen und umschlagen sowie Güterbestände nachführen
- Waren einlagern und das Lager optimieren
- Warenbestände und -fluss im System erfassen.
Kommissionieren von Waren:
- Waren kommissionieren und visuell kontrollieren
- Kommissionierte Waren für den Transport vorbereiten und verladen
Organisieren der Aufträge:
- Logistikaufträge entgegennehmen
- Logistikaufträge planen und organisieren
- Arbeitsmittel zum Logistikauftrag prüfen und bereitstellen
Gestalten und Optimieren des Arbeitseinsatzes:
- Anliegen im Bereich Logistik von Kundinnen und Kunden entgegennehmen, bearbeiten oder weiterleiten
- Die Qualität und Effizienz der eigenen Arbeit in der Logistik optimieren
- Reststoffe und Abfälle nach Materialkreisläufen sortieren, lagern und der Entsorgung oder dem Recycling zuführen
- Informationen zu den Logistikaufträgen und -Prozessen dokumentieren
Ausbildung als Logistiker EFZ oder EBA ein MUSS.
Sprache: Deutsch
Remote: nicht möglich
Flurförderfahrzeuge der Kategorie R1, R2 (von Vorteil)
Logistiker Eba & Efz Arbeitgeber: Gi Life Sciences Stein
Kontaktperson:
Gi Life Sciences Stein HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Logistiker Eba & Efz
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen in der pharmazeutischen Industrie. Verstehe die Bedeutung von GMP (Good Manufacturing Practice) und wie sie sich auf die Logistik auswirkt, um im Vorstellungsgespräch zu glänzen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Logistikbranche, insbesondere im pharmazeutischen Sektor. Besuche relevante Messen oder Veranstaltungen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, praktische Beispiele für deine Erfahrungen im Umgang mit Gefahrgut und temperatursensiblen Gütern zu geben. Zeige, dass du die nötigen Sicherheitsvorkehrungen verstehst und umsetzen kannst.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine Fähigkeiten im Umgang mit Flurförderfahrzeugen zu demonstrieren. Wenn du bereits Erfahrung hast, erwähne dies im Gespräch, da es ein Pluspunkt für die Position ist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Logistiker Eba & Efz
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Stelle als Logistiker. Erkläre, warum du dich für die pharmazeutische Industrie interessierst und was dich an dieser Position reizt.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben alle relevanten Erfahrungen, die du im Bereich Logistik gesammelt hast. Dazu gehören beispielsweise Praktika, frühere Anstellungen oder spezielle Schulungen, die deine Eignung für die Stelle unterstreichen.
Verwende Fachbegriffe: Nutze spezifische Fachbegriffe aus der Logistik und der pharmazeutischen Industrie, um dein Wissen und deine Kompetenz zu demonstrieren. Dies zeigt dem Arbeitgeber, dass du mit den Anforderungen der Branche vertraut bist.
Prüfe auf Vollständigkeit und Fehler: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente sorgfältig auf Vollständigkeit und mögliche Rechtschreib- oder Grammatikfehler. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen professionellen Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Gi Life Sciences Stein vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deinen Erfahrungen im Umgang mit Gütern und Lagerverwaltung. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner Ausbildung oder vorherigen Tätigkeiten zu nennen, die deine Fähigkeiten als Logistiker unter Beweis stellen.
✨Kenntnisse über Gefahrgut und GMP
Informiere dich über die Vorschriften für den Umgang mit Gefahrgut und die Grundsätze der Guten Herstellungspraxis (GMP). Zeige im Interview, dass du diese Standards verstehst und anwenden kannst.
✨Präsentiere deine organisatorischen Fähigkeiten
Da die Position viel Planung und Organisation erfordert, solltest du Beispiele dafür parat haben, wie du in der Vergangenheit Logistikaufträge erfolgreich geplant und organisiert hast. Dies könnte auch die Optimierung von Lagerbeständen umfassen.
✨Zeige Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke
Logistik ist oft ein Teamprozess. Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen zu sprechen und wie du Informationen effektiv weitergibst, um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten.