Ausbildung 2025 – Papiertechnologe (m/w/d)
Deinen Schulabschluss hast du im Sommer 2025 in der Tasche und möchtest den nächsten Schritt in deine berufliche Zukunft machen? Bei Louisenthal legen wir Wert auf eine hochqualifizierte Ausbildung und investieren in dich! In der ersten Woche deiner Ausbildung wirst du ins Unternehmen eingeführt, lernst deine Mit-Azubis kennen und wirst auf deine Ausbildung vorbereitet. Während deiner Ausbildung durchläufst du verschiedene Abteilungen, um praxisnahes und nachhaltiges Lernen zu ermöglichen. Zusätzlich bieten wir Entwicklungsangebote wie Azubi-Seminare, Prüfungsvorbereitungs-Kurse oder überbetriebliche Lehrgänge an. Weitere Einblicke findest du unter diesem Link.
Deine Ausbildung als Papiertechnologe (m/w/d)
Papiertechnologen sind gefragte Spezialisten. In deiner Ausbildung lernst du im Team, die Bedienung und Überwachung der Maschinen und Anlagen, die für die Herstellung von Sicherheitspapieren notwendig sind. Du erfährst alles über Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe sowie jeden Schritt im Produktionsprozess.
Deine Aufgaben umfassen:
- das Einrichten und Überwachen der Papiermaschine
- das Steuern und Regeln von Produktionsprozessen
- das Prüfen und Einsetzen von Roh-, Faser- und Hilfsstoffen
- Veredelungsverfahren sowie Bedienung und Überwachung von Ausrüstungsmaschinen
- Prüfen und Austauschen von Mess-, Steuer- und Regelkomponenten
- Arbeitsplatzbezogene Qualitätssicherungssysteme anwenden
Da die Maschinen in der Papierindustrie rund um die Uhr laufen, beinhaltet der Beruf Schichtarbeit, was zu hohen Verdienstmöglichkeiten durch Schichtzulagen führt. Es macht auch Spaß, zu wechselnden Zeiten zu arbeiten und frei zu haben, wenn andere arbeiten.
Das bringst du mit:
- mindestens einen qualifizierenden Hauptschulabschluss
- handwerkliches Geschick und Neugier für Naturwissenschaften
- Teamgeist und Zusammenhalt
Beginn und Dauer der Ausbildung:
- Startdatum: 25.08.2025
- Dauer: 3 Jahre
Was wir dir bieten:
- attraktive, tarifgesicherte Ausbildungsvergütung:
- 1. Lehrjahr: 1.190,72 EUR
- 2. Lehrjahr: 1.271,15 EUR
- 3. Lehrjahr: 1.340,04 EUR
- 13. Monatsgehalt, Urlaubsgeld (900 EUR) und Fahrtkostenzuschuss
- Prämien für gute Berufsschulnoten
- Azubi-Seminare, überbetriebliche Lehrgänge und Prüfungsvorbereitung
- modernes Betriebsrestaurant mit Vergünstigungen
- EGYM-Wellpass, Betriebssport und Gesundheitstage
- kollegiales Umfeld und Wertschätzung
- Zweiwöchige Praxisphase am zweiten Standort
- kostenloses Obst und Getränke
Bewirb dich jetzt:
Bitte sende deiner Bewerbung einen Lebenslauf und die letzten beiden Schulzeugnisse als PDF. Bei Fragen wende dich an Michaela Ertl unter Telefon 08022/760-283 oder per E-Mail an
#J-18808-Ljbffr

Kontaktperson:
Giesecke+Devrient HR Team