Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze bei Veranstaltungen, Monitoring und Öffentlichkeitsarbeit für nachhaltige Entwicklung.
- Arbeitgeber: Die GIZ setzt sich seit über 50 Jahren für globale Entwicklungspolitik ein.
- Mitarbeitervorteile: Monatliche Vergütung von €2.205,04 und wertvolle Praxiserfahrung in einem internationalen Umfeld.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Zukunft der Migration und arbeite in einem vielfältigen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium ab dem vierten Semester in relevanten Fachbereichen und interkulturelle Kompetenz erforderlich.
- Andere Informationen: Praktikum nur für immatrikulierte Studierende oder kürzlich Graduierte möglich.
Ein besseres Leben für alle und sinnstiftende Aufgaben für unsere Mitarbeiter*innen – das ist unser Erfolgsmodell. Seit mehr als 50 Jahren unterstützt die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) als Unternehmen der Bundesregierung bei der weltweiten Umsetzung entwicklungspolitischer Ziele. Gemeinsam mit Partnerorganisationen in 120 Ländern engagieren wir uns in unterschiedlichsten Projekten. Wenn Sie etwas in der Welt bewegen und sich selbst dabei entwickeln möchten, sind Sie bei uns richtig. Job-ID: V000062474 Einsatzort: Eschborn Einsatzzeitraum: 15.09.2025 – 14.03.2026 Fachgebiet: Nachwuchs Art der Anstellung: Vollzeit Bewerbungsfrist: 01.08.2025 Im Auftrag des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) führt die GIZ das Globalvorhaben \“Migration entwicklungspolitisch gestalten\“ (MEG) durch. Ziel ist es, Partnerländer dabei zu unterstützen, die Vorteile der regulären Migration und das Engagement der Diaspora für eine nachhaltige Entwicklung zu nutzen. In der Komponente Diaspora-Kooperation des MEG wird durch verschiedene Angebote das Engagement von Menschen mit Migrationsgeschichte (\“Diaspora\“) für nachhaltige Entwicklung in ihren Herkunftsländern gefördert. Ihr Profil Sie studieren ab dem vierten Semester in einem einschlägigen Fachbereich (Migration Studies, Politikwissenschaften, Development Studies, Sozialwissenschaften oder vergleichbar) Sie haben Interesse an entwicklungspolitischen Themen, Migration und der Zusammenarbeit mit der Diaspora Sie verfügen über interkulturelle Kompetenz und haben idealerweise erste Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit der Diaspora Sicherer Umgang mit MS Office Teamfähigkeit, selbstständige Arbeitsweise und Organisationstalent Sehr gute Kenntnisse der deutschen und englischen Sprache. Weitere Sprachkenntnisse insbesondere Französisch und/oder Spanisch sind von Vorteil Tätigkeitsbereich Im Auftrag des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) führt die GIZ das Globalvorhaben \“Migration entwicklungspolitisch gestalten\“ (MEG) durch. Ziel ist es, Partnerländer dabei zu unterstützen, die Vorteile der regulären Migration und das Engagement der Diaspora für eine nachhaltige Entwicklung zu nutzen. In der Komponente Diaspora-Kooperation des MEG wird durch verschiedene Angebote das Engagement von Menschen mit Migrationsgeschichte (\“Diaspora\“) für nachhaltige Entwicklung in ihren Herkunftsländern gefördert. Ihre Aufgaben Im Rahmen Ihres Praktikums haben Sie folgende Aufgaben: Unterstützung bei der Vorbereitung und Durchführung von diversen Veranstaltungen, z.B. Teilnahmemanagement, Rücksprachen mit dem externen Dienstleister, Ausstellung von Zertifikaten Unterstützung bei Monitoring und Evaluierung geförderter Initiativen, z.B. inhaltliche Auswertung von Schlussberichten, Befragungen der lokalen Partnerorganisationen etc. Unterstützung bei der Öffentlichkeitsarbeit, z.B. bei der Erstellung von Kommunikationsmaterialien Unterstützung bei der Beratung der Zielgruppe, z.B. Beantwortung von Anfragen und Betreuung von Postfächern Pflege und Aktualisierung von Datenbanken und Verteilerlisten Administrative Unterstützung des Teams im Tagesgeschäft Ihr Profil Sie studieren ab dem vierten Semester in einem einschlägigen Fachbereich (Migration Studies, Politikwissenschaften, Development Studies, Sozialwissenschaften oder vergleichbar) Sie haben Interesse an entwicklungspolitischen Themen, Migration und der Zusammenarbeit mit der Diaspora Sie verfügen über interkulturelle Kompetenz und haben idealerweise erste Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit der Diaspora Sicherer Umgang mit MS Office Teamfähigkeit, selbstständige Arbeitsweise und Organisationstalent Sehr gute Kenntnisse der deutschen und englischen Sprache. Weitere Sprachkenntnisse insbesondere Französisch und/oder Spanisch sind von Vorteil Hinweise Die GIZ ist Unterzeichnerin der Charta der Vielfalt. Anerkennung, Wertschätzung und Einbeziehung von Vielfalt im Unternehmen sind uns wichtig. Alle Mitarbeiter*innen sollen Wertschätzung erfahren – unabhängig von Geschlecht und geschlechtlicher Identität, Nationalität, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung. Das Praktikum ist nur möglich, wenn Sie aktuell immatrikuliert sind, sich in einer Weiterbildung befinden, deren integraler Bestandteil die Absolvierung eines Praktikums ist oder der Studienabschluss zu Beginn des Praktikums nicht länger als 6 Monate zurückliegt. Die monatliche Praktikantenvergütung beträgt €2.205,04 (brutto). Wir unterstützen Chancengleichheit und freuen uns über Bewerbungen von Menschen mit Behinderung. Für inhaltliche Rückfragen steht Ihnen Herr Krins (florian.krins@giz.de) zur Verfügung. Unsere Benefits
Praktikant*in für die Komponente Diaspora-Kooperation im Programm “Migration entwicklungspolitisch gestalten” (MEG) Arbeitgeber: GIZ - Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit GmbH
Kontaktperson:
GIZ - Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Praktikant*in für die Komponente Diaspora-Kooperation im Programm “Migration entwicklungspolitisch gestalten” (MEG)
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen, Professoren oder Praktikanten, die bereits Erfahrungen in der GIZ oder im Bereich Migration haben. Oft können persönliche Kontakte dir wertvolle Einblicke und sogar Empfehlungen geben.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Projekte und Initiativen der GIZ im Bereich Diaspora-Kooperation. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du dich mit den Themen auseinandergesetzt hast und ein echtes Interesse an der Arbeit der GIZ hast.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu interkultureller Kompetenz und deiner Erfahrung in der Zusammenarbeit mit der Diaspora vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem Studium oder Praktika, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Sprachkenntnisse aktiv! Wenn du Französisch oder Spanisch sprichst, erwähne dies in Gesprächen oder bei der Vorstellung deiner Person. Sprachliche Vielfalt ist in der internationalen Zusammenarbeit von großem Wert.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Praktikant*in für die Komponente Diaspora-Kooperation im Programm “Migration entwicklungspolitisch gestalten” (MEG)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Recherchiere die GIZ: Informiere dich über die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) und ihre Projekte im Bereich Migration und Entwicklung. Verstehe die Ziele des Programms "Migration entwicklungspolitisch gestalten" (MEG), um in deiner Bewerbung gezielt darauf eingehen zu können.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, insbesondere im Bereich Migration, interkulturelle Kompetenz und Teamarbeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert und übersichtlich ist.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Themen Migration und Entwicklungspolitik darlegst. Erkläre, warum du bei der GIZ arbeiten möchtest und wie deine bisherigen Erfahrungen dich auf das Praktikum vorbereiten.
Sprachkenntnisse betonen: Hebe deine Sprachkenntnisse in Deutsch, Englisch sowie eventuell Französisch oder Spanisch hervor. Dies ist besonders wichtig für die Kommunikation mit internationalen Partnern und die Erstellung von Kommunikationsmaterialien.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei GIZ - Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit GmbH vorbereitest
✨Informiere dich über die GIZ und das MEG-Programm
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich intensiv mit der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) und dem Programm "Migration entwicklungspolitisch gestalten" (MEG) auseinandersetzen. Verstehe die Ziele und Herausforderungen des Programms, um im Gespräch gezielte Fragen stellen und dein Interesse zeigen zu können.
✨Bereite Beispiele für interkulturelle Kompetenz vor
Da interkulturelle Kompetenz eine wichtige Anforderung ist, solltest du konkrete Beispiele aus deinem Studium oder bisherigen Erfahrungen parat haben, die deine Fähigkeiten in diesem Bereich verdeutlichen. Überlege dir, wie du erfolgreich mit Menschen aus verschiedenen Kulturen kommuniziert und zusammengearbeitet hast.
✨Zeige dein Interesse an entwicklungspolitischen Themen
Bereite dich darauf vor, über aktuelle entwicklungspolitische Themen zu sprechen, insbesondere im Kontext von Migration und Diaspora. Zeige, dass du dich aktiv mit diesen Themen beschäftigst und bereit bist, dich in die Arbeit der GIZ einzubringen.
✨Frage nach den nächsten Schritten im Auswahlprozess
Am Ende des Interviews kannst du nach den nächsten Schritten im Auswahlprozess fragen. Das zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir gleichzeitig die Möglichkeit, mehr über den Zeitrahmen und die weiteren Schritte zu erfahren.