Auf einen Blick
- Aufgaben: Analysiere energiewirtschaftliche Prozesse und entwickle digitale Lösungen für unsere Kunden.
- Arbeitgeber: GISA ist seit über 25 Jahren Partner der Energiebranche in der digitalen Transformation.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitsmodelle, Remote-Work und ein persönlicher Coach für dein Onboarding.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Energiewende mit und arbeite in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in (Wirtschafts-)Informatik oder vergleichbare Ausbildung, Interesse an der Energiebranche.
- Andere Informationen: Agile Methoden und gelegentliche Dienstreisen sind Teil des Jobs.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Sie möchten die Energiewende nicht nur beobachten, sondern aktiv mitgestalten? Dann sind Sie bei GISA genau richtig: Seit über 25 Jahren begleiten wir Stadtwerke, Großversorger und Dienstleister der Energiebranche mit maßgeschneiderten Lösungen durch die digitale Transformation. Bringen Sie Ihre Ideen ein, entwickeln Sie sich in einem stabilen Umfeld weiter und gestalten Sie mit uns gemeinsam die Zukunft der Energiewirtschaft mit Perspektive, Teamgeist und einem ausgewogenen Verhältnis zwischen Job und Freizeit.
So gelingt Ihr Einstieg bei uns: Ihr persönlicher Coach begleitet Sie durch das Onboarding und sorgt dafür, dass Sie strukturiert ankommen. Sie analysieren energiewirtschaftliche Prozesse, entwickeln gemeinsam mit unseren Kunden digitale Lösungen und setzen neue Plattformlösungen um. Sie arbeiten sich aktiv in neue Technologien ein, bauen Fachwissen auf und geben dieses im Team weiter. Sie profitieren vom Austausch in unserer lebendigen SAP-Community und wirken an der Weiterentwicklung innovativer Lösungen mit. Sie arbeiten digital, flexibel, eigenverantwortlich; ob mittels Remote-Work, beim Kunden oder im Büro.
Was uns überzeugt: Sie haben ein Studium im Bereich (Wirtschafts-)Informatik oder eine vergleichbare Ausbildung abgeschlossen oder stehen kurz vor dem Abschluss. Sie interessieren sich für die Prozesse der Energiebranche und möchten verstehen, wie digitale Lösungen zur Abrechnung grüner Energie beitragen. Sie übernehmen gerne Verantwortung, arbeiten strukturiert und schätzen die enge Zusammenarbeit im Team und mit Kundinnen und Kunden. Agile Arbeitsmethoden sind Ihnen vertraut oder reizen Sie ebenso wie flexible Arbeitsmodelle. Sie sind bereit zu gelegentlichen Dienstreisen. Sie kommunizieren sicher auf Deutsch, Englischkenntnisse sind von Vorteil.
Wie viele Punkte sprechen Sie an? Übrigens: 100 % Übereinstimmung ist selten. Aber wenn Sie drei Kästchen in jedem Block ankreuzen können, sollten wir uns auf alle Fälle kennenlernen. Einfach auf "Jetzt bewerben" gehen oder besuchen Sie unsere Karriereseite. Wir freuen uns auf Sie.
(Junior-) Consultant SAP Energiebranche (m/w/d)* Arbeitgeber: GISA GmbH

Kontaktperson:
GISA GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: (Junior-) Consultant SAP Energiebranche (m/w/d)*
✨Tipp Nummer 1
Informiere dich über die aktuellen Trends und Herausforderungen in der Energiebranche. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für die Themen hast, die GISA und ihre Kunden beschäftigen.
✨Tipp Nummer 2
Nutze Networking-Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu Mitarbeitern von GISA oder anderen Unternehmen in der Branche zu knüpfen. Ein persönlicher Kontakt kann dir helfen, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle zu erfahren.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf mögliche technische Fragen vor, die während des Interviews gestellt werden könnten. Vertraue dich mit den SAP-Lösungen an, die in der Energiebranche verwendet werden, um deine Fachkenntnisse zu demonstrieren.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für agile Arbeitsmethoden und flexible Arbeitsmodelle. Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich in einem agilen Umfeld gearbeitet hast, um deine Eignung für die Position zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: (Junior-) Consultant SAP Energiebranche (m/w/d)*
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Branche: Informiere dich über die Energiebranche und die spezifischen Herausforderungen, mit denen Unternehmen konfrontiert sind. Zeige in deiner Bewerbung, dass du ein Interesse an den Prozessen der Energiebranche hast und verstehst, wie digitale Lösungen zur Abrechnung grüner Energie beitragen.
Betone deine Qualifikationen: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben hervor, dass du ein Studium im Bereich (Wirtschafts-)Informatik oder eine vergleichbare Ausbildung abgeschlossen hast oder kurz davor stehst. Stelle sicher, dass du relevante Fähigkeiten und Erfahrungen klar darstellst.
Zeige Teamgeist: Da die Zusammenarbeit im Team und mit Kunden wichtig ist, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung anführen, die deine Teamfähigkeit und deine Bereitschaft zur engen Zusammenarbeit verdeutlichen.
Bereite ein überzeugendes Anschreiben vor: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Position als Junior Consultant bei GISA unterstreicht. Gehe darauf ein, warum du die Energiewende aktiv mitgestalten möchtest und welche Ideen du einbringen kannst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei GISA GmbH vorbereitest
✨Verstehe die Energiebranche
Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen in der Energiebranche. Zeige im Interview, dass du ein echtes Interesse an den Prozessen und digitalen Lösungen hast, die zur Abrechnung grüner Energie beitragen.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deinem Studium oder vorherigen Erfahrungen, die deine Fähigkeiten in der Analyse und Entwicklung digitaler Lösungen zeigen. Dies hilft dir, deine Eignung für die Position als (Junior-) Consultant zu untermauern.
✨Teamarbeit betonen
Da enge Zusammenarbeit im Team wichtig ist, solltest du im Interview betonen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast. Teile Erfahrungen, die deinen Teamgeist und deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit verdeutlichen.
✨Agile Methoden ansprechen
Wenn du mit agilen Arbeitsmethoden vertraut bist, bringe dies im Gespräch zur Sprache. Erkläre, wie du diese Methoden in der Vergangenheit angewendet hast und wie sie dir helfen können, in der dynamischen Umgebung der Energiebranche erfolgreich zu sein.