Auf einen Blick
- Aufgaben: Inspiriere Mitarbeitende zu einem aktiveren Lebensstil durch Bewegung und gezielte Coachings.
- Arbeitgeber: Dynamisches Unternehmen, das Gesundheit und Nachhaltigkeit in den Fokus stellt.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Firmenwagen und kreative Entfaltungsmöglichkeiten warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Gesundheit von Menschen und arbeite in einem innovativen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss in Sportwissenschaften oder Physiotherapie und Leidenschaft für Bewegung erforderlich.
- Andere Informationen: Reisebereitschaft im norddeutschen Raum ist notwendig.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Bewegung verändert nicht nur den Körper, sondern auch den Geist – und du bist die treibende Kraft dahinter. Mit deinem Fachwissen und deiner Motivation hilfst du dabei, Mitarbeitende zu einem aktiveren und gesünderen Lebensstil zu inspirieren.
Aufgaben
Aufgaben
- Bewegung fördern: Mitarbeitende physisch und mental aktivieren mit praxisnahen Tipps und gezielten Impulscoachings basierend auf verschiedensten Analysetools.
- Bewegte Pausen gestalten: Mitarbeitende durch aktive Pausen und gezielte Bewegungsprogramme dabei unterstützen, den Arbeitsalltag gesundheitsfördernd zu gestalten.
- Beratung mit Expertise: Deine fundierte Beratung aus Sportwissenschaften, Physiotherapie oder verwandten Bereichen hilft dabei, individuell auf die Bedürfnisse der Mitarbeitenden einzugehen.
- Interdisziplinäre Zusammenarbeit: Mit einem Expert*innenteam aus der betrieblichen Gesundheitsförderung arbeiten, um eine ganzheitliche Lösung zu bieten.
- Reisebereitschaft: Besuch unserer Kooperationsunternehmen im norddeutschen Raum (bis zu 400 km).
Qualifikation
- Abschluss in Sportwissenschaften, Bewegungswissenschaften oder Ausbildung als Physiotherapeut*in.
- Leidenschaft für Bewegung, Prävention und Gesundheitsförderung.Freude daran, Menschen zu inspirieren und durch Coaching, Vorträge und bewegte Pausen zu motivieren.
- Bestenfalls Erfahrung mit Screening-Tools und datengestützten Empfehlungen oder Interesse, dich in diesem Bereich weiterzuentwickeln.
- Reisebereitschaft im norddeutschen Raum (bis 400 km Radius).
- Offene und professionelle Persönlichkeit sowie Freude an der Zusammenarbeit im interdisziplinären Team.
- Führerschein Klasse B
- Wünschenswert einen ganzen Tag pro Woche Zeit (Mo-Fr).
Benefits
- Eine sinnstiftende Tätigkeit, bei der du aktiv die Gesundheit von Menschen förderst.
- Work-Life-Balance : Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, deine Ideen in einem innovativen Umfeld einzubringen.
- Innovatives Arbeitsumfeld: Dynamisches Unternehmen mit flachen Hierarchien und viel Raum für Kreativität.
- Nachhaltigkeit: Wir legen Wert auf umweltbewusstes Arbeiten.
- Firmenwagen: Zur Durchführung deiner Reisen.
- Attraktive Vergütung auf Honorarbasis.
Klingt nach deinem Traumjob?
Dann freuen wir uns auf deine Bewerbung! Gemeinsam bringen wir die Mitarbeitergesundheit auf das nächste Level – nachhaltig, innovativ und mit viel Engagement!
#J-18808-Ljbffr
Gesundheitscoach (m/w/d) Arbeitgeber: GiB - Gesundheit in Bewegung GmbH
Kontaktperson:
GiB - Gesundheit in Bewegung GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Gesundheitscoach (m/w/d)
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit anderen Gesundheitscoaches und Fachleuten aus der Branche zu vernetzen. Oftmals erfährst du durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kannst wertvolle Tipps von erfahrenen Kollegen erhalten.
✨Präsentiere deine Expertise
Erstelle Inhalte, die dein Wissen über Bewegung und Gesundheitsförderung zeigen. Das können Blogbeiträge, Videos oder Webinare sein. So kannst du dich als Experte positionieren und auf dich aufmerksam machen, was deine Chancen erhöht, bei uns eingestellt zu werden.
✨Informiere dich über unsere Unternehmenskultur
Lies dir unsere Unternehmenswerte und die Philosophie von StudySmarter genau durch. Wenn du verstehst, was uns wichtig ist, kannst du in Gesprächen gezielt darauf eingehen und zeigen, dass du gut zu uns passt.
✨Bereite dich auf praktische Szenarien vor
Da der Job viel mit Coaching und praktischen Anwendungen zu tun hat, solltest du dir einige Szenarien überlegen, die du im Vorstellungsgespräch präsentieren kannst. Überlege dir, wie du Mitarbeitende motivieren und aktivieren würdest, um deine Ansätze klar darzustellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Gesundheitscoach (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Forschung betreiben: Informiere dich über das Unternehmen und dessen Werte. Verstehe, wie sie Gesundheit und Bewegung fördern und welche spezifischen Programme sie anbieten. Dies hilft dir, deine Bewerbung gezielt auszurichten.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine Qualifikationen in Sportwissenschaften oder Physiotherapie hervorhebt. Betone relevante Erfahrungen, die deine Leidenschaft für Bewegung und Gesundheitsförderung zeigen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du der ideale Gesundheitscoach bist. Gehe auf deine Erfahrungen mit Coaching und interdisziplinärer Zusammenarbeit ein und zeige deine Begeisterung für die Rolle.
Unterlagen überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und dein Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei GiB - Gesundheit in Bewegung GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf praxisnahe Fragen vor
Da die Rolle des Gesundheitscoaches stark auf praktischen Tipps und Impulscoachings basiert, solltest du dich auf Fragen vorbereiten, die deine Herangehensweise an spezifische Situationen im Arbeitsalltag betreffen. Überlege dir Beispiele, wie du Mitarbeitende motivieren und aktivieren würdest.
✨Zeige deine Leidenschaft für Bewegung
Die Interviewer suchen nach jemandem, der eine echte Begeisterung für Bewegung und Gesundheitsförderung hat. Teile persönliche Erfahrungen oder Geschichten, die deine Leidenschaft verdeutlichen und zeige, wie du diese Begeisterung in deine Arbeit einbringst.
✨Hebe deine interdisziplinäre Zusammenarbeit hervor
Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit mit einem Expert*innenteam erfordert, ist es wichtig, deine Erfahrungen in der Teamarbeit zu betonen. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich mit anderen Fachleuten zusammengearbeitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen.
✨Informiere dich über Screening-Tools
Wenn du Erfahrung mit Screening-Tools hast oder Interesse daran, dich in diesem Bereich weiterzuentwickeln, solltest du dies im Interview ansprechen. Zeige, dass du bereit bist, neue Technologien und Methoden zu lernen, um datengestützte Empfehlungen zu geben.