Auf einen Blick
- Aufgaben: Wartung und Reparatur von Sanitäranlagen, digitale Dokumentation aller Tätigkeiten.
- Arbeitgeber: Ein renommiertes Unternehmen mit langfristigen Projekten und einem wertschätzenden Team.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristeter Vertrag, hochwertige Ausstattung, flexible Arbeitszeiten und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Spannende Aufgaben, familiäre Teamkultur und die Chance, eigene Ideen einzubringen.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung in einem technischen Bereich und Führerschein Klasse B erforderlich.
- Andere Informationen: Moderne Arbeitsmittel wie Tablets und regelmäßige Schulungen werden bereitgestellt.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Instandhaltungsarbeiten und Reparaturen: Durchführung von Wartungs- und Reparaturarbeiten an Sanitäranlagen und Installationen.
Dokumentation: Digitale Erfassung und Nachverfolgbarkeit aller ausgeführten Tätigkeiten.
Abgeschlossene Ausbildung in einem relevanten technischen Bereich wie Heizungs- und Sanitärtechnik, Kältetechnik oder Gebäudetechnik.
Führerschein Klasse B und Bereitschaft zu Fahrten zwischen verschiedenen Einsatzorten.
Technisches Verständnis und Lernbereitschaft für neue Technologien und Schulungen.
Sichere Anstellung: Unbefristeter Vertrag mit langfristigen Projekten und renommierten Kunden.
Weiterbildungsmöglichkeiten: Maßgeschneiderte Schulungen und Weiterbildungen mit voller Kostenübernahme.
Bei Bedarf bieten wir individuelle Lösungen für flexible Arbeitszeiten - abgestimmt auf Ihre persönlichen Anforderungen.
Teamkultur: Ein wertschätzendes Arbeitsumfeld mit einem offenen Austausch, regelmäßigen Team-Events und der Möglichkeit, eigene Ideen einzubringen. Unsere Mitarbeitenden schätzen das familiäre Miteinander und die Unterstützung bei neuen Herausforderungen.
(Deutsch) Servicetechniker (m/w/d) Arbeitgeber: GIG Unternehmensgruppe
Kontaktperson:
GIG Unternehmensgruppe HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: (Deutsch) Servicetechniker (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien im Bereich Sanitär- und Gebäudetechnik. Zeige in deinem Gespräch, dass du bereit bist, dich ständig weiterzubilden und neue Techniken zu erlernen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine bisherigen Erfahrungen in der Instandhaltung und Reparatur zu nennen. Dies zeigt, dass du praktische Kenntnisse hast und die Anforderungen der Stelle verstehst.
✨Tip Nummer 3
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zur Teamkultur und den Weiterbildungsmöglichkeiten zu stellen. Das zeigt dein Interesse an einer langfristigen Zusammenarbeit und an der Entwicklung deiner Fähigkeiten.
✨Tip Nummer 4
Wenn du über deinen Führerschein sprichst, betone deine Flexibilität und Bereitschaft, zwischen verschiedenen Einsatzorten zu fahren. Das ist ein wichtiger Aspekt für die Position als Servicetechniker.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: (Deutsch) Servicetechniker (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position als Servicetechniker relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone deine Ausbildung im technischen Bereich sowie praktische Erfahrungen in der Sanitär- oder Gebäudetechnik.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Stelle und das Unternehmen ausdrückst. Gehe darauf ein, warum du gut ins Team passt und welche Ideen du einbringen möchtest.
Dokumentation der Fähigkeiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Zertifikate und Nachweise über deine technischen Fähigkeiten und Weiterbildungen beilegst. Dies kann deine Eignung für die Stelle unterstreichen und einen positiven Eindruck hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei GIG Unternehmensgruppe vorbereitest
✨Technisches Wissen demonstrieren
Bereite dich darauf vor, dein technisches Verständnis zu zeigen. Sei bereit, Fragen zu beantworten, die dein Wissen über Sanitäranlagen, Heizungs- und Kältetechnik betreffen. Zeige, dass du mit den neuesten Technologien vertraut bist und bereit bist, dazuzulernen.
✨Fahrbereitschaft betonen
Da der Job Fahrten zwischen verschiedenen Einsatzorten erfordert, solltest du deine Bereitschaft zur Mobilität klar kommunizieren. Erwähne deinen Führerschein Klasse B und eventuell bereits gesammelte Erfahrungen im Umgang mit verschiedenen Einsatzorten.
✨Dokumentationsfähigkeiten hervorheben
Die digitale Erfassung und Nachverfolgbarkeit aller Tätigkeiten ist wichtig. Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit Dokumentationen erstellt hast oder welche Tools du dafür genutzt hast. Dies zeigt deine Sorgfalt und Organisationstalent.
✨Teamkultur und persönliche Werte ansprechen
Sprich über deine Erfahrungen in einem Team und wie wichtig dir ein wertschätzendes Arbeitsumfeld ist. Betone, dass du gerne Ideen einbringst und offen für den Austausch mit Kollegen bist. Das passt gut zur Teamkultur des Unternehmens.