Auf einen Blick
- Aufgaben: Analysiere Projektstatus und erstelle Abschlussberichte für Gewässerschutzprojekte.
- Arbeitgeber: GID GeoInformationsDienst GmbH ist ein innovatives IT-Unternehmen mit 25 Jahren Erfahrung.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, remote zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv den Gewässerschutz und arbeite in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Erfahrung in der Entwicklung mit OpenFOAM ist erforderlich.
- Andere Informationen: Projektlaufzeit beträgt ca. 3 Monate mit der Option auf Weiterentwicklung.
Ab sofort suchen wir einen OpenFOAM-Entwickler (m/w/d), der uns projektbasiert im Bereich des Gewässerschutzes (Oberflächenabfluss auf landwirtschaftlichen Teilflächen) unterstützt. Zeitraum: ca. 3 Monate.
Informationen zum Projekt:
Wir, die GID GeoInformationsDienst GmbH, sind ein unabhängiges IT-Entwicklungs- und Dienstleistungsunternehmen mit rund 50 Mitarbeitenden und Firmensitz in Rosdorf, Göttingen. Seit 25 Jahren entwickeln wir erfolgreich individuelle und GIS (Geoinformationssystem)-gestützte Softwarelösungen. Unsere Programme unterstützen landwirtschaftliche Betriebe, große Agrarunternehmen und Fachbehörden. Wir entwickeln und hosten sowohl spezialisierte Einzellösungen für kleine Gruppen von Anwendern als auch modulare Webportale mit mehreren tausend Nutzern.
Deine Aufgaben bei uns:
- Analyse und Bewertung des Projektstatus: Du analysierst den aktuellen Stand des laufenden Projekts, identifizierst Herausforderungen sowie Erfolgsfaktoren und bewertest Fortschritt, Qualität und Zielerreichung.
- Erstellung eines Abschlussberichts: Auf Basis deiner Bewertung erstellst du eine strukturierte Abschlussdokumentation, die die Ergebnisse und Erkenntnisse verständlich aufbereitet und dem Projektpartner als Entscheidungsgrundlage für weitere Schritte dient.
- Weiterentwicklung des Projekts (optional): Bei entsprechender Qualifikation besteht die Möglichkeit, das bestehende Projekt weiterzuentwickeln.
Dein Profil:
- Du bringst fundierte Erfahrungen in der Entwicklung mit OpenFOAM mit.
- Du arbeitest eigeninitiativ und zuverlässig.
OpenFOAM-Entwickler (m/w/d) - projektbasiert Arbeitgeber: GID GeoInformationsDienst GmbH
Kontaktperson:
GID GeoInformationsDienst GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: OpenFOAM-Entwickler (m/w/d) - projektbasiert
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Branche arbeiten. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen, die nicht öffentlich ausgeschrieben sind.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich OpenFOAM und Gewässerschutz. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an den Herausforderungen in diesem Bereich hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Gespräche vor, indem du Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit mit OpenFOAM parat hast. Sei bereit, deine Herangehensweise an Probleme und Lösungen zu erläutern, um deine Expertise zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Eigeninitiative! Wenn du Ideen zur Weiterentwicklung des Projekts hast, bringe diese in Gesprächen ein. Das zeigt, dass du nicht nur die aktuellen Aufgaben bewältigen kannst, sondern auch proaktiv zur Verbesserung beitragen möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: OpenFOAM-Entwickler (m/w/d) - projektbasiert
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen an den OpenFOAM-Entwickler. Notiere dir, welche Fähigkeiten und Erfahrungen besonders betont werden.
Betone relevante Erfahrungen: In deinem Lebenslauf und Anschreiben solltest du deine Erfahrungen mit OpenFOAM klar hervorheben. Nenne konkrete Projekte oder Aufgaben, die du erfolgreich umgesetzt hast, um deine Eignung zu untermauern.
Strukturierte Dokumentation: Da die Erstellung eines Abschlussberichts Teil der Aufgaben ist, erwähne in deiner Bewerbung, wie du strukturierte Dokumentationen erstellst. Zeige Beispiele für deine analytischen Fähigkeiten und wie du Informationen verständlich aufbereiten kannst.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie du zur Weiterentwicklung des Projekts beitragen kannst. Betone deine Eigeninitiative und Zuverlässigkeit.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei GID GeoInformationsDienst GmbH vorbereitest
✨Kenntnis von OpenFOAM demonstrieren
Stelle sicher, dass du deine Erfahrungen mit OpenFOAM klar und präzise darlegen kannst. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du das Tool in früheren Projekten eingesetzt hast, insbesondere im Kontext des Gewässerschutzes.
✨Projektstatusanalyse vorbereiten
Da die Position die Analyse des Projektstatus umfasst, solltest du dich darauf vorbereiten, wie du Herausforderungen identifizieren und Erfolgsfaktoren bewerten würdest. Überlege dir konkrete Methoden oder Ansätze, die du anwenden würdest.
✨Strukturierte Dokumentation betonen
Bereite dich darauf vor, zu erklären, wie du eine strukturierte Abschlussdokumentation erstellen würdest. Zeige, dass du in der Lage bist, komplexe Informationen verständlich aufzubereiten und für verschiedene Zielgruppen aufzubereiten.
✨Eigeninitiative und Zuverlässigkeit hervorheben
Betone in deinem Gespräch deine Fähigkeit, eigeninitiativ zu arbeiten und zuverlässig zu sein. Gib Beispiele aus der Vergangenheit, wo du diese Eigenschaften unter Beweis gestellt hast, um das Vertrauen des Unternehmens zu gewinnen.