Praktikant*in im Projektmanagement, Kommunikation und Wissensmanagement
Jetzt bewerben
Praktikant*in im Projektmanagement, Kommunikation und Wissensmanagement

Praktikant*in im Projektmanagement, Kommunikation und Wissensmanagement

Bonn Vollzeit Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
G

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze Projektmanagement, Kommunikation und Wissensmanagement in einem internationalen Team.
  • Arbeitgeber: Die GIZ setzt sich seit über 50 Jahren für globale Entwicklung ein.
  • Mitarbeitervorteile: Monatliche Vergütung von €2.205,04 und flexible Arbeitsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Bewege die Welt und entwickle dich persönlich in einem sinnstiftenden Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Studium in Politikwissenschaften, Wirtschaft oder ähnlichem; erste Praxiserfahrung erforderlich.
  • Andere Informationen: Praktikum nur für immatrikulierte Studierende; Chancengleichheit wird gefördert.

Ein besseres Leben für alle und sinnstiftende Aufgaben für unsere Mitarbeiter*innen – das ist unser Erfolgsmodell. Seit mehr als 50 Jahren unterstützt die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) als Unternehmen der Bundesregierung bei der weltweiten Umsetzung entwicklungspolitischer Ziele. Gemeinsam mit Partnerorganisationen in 120 Ländern engagieren wir uns in unterschiedlichsten Projekten. Wenn Sie etwas in der Welt bewegen und sich selbst dabei entwickeln möchten, sind Sie bei uns richtig. Job-ID: V000062353 Einsatzort: Bonn Einsatzzeitraum: 01.08.2025 – 31.01.2026 Fachgebiet: Nachwuchs Art der Anstellung: Vollzeit Bewerbungsfrist: 31.07.2025 Ein besseres Leben für alle und sinnstiftende Aufgaben für unsere Mitarbeiter*innen – das ist unser Erfolgsmodell. Seit mehr als 50 Jahren unterstützt die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH die Bundesregierung bei der weltweiten Umsetzung entwicklungspolitischer Ziele. Gemeinsam mit Partnerorganisationen in mehr als 130 Ländern engagieren wir uns in unterschiedlichsten Projekten. Wenn Sie etwas in der Welt bewegen und sich selbst dabei entwickeln möchten, sind Sie bei uns richtig. AlsTeil der Sustainable Agricultural Supply Chain Initiative (SASI) identifiziert und fördert der globale Fonds zur Förderung von Innovationen in der Agrar- und Ernährungswirtschaft (i4Ag) im Auftrag des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) Innovationen in der Agrar- und Ernährungswirtschaft, u.a. zum Thema globale Agrarlieferketten. Die SASI arbeitet über drei Vorhaben der GIZ mit der Privatwirtschaft und weiteren Akteuren zusammen, um Agrarlieferketten nachhaltiger zu gestalten. Teil der SASI sind neben dem i4Ag das Sektorvorhaben Nachhaltige Agrarlieferketten und das Globalvorhaben Nachhaltigkeit und Wertschöpfung in Agrarlieferketten. Durch Förderwettbewerbe, Multi-Akteurs-Partnerschaften, integrierte Entwicklungspartnerschaften mit der Wirtschaft und Brancheninitiativen werden im Rahmen der SASI innovative Ansätze gefördert. Das Praktikum unterstützt laufende Prozesse und konkret anfallende Aufgaben im SASI-Management. Die Praktikumsstelle ermöglicht inhaltliche Einblicke in die Arbeit zweier Globalvorhaben und eines Sektorvorhabens, den Erwerb von Überblickswissen zur Arbeit an nachhaltigen Agrarlieferketten sowie die Einarbeitung in Prozesse der Projektsteuerung, der Kommunikation und des Monitorings von EZ-Vorhaben. Ihr Profil Sie befinden sich im Studium der Politikwissenschaften, Wirtschaftswissenschaft, Agrarökonomie, Geografie, Sozialwissenschaften, Geisteswissenschaften oder einem ähnlichen Fachgebiet Sie haben erste Praxiserfahrung im Bereich Projektmanagement/ Projektmonitoring und möchten diese nun im Kontext der Entwicklungszusammenarbeit umsetzen Sie bringen erste Erfahrungen in der Organisation von virtuellen und/ oder Präsenzveranstaltungen mit Sie haben Kenntnisse oder ausgeprägtes Interesse an den Themen unternehmerische Verantwortung und Nachhaltigkeit, nachhaltige Agrarwirtschaft oder Lieferkettenmanagement Sie bringen die Bereitschaft und das Interesse mit, sich in komplexe Zusammenhänge einzuarbeiten und verfügen über eine Balance von analytischer Denkweise und pragmatischer Herangehensweise Sie beherrschen die deutsche Sprache excellent und haben sehr gute Englischkenntnisse. Spanisch- oder Französischkenntnisse sind von Vorteil Ihr Schreibstil ist stilsicher und leicht verständlich. Sie haben Freude an der Gestaltung aussagekräftiger Präsentationen und überarbeiten gerne Texte Sie beherrschen das MS Office Paket und haben Erfahrung in der digitalen Zusammenarbeit Persönlich zeichnen Sie sich durch freundliches, aufgeschlossenes Auftreten, proaktives Handeln, Teamfähigkeit und Belastbarkeit, sowie sorgfältiges Arbeiten und Selbstorganisation aus. Es bereitet Ihnen Freude eigene Ideen in Ihre Arbeit einzubringen und diese umzusetzen Tätigkeitsbereich Ein besseres Leben für alle und sinnstiftende Aufgaben für unsere Mitarbeiter*innen – das ist unser Erfolgsmodell. Seit mehr als 50 Jahren unterstützt die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH die Bundesregierung bei der weltweiten Umsetzung entwicklungspolitischer Ziele. Gemeinsam mit Partnerorganisationen in mehr als 130 Ländern engagieren wir uns in unterschiedlichsten Projekten. Wenn Sie etwas in der Welt bewegen und sich selbst dabei entwickeln möchten, sind Sie bei uns richtig. AlsTeil der Sustainable Agricultural Supply Chain Initiative (SASI) identifiziert und fördert der globale Fonds zur Förderung von Innovationen in der Agrar- und Ernährungswirtschaft (i4Ag) im Auftrag des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) Innovationen in der Agrar- und Ernährungswirtschaft, u.a. zum Thema globale Agrarlieferketten. Die SASI arbeitet über drei Vorhaben der GIZ mit der Privatwirtschaft und weiteren Akteuren zusammen, um Agrarlieferketten nachhaltiger zu gestalten. Teil der SASI sind neben dem i4Ag das Sektorvorhaben Nachhaltige Agrarlieferketten und das Globalvorhaben Nachhaltigkeit und Wertschöpfung in Agrarlieferketten. Durch Förderwettbewerbe, Multi-Akteurs-Partnerschaften, integrierte Entwicklungspartnerschaften mit der Wirtschaft und Brancheninitiativen werden im Rahmen der SASI innovative Ansätze gefördert. Das Praktikum unterstützt laufende Prozesse und konkret anfallende Aufgaben im SASI-Management. Die Praktikumsstelle ermöglicht inhaltliche Einblicke in die Arbeit zweier Globalvorhaben und eines Sektorvorhabens, den Erwerb von Überblickswissen zur Arbeit an nachhaltigen Agrarlieferketten sowie die Einarbeitung in Prozesse der Projektsteuerung, der Kommunikation und des Monitorings von EZ-Vorhaben. Ihre Aufgaben Als Praktikant*in unterstützen Sie die Arbeit des Vorhabens in den Bereichen Projektmanagement, Monitoring, Kommunikation, Kooperation mit anderen Vorhaben sowie Wissensmanagement. Konkret übernehmen Sie unter anderem folgende Aufgaben: Sie unterstützen die Erarbeitung/ Überarbeitung von Kommunikations- und Monitoringinstrumenten, die Sammlung und Auswertung von qualitativ-narrativen Beiträgen und standardisierten Daten Sie unterstützen die inhaltliche Vorbereitung, Durchführung, Nachbereitung und Dokumentation von Terminen und Veranstaltungen, beispielsweise durch die Erstellung von Power-Point-Präsentationen und Protokollen Sie sammeln Informationen zu konkreten Fragestellungen aus den Komponenten der Initiative, bereiten diese Informationen auf und unterstützen sowohl laufende Wissensmanagementprozesse als auch deren strategische Weiterentwicklung Sie unterstützen die Führungskräfte der Initiative bedarfsorientiert bei verschiedenen Prozessen und Aufgaben Sie unterstützen das Management bei der Organisationsentwicklung und Prozesssteuerung in der Initiative Ihr Profil Sie befinden sich im Studium der Politikwissenschaften, Wirtschaftswissenschaft, Agrarökonomie, Geografie, Sozialwissenschaften, Geisteswissenschaften oder einem ähnlichen Fachgebiet Sie haben erste Praxiserfahrung im Bereich Projektmanagement/ Projektmonitoring und möchten diese nun im Kontext der Entwicklungszusammenarbeit umsetzen Sie bringen erste Erfahrungen in der Organisation von virtuellen und/ oder Präsenzveranstaltungen mit Sie haben Kenntnisse oder ausgeprägtes Interesse an den Themen unternehmerische Verantwortung und Nachhaltigkeit, nachhaltige Agrarwirtschaft oder Lieferkettenmanagement Sie bringen die Bereitschaft und das Interesse mit, sich in komplexe Zusammenhänge einzuarbeiten und verfügen über eine Balance von analytischer Denkweise und pragmatischer Herangehensweise Sie beherrschen die deutsche Sprache excellent und haben sehr gute Englischkenntnisse. Spanisch- oder Französischkenntnisse sind von Vorteil Ihr Schreibstil ist stilsicher und leicht verständlich. Sie haben Freude an der Gestaltung aussagekräftiger Präsentationen und überarbeiten gerne Texte Sie beherrschen das MS Office Paket und haben Erfahrung in der digitalen Zusammenarbeit Persönlich zeichnen Sie sich durch freundliches, aufgeschlossenes Auftreten, proaktives Handeln, Teamfähigkeit und Belastbarkeit, sowie sorgfältiges Arbeiten und Selbstorganisation aus. Es bereitet Ihnen Freude eigene Ideen in Ihre Arbeit einzubringen und diese umzusetzen Hinweise Die GIZ ist Unterzeichnerin der Charta der Vielfalt. Anerkennung, Wertschätzung und Einbeziehung von Vielfalt im Unternehmen sind uns wichtig. Alle Mitarbeiter*innen sollen Wertschätzung erfahren – unabhängig von Geschlecht und geschlechtlicher Identität, Nationalität, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung. Das Praktikum ist nur möglich, wenn Sie aktuell immatrikuliert sind, sich in einer Weiterbildung befinden, deren integraler Bestandteil die Absolvierung eines Praktikums ist oder der Studienabschluss zu Beginn des Praktikums nicht länger als 6 Monate zurückliegt. Die monatliche Praktikantenvergütung beträgt €2.205,04 (brutto). Wir unterstützen Chancengleichheit und freuen uns über Bewerbungen von Menschen mit Behinderung. Für inhaltliche Rückfragen steht Ihnen Frau Kühn (andrea.kuehn@giz.de) zur Verfügung. Unsere Benefits

Praktikant*in im Projektmanagement, Kommunikation und Wissensmanagement Arbeitgeber: GIZ - Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit GmbH

Die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) bietet Ihnen als Praktikant*in im Projektmanagement die Möglichkeit, aktiv an sinnstiftenden Projekten zur nachhaltigen Entwicklung mitzuwirken. In einem dynamischen und unterstützenden Arbeitsumfeld in Bonn fördern wir Ihre persönliche und berufliche Weiterentwicklung durch praxisnahe Erfahrungen und ein starkes Netzwerk. Unsere Unternehmenskultur legt Wert auf Vielfalt, Teamarbeit und innovative Ansätze, sodass Sie nicht nur Ihre Fähigkeiten erweitern, sondern auch einen echten Beitrag zu globalen Herausforderungen leisten können.
G

Kontaktperson:

GIZ - Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit GmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Praktikant*in im Projektmanagement, Kommunikation und Wissensmanagement

Tipp Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen, Professoren oder Praktikanten, die bereits Erfahrungen im Bereich Projektmanagement oder Entwicklungszusammenarbeit haben. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zur GIZ herstellen.

Tipp Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Projekte der GIZ, insbesondere im Bereich nachhaltige Agrarlieferketten. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du ein echtes Interesse an den Themen hast und bereit bist, dich aktiv einzubringen.

Tipp Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Motivation und deinen Erfahrungen im Projektmanagement vor. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du deine Fähigkeiten in der Praxis angewendet hast und wie diese zur GIZ passen.

Tipp Nummer 4

Engagiere dich in studentischen Projekten oder Initiativen, die sich mit Nachhaltigkeit oder internationaler Zusammenarbeit befassen. Dies zeigt dein Engagement und deine Fähigkeit, im Team zu arbeiten, was für die GIZ von großer Bedeutung ist.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Praktikant*in im Projektmanagement, Kommunikation und Wissensmanagement

Projektmanagement
Kommunikationsfähigkeiten
Wissensmanagement
Analytisches Denken
Pragmatische Herangehensweise
Organisation von Veranstaltungen
MS Office Kenntnisse
Digitale Zusammenarbeit
Schreibstil und Textüberarbeitung
Teamfähigkeit
Proaktives Handeln
Belastbarkeit
Selbstorganisation
Interesse an nachhaltiger Agrarwirtschaft
Englischkenntnisse

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du diese in deinem Lebenslauf und Anschreiben klar hervorhebst.

Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es deine Motivation für das Praktikum bei der GIZ und deine spezifischen Fähigkeiten im Projektmanagement und Wissensmanagement betont. Verwende konkrete Beispiele aus deinem Studium oder bisherigen Erfahrungen.

Präsentiere deine Sprachkenntnisse: Da sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse gefordert sind, solltest du diese in deinem Lebenslauf deutlich angeben. Wenn du Kenntnisse in Spanisch oder Französisch hast, erwähne auch diese, um deine Vielseitigkeit zu zeigen.

Betone deine Soft Skills: Die GIZ sucht nach Teamfähigkeit, proaktivem Handeln und Belastbarkeit. Stelle sicher, dass du in deinem Anschreiben und Lebenslauf Beispiele nennst, die diese Eigenschaften belegen, um dich von anderen Bewerbern abzuheben.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei GIZ - Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit GmbH vorbereitest

Verstehe die Mission der GIZ

Informiere dich gründlich über die Ziele und Projekte der GIZ, insbesondere im Bereich der nachhaltigen Agrarlieferketten. Zeige im Interview, dass du die Werte und die Mission des Unternehmens verstehst und wie du dazu beitragen kannst.

Bereite konkrete Beispiele vor

Denke an spezifische Erfahrungen aus deinem Studium oder Praktika, die deine Fähigkeiten im Projektmanagement und in der Kommunikation unter Beweis stellen. Bereite dich darauf vor, diese Beispiele klar und prägnant zu präsentieren.

Zeige dein Interesse an Nachhaltigkeit

Da das Praktikum stark mit Themen der nachhaltigen Entwicklung verbunden ist, solltest du deine Kenntnisse und dein Interesse an diesen Themen betonen. Diskutiere aktuelle Trends oder Herausforderungen in der Agrarwirtschaft und wie du dazu beitragen möchtest.

Präsentiere deine Teamfähigkeit

Die GIZ legt großen Wert auf Teamarbeit. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit in Gruppen zeigen. Betone, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen.

Praktikant*in im Projektmanagement, Kommunikation und Wissensmanagement
GIZ - Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit GmbH
Jetzt bewerben
G
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>