Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite strategisch unser SEA-Budget und optimiere bezahlte Online-Marketing-Kanäle.
- Arbeitgeber: Wir sind ein dynamisches Unternehmen im B2B-E-Commerce mit Fokus auf Innovation.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und ein kreatives Teamumfeld.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und gestalte die Zukunft des Online-Marketings mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Mehrjährige Erfahrung im SEA-Bereich und technisches Know-how sind erforderlich.
- Andere Informationen: Du arbeitest eng mit verschiedenen Abteilungen und hast direkten Kontakt zur Geschäftsführung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 54000 - 84000 € pro Jahr.
Ziel der Stelle: Maximierung der Profitabilität und Skalierbarkeit aller bezahlten Online-Marketing-Kanäle durch strategische Steuerung, datengetriebene Optimierung und technisches Feintuning.
Tätigkeiten:
- Du übernimmst die strategische und operative Verantwortung für unser SEA-Budget von rund 2,7 Mio. Euro jährlich – mit Fokus auf Profitabilität, Skalierbarkeit und Exzellenz.
- Du steuerst alle Paid Channels (Google Ads, Criteo, Display & Social Ads) für unsere DACH- und internationalen Märkte.
- Du entwickelst kanalübergreifende Kampagnenstrategien und setzt diese datengetrieben und performanceorientiert um.
- Du optimierst Tracking, Attribution und Conversion Rates – technisch und inhaltlich – mit höchstem Anspruch an Qualität und Effizienz.
- Du arbeitest eng mit dem Entwicklungsteam an Landingpages, Tracking-Setups und Feed-Strukturen.
- Du überwachst die Kampagnenperformance mit BI-Tools wie Google Analytics und Looker Studio und entwickelst darauf aufbauend kontinuierliche Verbesserungen.
- Du führst Tests durch, dokumentierst Learnings und stellst sicher, dass Fehler frühzeitig erkannt und behoben werden.
- Du reportest direkt an den Head of Marketing und arbeitest bereichsübergreifend mit Geschäftsführung, Einkauf und IT zusammen.
Anforderungen:
- Mehrjährige Erfahrung im SEA-Bereich mit Fokus auf Google Ads und Feed-basierten Kampagnen (z. B. Criteo), idealerweise im B2B-E-Commerce.
- Sehr gutes technisches Verständnis in den Bereichen Tracking (GTM, UTM, DataLayer), Kampagnenautomatisierung und Toolscripting.
- Know-how im Umgang mit Social Ads (Meta, LinkedIn, ggf. TikTok).
- Analytische Stärke und eine ausgeprägte Ownership-Mentalität.
- Erfahrung mit individuell entwickelten Shopsystemen und in der Zusammenarbeit mit Entwicklerteams.
- Sicherer Umgang mit BI-Tools und Performance-Analyse.
Team: Neben Olga, unserer Teamleitung, besteht das Team aktuell aus 4 weiteren, tollen Kollegen.
Bewerbungsprozess: Im 1. Schritt machen wir ein Teamsinterview mit dir aus. Wenn beide Seiten das Gespräch toll finden, kommt es zu einem zweiten (meist) persönlichen Treffen bei uns vor Ort. Im Anschluss daran beraten wir uns Final und es kommt zu einem Angebot oder einer Absage.
Senior SEA Manager Arbeitgeber: Giffits GmbH
Kontaktperson:
Giffits GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Senior SEA Manager
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk, um Kontakte zu Personen in der SEA-Branche zu knüpfen. Oftmals können persönliche Empfehlungen oder Einblicke von Insidern dir helfen, einen Fuß in die Tür zu bekommen.
✨Tip Nummer 2
Bleibe über aktuelle Trends und Entwicklungen im SEA-Bereich informiert. Zeige in Gesprächen, dass du die neuesten Tools und Strategien kennst, um deine Expertise zu untermauern.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für erfolgreiche Kampagnen zu präsentieren, an denen du gearbeitet hast. Dies zeigt nicht nur deine Erfahrung, sondern auch deine Fähigkeit zur datengetriebenen Optimierung.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, technische Fragen zu Tracking und Kampagnenautomatisierung zu beantworten. Dein technisches Verständnis ist entscheidend, also stelle sicher, dass du mit den relevanten Tools und Technologien vertraut bist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Senior SEA Manager
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen. Stelle sicher, dass du diese in deinem Lebenslauf und Anschreiben ansprichst.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone deine mehrjährige Erfahrung im SEA-Bereich, insbesondere mit Google Ads und Feed-basierten Kampagnen. Verwende konkrete Beispiele, um deine Erfolge und Kenntnisse zu demonstrieren.
Technisches Verständnis zeigen: Zeige in deinem Anschreiben, dass du ein gutes technisches Verständnis für Tracking, Kampagnenautomatisierung und BI-Tools hast. Dies kann durch spezifische Projekte oder Tools, die du verwendet hast, untermauert werden.
Motivationsschreiben anpassen: Gestalte dein Motivationsschreiben so, dass es deine analytischen Fähigkeiten und deine Ownership-Mentalität betont. Erkläre, wie du zur Profitabilität und Skalierbarkeit der bezahlten Online-Marketing-Kanäle beitragen kannst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Giffits GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Stelle ein sehr gutes technisches Verständnis in den Bereichen Tracking und Kampagnenautomatisierung erfordert, solltest du dich auf spezifische Fragen zu Google Ads, GTM und DataLayer vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kenntnisse in diesen Bereichen verdeutlichen.
✨Zeige deine analytischen Fähigkeiten
Die Position verlangt eine ausgeprägte analytische Stärke. Bereite dich darauf vor, wie du BI-Tools wie Google Analytics oder Looker Studio genutzt hast, um Kampagnen zu optimieren. Sei bereit, konkrete Ergebnisse und Verbesserungen zu präsentieren, die du erzielt hast.
✨Demonstriere deine Ownership-Mentalität
Die Verantwortlichkeit für das SEA-Budget und die Kampagnenperformance erfordert eine starke Ownership-Mentalität. Teile Beispiele, in denen du proaktiv Probleme identifiziert und Lösungen implementiert hast. Dies zeigt dein Engagement und deine Fähigkeit, Verantwortung zu übernehmen.
✨Bereite Fragen für das Team vor
Am Ende des Interviews wirst du wahrscheinlich die Möglichkeit haben, Fragen zu stellen. Überlege dir im Voraus, was du über das Team, die Unternehmenskultur oder die Zusammenarbeit mit anderen Abteilungen wissen möchtest. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, einen besseren Eindruck von der Arbeitsumgebung zu bekommen.