Auf einen Blick
- Aufgaben: Installiere und repariere moderne Gebäude- und Energietechnik.
- Arbeitgeber: GIGA ist seit über 20 Jahren in der Ausbildung junger Talente tätig.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Ausbildungsvergütung und Übernahme nach der Ausbildung.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Teams und arbeite mit neuester Technik.
- Gewünschte Qualifikationen: Technisches Verständnis und Freude an Mathematik und Physik sind wichtig.
- Andere Informationen: Praktikum empfohlen, um den Beruf auszuprobieren.
Du stehst auf Innovation und hast Spaß daran, Systeme und Prozesse mithilfe neuester Technik zu installieren? Elektroniker sind die "Strippenzieher", bei denen alle Technik zusammenläuft. Du installierst, konfigurierst und reparierst modernste Gebäude- und Energietechnik. Du kümmerst dich um Beleuchtungssysteme, Elektromobilität, Smart-Home-Technologien. Du lernst Steuerungen und Schaltanlagen selbstständig zu verdrahten und du wirst staunen, was man in Gebäuden und Betrieben alles planen, montieren, steuern und messen kann.
Zuständigkeiten / Hauptaufgaben
Im Berufsbild Elektroniker bzw. Elektronikerin für Energie- und Gebäudetechnik dreht sich alles rund um die Technik, die unsere Gebäude heute zu bieten haben: Alarmanlagen, Klimaanlagen, Blitzschutzanlagen, Heizungen sowie Datennetze und Stromanschlüsse. Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik planen und installieren diese technischen Anlagen und Einrichtungen. Funktioniert alles, ist die Arbeit aber noch nicht abgeschlossen, denn auch regelmäßige Wartungsarbeiten sowie Reparaturen gehören bei Elektronikern dazu. Sie müssen Systeme testen und prüfen, Einstellungen justieren oder Softwareupdates einspielen.
Nach der Ausbildung kann mit entsprechender Berufserfahrung eine Qualifikation zum Meister (w/m/d), zum Techniker (w/m/d) oder zum Bachelor of Engineering erfolgen.
Qualifikationen / Anforderungen
Um Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik werden zu können, solltest du sehr gutes technisches Verständnis und geschickte Hände mitbringen. Schulfächer, in denen du nicht nur gute Noten, sondern auch Freude haben solltest, sind Mathematik und Physik, denn ums Rechnen, wenn z.B. elektrische Größen bestimmt werden müssen, kommst du als Elektroniker nicht drum rum. Einen bestimmten Schulabschluss benötigst du dagegen nicht, unter den Elektronikern sind Absolventen aller Schulformen vertreten.
Ein Tipp vom Profi: Wir empfehlen vorab ein Schülerpraktikum, denn so kannst du einfach feststellen ob dir der Beruf wirklich Spaß macht. Das ist jeder Zeit auch bei uns am Standort möglich!
Leistungen der Anstellung
- 1. Ausbildungsjahr: 870,- €
- 2. Ausbildungsjahr: 935,- €
- 3. Ausbildungsjahr: 1.060,- €
- 4. Ausbildungsjahr: 1.130,- €
Übernahme nach der Ausbildung
Wir freuen uns auf deine Bewerbung, die du in wenigen Sekunden über den Button "Jetzt bewerben" zusenden kannst! Oder direkt an: bewerbung@giga-automation.de
Bitte hab Verständnis dafür, dass wir Bewerbungen aufgrund der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) grundsätzlich nur über unser E-Recruiting-System annehmen und bearbeiten können.
Deine Ansprechpartner für Rückfragen:
- Jana Busch: 0681-75342-288
- Joachim Stürmer: 0681-75342-283
GIGA – Gesellschaft für Industrie- und GebäudeAutomation mbH
Behrener Straße 6
D-66117 Saarbrücken
Telefon: 0681 / 75342-0
Ausbildung zum Elektroniker Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik (m/w/d) Arbeitgeber: GIGA Gesellschaft für Industrie- und GebäudeAutomation mbH
Kontaktperson:
GIGA Gesellschaft für Industrie- und GebäudeAutomation mbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum Elektroniker Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien im Bereich Energie- und Gebäudetechnik. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an Innovationen hast und bereit bist, dich ständig weiterzubilden.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden oder Bekannten, die bereits in der Branche arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu uns herstellen.
✨Tip Nummer 3
Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich mit Energie- und Gebäudetechnik beschäftigen. Dort kannst du nicht nur dein Wissen erweitern, sondern auch potenzielle Arbeitgeber kennenlernen und einen guten Eindruck hinterlassen.
✨Tip Nummer 4
Wenn möglich, absolviere ein Praktikum in einem verwandten Bereich. Dies zeigt dein Engagement und gibt dir praktische Erfahrungen, die du in deinem Bewerbungsgespräch hervorheben kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Elektroniker Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über GIGA – Gesellschaft für Industrie- und GebäudeAutomation mbH informieren. Schau dir ihre Website an, um mehr über die Ausbildungsinhalte und die Unternehmenskultur zu erfahren.
Gestalte deinen Lebenslauf: Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert und übersichtlich ist. Hebe relevante Erfahrungen, wie Praktika oder Projekte im technischen Bereich, hervor. Zeige, dass du ein gutes technisches Verständnis hast und Interesse an Mathematik und Physik.
Motivationsschreiben verfassen: In deinem Motivationsschreiben solltest du darlegen, warum du Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik werden möchtest. Betone deine Begeisterung für Technik und Innovation sowie deine praktischen Erfahrungen, die du bereits gesammelt hast.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über das E-Recruiting-System von GIGA ein. Achte darauf, dass alle Dokumente vollständig sind und überprüfe sie auf Rechtschreibfehler, bevor du sie absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei GIGA Gesellschaft für Industrie- und GebäudeAutomation mbH vorbereitest
✨Technisches Verständnis zeigen
Bereite dich darauf vor, dein technisches Wissen zu demonstrieren. Sei bereit, Fragen zu beantworten, die dein Verständnis von elektrischen Systemen und deren Funktionsweise betreffen. Zeige, dass du die Grundlagen von Mathematik und Physik beherrschst.
✨Praktische Erfahrungen einbringen
Wenn du bereits ein Praktikum oder ähnliche Erfahrungen in der Elektronik gemacht hast, teile diese während des Interviews. Konkrete Beispiele aus der Praxis helfen, deine Fähigkeiten und dein Interesse an der Branche zu unterstreichen.
✨Interesse an Innovationen zeigen
Da die Stelle viel mit modernen Technologien zu tun hat, solltest du dein Interesse an neuen Entwicklungen in der Energie- und Gebäudetechnik betonen. Informiere dich über aktuelle Trends und sei bereit, darüber zu sprechen.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und dem Unternehmen. Du könntest zum Beispiel nach den Möglichkeiten zur Weiterbildung oder den Projekten fragen, an denen das Unternehmen arbeitet.