Auf einen Blick
- Aufgaben: Fehlerdiagnose und Reparaturen für Kältetechnik-Systeme.
- Arbeitgeber: Ein innovatives Unternehmen mit renommierten Kunden in der Kältetechnik.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristeter Vertrag, moderne Ausstattung und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines wertschätzenden Teams mit flexiblen Arbeitszeiten und kreativen Freiräumen.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung in einem technischen Bereich und Führerschein Klasse B erforderlich.
- Andere Informationen: Regelmäßige Team-Events und Unterstützung bei neuen Herausforderungen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 30000 - 42000 € pro Jahr.
Störungsanalyse und -behebung: Fehlerdiagnose und Durchführung von Reparaturen zur schnellen Wiederherstellung der Betriebsbereitschaft.
Dokumentation: Digitale Erfassung und Nachverfolgbarkeit aller ausgeführten Tätigkeiten.
Abgeschlossene Ausbildung in einem relevanten technischen Bereich, z. B. im Fachbereich Heizungs- und Sanitärtechnik, Kältetechnik, Gebäudetechnik oder in einem elektrotechnischen Beruf wie Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik, Elektroniker für Betriebstechnik oder Mechatroniker.
Führerschein Klasse B und Bereitschaft zu Fahrten zwischen verschiedenen Einsatzorten.
Technisches Verständnis und Lernbereitschaft für neue Technologien und Schulungen.
- Sichere Anstellung: Unbefristeter Vertrag mit langfristigen Projekten und renommierten Kunden.
- Weiterbildungsmöglichkeiten: Maßgeschneiderte Schulungen und Weiterbildungen mit voller Kostenübernahme.
- Bei Bedarf bieten wir individuelle Lösungen für flexible Arbeitszeiten – abgestimmt auf Ihre persönlichen Anforderungen.
- Teamkultur: Ein wertschätzendes Arbeitsumfeld mit einem offenen Austausch, regelmäßigen Team-Events und der Möglichkeit, eigene Ideen einzubringen.
- Unsere Mitarbeitenden schätzen das familiäre Miteinander und die Unterstützung bei neuen Herausforderungen.
Bewerben Sie sich über unser Online-Portal oder senden Sie Ihre Bewerbung per E-Mail an bewerbung@gig24.
Kältetechniker*in (m/w/d) Arbeitgeber: GIG Facility Management & Engineering
Kontaktperson:
GIG Facility Management & Engineering HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Kältetechniker*in (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien und Trends in der Kältetechnik. Zeige während des Vorstellungsgesprächs, dass du bereit bist, dich weiterzubilden und neue Fähigkeiten zu erlernen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche, um wertvolle Einblicke und Tipps zu erhalten. Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich auf Kältetechnik konzentrieren, um Kontakte zu knüpfen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Problemlösungsfähigkeiten zu geben. Überlege dir Situationen, in denen du erfolgreich Störungen analysiert und behoben hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke. In einem familiären Arbeitsumfeld ist es wichtig, gut im Team zu arbeiten und offen für den Austausch von Ideen zu sein.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Kältetechniker*in (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen verstehst.
Anschreiben personalisieren: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebst. Gehe darauf ein, warum du dich für die Position als Kältetechniker*in interessierst und was du dem Unternehmen bieten kannst.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Betone relevante technische Ausbildungen und Erfahrungen, die dich für die Position qualifizieren.
Dokumentation der Fähigkeiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Nachweise über deine technischen Fähigkeiten und Qualifikationen beifügst. Dazu gehören Zertifikate, Nachweise über Weiterbildungen und gegebenenfalls Referenzen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei GIG Facility Management & Engineering vorbereitest
✨Technisches Wissen demonstrieren
Bereite dich darauf vor, dein technisches Verständnis zu zeigen. Sei bereit, spezifische Fragen zu Kältetechnik und Fehlerdiagnose zu beantworten. Zeige, dass du die Grundlagen der Störungsanalyse beherrschst.
✨Praktische Beispiele einbringen
Erzähle von konkreten Situationen, in denen du erfolgreich Probleme gelöst hast. Dies könnte eine Reparatur oder eine technische Herausforderung sein, die du gemeistert hast. Solche Beispiele helfen, deine Fähigkeiten greifbar zu machen.
✨Vorbereitung auf Fragen zur Weiterbildung
Da das Unternehmen Wert auf Weiterbildung legt, sei bereit, über deine Lernbereitschaft und Erfahrungen mit Schulungen zu sprechen. Überlege dir, welche neuen Technologien dich interessieren und wie du dich weiterentwickeln möchtest.
✨Teamkultur ansprechen
Informiere dich über die Teamkultur des Unternehmens und überlege, wie du dich in ein wertschätzendes Arbeitsumfeld einbringen kannst. Zeige Interesse an Team-Events und dem Austausch von Ideen, um deine soziale Kompetenz zu unterstreichen.