Auf einen Blick
- Aufgaben: Redigiere Fachbeiträge und kommuniziere mit internationalen Experten.
- Arbeitgeber: GITO Verlag ist ein führender Verlag für digitale Transformation und industrielle Innovationen.
- Mitarbeitervorteile: Faire Bezahlung, Coaching-Angebote und ein offenes Team in Berlin.
- Warum dieser Job: Gestalte die digitale Industrie von morgen in einem innovativen und wertschätzenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Mindestens ein Jahr redaktionelle Erfahrung und fließende Englisch- und Deutschkenntnisse.
- Andere Informationen: Teilnahme an Fachveranstaltungen und regelmäßige Teamevents.
Du interessierst dich für digitale Transformation und industrielle Innovationen? Dann werde Teil des GITO Verlags und unterstütze das Redaktionsteam der Industrie 4.0 Science, einer führenden Fachzeitschrift für Zukunftsthemen in der Industrie.
Dein Arbeitsumfeld
Du arbeitest in einer wissenschaftlich geprägten, internationalen Redaktion mit direktem Kontakt zu Expert*innen weltweit. Dabei bist du Teil eines Teams, das Qualität lebt – mit klaren Prozessen, regelmäßiger Reflexion und Raum für Weiterentwicklung. Du arbeitest eigenverantwortlich, eingebettet in eine strukturierte, offene Feedback- und Kommunikationskultur.
Aufgaben
- Redigieren, sprachliche Verbesserung und Schlusskorrektur von Fachbeiträgen
- Fine-tuning der Übersetzung von fachlichen Texten
- Proaktive Kommunikation mit internationalen Autor_innen und Professor_innen
- Mitarbeit bei Themenplanung, Formatentwicklung und redaktioneller Umsetzung
- Einpflegen von Inhalten in unseren Content-Shop sowie Betreuung von Open-Access-Artikeln
- Teilnahme am Redaktionsalltag im Berliner Büro (mind. 1x/Woche)
- Mitarbeit bei Fachveranstaltungen und Messen
Qualifikation
- Mindestens ein Jahr redaktionelle Erfahrung oder vergleichbare Qualifikation
- Englisch und Deutsch auf muttersprachlichem Niveau
- Interesse an Industrie 4.0, Digitalisierung und technologischem Fortschritt
- Sorgfältige, eigenverantwortliche Arbeitsweise
- Teamgeist, Offenheit für konstruktives Feedback und professionelles Kommunikationsverhalten
Benefits
- Klare Qualitätsprozesse und Performance-Feedback durch Redaktion, Leitung und Geschäftsführung
- Coaching- und Weiterentwicklungsangebote entlang eines strukturierten Stufenplans
- Direkte Kommunikationswege statt Hierarchiedenken – für schnelle Entscheidungen und transparente Zusammenarbeit
- Wertebasiertes Arbeiten: Wir suchen Menschen, die interessiert, schnell, anspruchsvoll und respektvoll handeln
- Faire Bezahlung mit Entwicklungsperspektive – Leistung und Engagement werden sichtbar und honoriert
- Arbeitsplatz im Herzen Berlins, offenes Team, regelmäßige Events, kostenlose Getränke und wöchentliches gemeinsames Mittagessen
Werde Teil eines Verlags, der als Medienpartner der Hannover Messe die digitale Industrie von morgen mitgestaltet – mit einer Redaktion an der Spitze von Fachwissen, Innovation und Wirkung.
Kontaktperson:
GITO mbH Verlag HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Redaktionsmitarbeiter*in (freiberuflich, Teilzeit, englisch und deutsche Muttersprache) für das internationale wissenschaftliche Journal \"Industrie 4.0 Science\"
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk, um Kontakte zu Personen im Bereich digitale Transformation und industrielle Innovationen zu knüpfen. Besuche relevante Veranstaltungen oder Messen, um direkt mit Fachleuten ins Gespräch zu kommen und dein Interesse an der Branche zu zeigen.
✨Tipp Nummer 2
Zeige deine Leidenschaft für die Themen der Industrie 4.0 in Gesprächen und Interviews. Bereite dich darauf vor, aktuelle Trends und Entwicklungen in der Branche zu diskutieren, um zu demonstrieren, dass du gut informiert und engagiert bist.
✨Tipp Nummer 3
Bereite Beispiele deiner bisherigen redaktionellen Arbeit vor, die deine Fähigkeiten im Redigieren und in der Kommunikation mit internationalen Autoren unter Beweis stellen. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tipp Nummer 4
Sei proaktiv und zeige Initiative, indem du Ideen für Themen oder Formate vorschlägst, die zur Zeitschrift passen könnten. Dies zeigt dein Engagement und deine Kreativität, was bei der Auswahl der Kandidaten positiv wahrgenommen wird.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Redaktionsmitarbeiter*in (freiberuflich, Teilzeit, englisch und deutsche Muttersprache) für das internationale wissenschaftliche Journal \"Industrie 4.0 Science\"
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position als Redaktionsmitarbeiter*in erforderlich sind. Notiere dir, welche Fähigkeiten und Erfahrungen besonders betont werden.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es deine Leidenschaft für digitale Transformation und industrielle Innovationen widerspiegelt. Betone deine redaktionelle Erfahrung und wie diese zur Vision des GITO Verlags passt.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: In deinem Lebenslauf solltest du relevante redaktionelle Erfahrungen und Projekte klar darstellen. Achte darauf, konkrete Beispiele zu nennen, die deine Fähigkeiten im Redigieren und in der Kommunikation mit internationalen Autor*innen zeigen.
Prüfe auf sprachliche Genauigkeit: Da die Stelle sowohl Englisch als auch Deutsch erfordert, stelle sicher, dass deine Bewerbung in beiden Sprachen fehlerfrei ist. Lass sie von jemandem gegenlesen, um sicherzustellen, dass sie professionell und präzise ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei GITO mbH Verlag vorbereitest
✨Bereite dich auf die Themen vor
Informiere dich über aktuelle Trends in der digitalen Transformation und Industrie 4.0. Zeige dein Interesse an diesen Themen, indem du spezifische Beispiele oder Artikel nennst, die dich inspiriert haben.
✨Präsentiere deine redaktionellen Fähigkeiten
Bereite einige Arbeitsproben vor, die deine redaktionellen Fähigkeiten demonstrieren. Dies könnte das Redigieren von Texten oder das Fine-Tuning von Übersetzungen umfassen, um zu zeigen, dass du die Anforderungen der Stelle verstehst.
✨Zeige Teamgeist und Kommunikationsfähigkeit
Betone deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und proaktiven Kommunikation. Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit internationalen Autor*innen oder im Team gearbeitet hast.
✨Frage nach Feedback- und Entwicklungsprozessen
Zeige dein Interesse an der Unternehmenskultur, indem du Fragen zu den Feedback- und Entwicklungsprozessen stellst. Dies zeigt, dass du Wert auf kontinuierliches Lernen und Verbesserung legst.