Auf einen Blick
- Aufgaben: Coache Mitarbeitende zu gesunder Ernährung und halte spannende Workshops.
- Arbeitgeber: Wir fördern die Gesundheit in Unternehmen durch innovative Ernährungsstrategien.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und ein kreatives Arbeitsumfeld warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Gesundheit von Menschen und bringe deine Ideen ein.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in Ernährungswissenschaften oder Ausbildung als Diätassistent*in erforderlich.
- Andere Informationen: Reise zu verschiedenen Unternehmen im norddeutschen Raum und arbeite im Team.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Gesunde Ernährung beginnt im Kopf – und du bist der Impulsgeber. Mit deinem Fachwissen und kreativen Ideen hilfst du dabei, die Ernährung der Mitarbeitenden nachhaltig zu verbessern und Unternehmen in ihrer Gesundheitsstrategie zu unterstützen.
Aufgaben
- Individuelles Coaching: Persönliche Ernährungsberatung basierend auf Gesundheits-Screenings.
- Workshops & Vorträge: Begeistere Mitarbeitende für gesunde Ernährung und bereichere ihren Arbeitsalltag mit wertvollen Tipps.
- Praktische Tipps: Ob Meal-Prep, gesunde Snackideen oder Strategien gegen den Nachmittagstief – du gibst sofort umsetzbare Empfehlungen.
- Mobilität: Besuche unsere Kooperationsunternehmen im norddeutschen Raum (bis 400 km).
- Interdisziplinäre Zusammenarbeit: Arbeite im Team, um Ernährung, Bewegung und mentale Gesundheit miteinander zu verbinden.
Qualifikation
- Studium in Ernährungswissenschaften, Ökotrophologie oder Ausbildung als Diätassistent*in.
- Begeisterung für Gesundheitscoaching und die Fähigkeit, dein Wissen verständlich und praxisnah zu vermitteln.
- Interesse an Screening-Tools und datenbasierten Beratungsmöglichkeiten.
- Freude an Reisen und persönlichem Austausch vor Ort.
- Eine offene, motivierte Persönlichkeit und Spaß an der Teamarbeit.
- Führerschein Klasse B (wünschenswert).
- Mindestens einen ganzen Tag pro Woche (Mo-Fr) verfügbar.
Benefits
- Sinnstiftende Tätigkeit, bei der du die Gesundheit von Menschen aktiv fördern kannst.
- Flexible Arbeitszeiten, die sich an deinem Lebensrhythmus orientieren.
- Innovatives Arbeitsumfeld, in dem deine Ideen und Ansätze geschätzt werden.
- Umfassendes Onboarding und enge Betreuung im Tagesgeschäft.
- Faire Vergütung auf Pauschalsystembasis.
Jetzt bist du gefragt! Bewirb dich jetzt und sende uns deinen Lebenslauf. Lass uns wissen, wie du deine Expertise in Ernährung und Gesundheit in Unternehmen einbringst.
Ernährungsberater*in für Betriebliche Gesundheitsförderung gesucht Arbeitgeber: Gib Gesundheit
Kontaktperson:
Gib Gesundheit HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ernährungsberater*in für Betriebliche Gesundheitsförderung gesucht
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit anderen Ernährungsberatern und Fachleuten im Bereich Gesundheit zu vernetzen. Oftmals erfährst du durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kannst Empfehlungen erhalten.
✨Präsentiere deine Expertise
Erstelle eine kurze Präsentation oder ein Portfolio, das deine bisherigen Erfolge im Gesundheitscoaching zeigt. Dies kann dir helfen, dich in Gesprächen hervorzuheben und dein Wissen anschaulich zu vermitteln.
✨Informiere dich über die Unternehmen
Recherchiere die Kooperationsunternehmen, bei denen du tätig sein würdest. Zeige in Gesprächen, dass du ihre Gesundheitsstrategien verstehst und wie du konkret zur Verbesserung beitragen kannst.
✨Sei bereit für praktische Demonstrationen
Bereite dich darauf vor, in Vorstellungsgesprächen praktische Tipps oder Workshops zu präsentieren. Dies zeigt nicht nur dein Fachwissen, sondern auch deine Fähigkeit, Mitarbeitende zu begeistern und zu motivieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ernährungsberater*in für Betriebliche Gesundheitsförderung gesucht
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben. Überlege, wie deine Erfahrungen und Qualifikationen zu den Erwartungen des Unternehmens passen.
Individualisiere deinen Lebenslauf: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Erfahrungen im Bereich Ernährungsberatung und Gesundheitsförderung hervorhebt. Betone deine Ausbildung und praktische Erfahrungen, die für die Stelle wichtig sind.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie du mit deinem Wissen und deiner Begeisterung zur Gesundheitsförderung der Mitarbeitenden beitragen kannst.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben klar und professionell formatiert sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Gib Gesundheit vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Ernährungsberatung und wie du individuelle Coaching-Sitzungen gestaltest. Überlege dir Beispiele aus der Praxis, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.
✨Zeige deine Kreativität
Da du Workshops und Vorträge halten wirst, sei bereit, kreative Ideen für gesunde Ernährung zu präsentieren. Überlege dir innovative Ansätze, die du in Unternehmen umsetzen könntest.
✨Betone deine Teamfähigkeit
Die interdisziplinäre Zusammenarbeit ist wichtig. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um Ernährung, Bewegung und mentale Gesundheit zu verbinden.
✨Sei offen für Feedback
Unternehmen suchen nach einer motivierten Persönlichkeit. Zeige, dass du bereit bist, aus Erfahrungen zu lernen und dein Wissen kontinuierlich zu erweitern. Dies wird deine Anpassungsfähigkeit unterstreichen.