Praktikant*in im Themenmanagement der Abteilung \"Wirtschaft, Soziales, Digitalisierung\"
Jetzt bewerben
Praktikant*in im Themenmanagement der Abteilung \"Wirtschaft, Soziales, Digitalisierung\"

Praktikant*in im Themenmanagement der Abteilung \"Wirtschaft, Soziales, Digitalisierung\"

Bonn Vollzeit Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
G

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze die Abteilungsleitung bei spannenden Projekten und lerne die GIZ kennen.
  • Arbeitgeber: Die GIZ setzt sich weltweit für Entwicklungspolitik ein und fördert sinnstiftende Aufgaben.
  • Mitarbeitervorteile: Monatliche Vergütung von 2.205,04 € und flexible Arbeitsmodelle.
  • Warum dieser Job: Bewege etwas in der Welt und entwickle dich persönlich in einem dynamischen Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Studium in Geistes-, Sozial- oder Wirtschaftswissenschaften, erste Erfahrungen in Unternehmensberatung und digitaler Kommunikation.
  • Andere Informationen: Praktikum nur für immatrikulierte Studierende; Chancengleichheit wird gefördert.

Ein besseres Leben für alle und sinnstiftende Aufgaben für unsere Mitarbeiter*innen – das ist unser Erfolgsmodell. Seit mehr als 50 Jahren unterstützt die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) als Unternehmen der Bundesregierung bei der weltweiten Umsetzung entwicklungspolitischer Ziele. Gemeinsam mit Partnerorganisationen in 120 Ländern engagieren wir uns in unterschiedlichsten Projekten. Wenn Sie etwas in der Welt bewegen und sich selbst dabei entwickeln möchten, sind Sie bei uns richtig. Job-ID: V000062354 Einsatzort: Bonn Einsatzzeitraum: 11.08.2025 – 10.02.2026 Fachgebiet: Nachwuchs Art der Anstellung: Vollzeit Bewerbungsfrist: 30.07.2025 Der Bereich Sektor- und Globalvorhaben (GloBe) bündelt als operativer Bereich alle sektoral ausgerichteten entwicklungspolitischen Beratungsvorhaben, sowie globale Vorhaben; das heißt Vorhaben, die Maßnahmen in mehreren Partnerländern und Regionen gemeinsam mit Partnern vor Ort durchführen. GloBe unterstützt das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ), andere Bundesressorts und weitere Auftraggeber bei der Gestaltung globaler Agenden und der internationalen Zusammenarbeit. Der Bereich GloBe hat fünf Abteilungen, deren Themen und Prozesse jeweils durch eine zentrale Abteilungsberatung (Themenmanagement) begleitet werden. Das Themenmanagement der Abteilung Wirtschaft, Soziales, Digitalisierung berät die Führungskräfte der Abteilung zu Fragen des BMZ-Auftragsmanagements, zu unternehmensstrategischen Themen und unterstützt bei Entscheidungs- und Kommunikationsprozessen. Sie stellt sowohl den abteilungsinternen Austausch und Informationsfluss als auch die Abstimmung mit den anderen Abteilungen sowie der Bereichsberatung sicher. Ihr Profil Sie studieren seit mindestens vier Semestern bevorzugt in den Bereichen der Geistes-, Sozial-, oder Wirtschaftswissenschaften Sie sind vertraut mit Themen der internationalen Entwicklungszusammenarbeit und haben erste praktische Erfahrungen (Erfahrungen im Ausland von Vorteil) Sie haben erste Erfahrungen in der Unternehmensberatung Im Bereich der digitalen Kommunikation sind Sie versiert und haben bereits mit Microsoft Teams und den gängigen MS-Office 365 Anwendungen gearbeitet Sie nutzen KI verantwortungsvoll und tatsachenorientiert Sie verfassen Texte (insbesondere Präsentationen, Redemanuskripte, in lebendiger, aktiver Sprache, graphisch-visuelle Darstellung von Sachverhalten liegt ihnen und Sie bringen zudem einschlägige Erfahrung im Veranstaltungsmanagement mit inkl. Moderationserfahrung Praktische Erfahrungen zu Methoden des Innovations- oder Change-Managements und des Prozessmanagements sind von Vorteil Kenntnisse in SAP S/4HANA sind von Vorteil Exzellente deutsche und englische Sprachkenntnisse runden Ihr Profil ab Tätigkeitsbereich Der Bereich Sektor- und Globalvorhaben (GloBe) bündelt als operativer Bereich alle sektoral ausgerichteten entwicklungspolitischen Beratungsvorhaben, sowie globale Vorhaben; das heißt Vorhaben, die Maßnahmen in mehreren Partnerländern und Regionen gemeinsam mit Partnern vor Ort durchführen. GloBe unterstützt das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ), andere Bundesressorts und weitere Auftraggeber bei der Gestaltung globaler Agenden und der internationalen Zusammenarbeit. Der Bereich GloBe hat fünf Abteilungen, deren Themen und Prozesse jeweils durch eine zentrale Abteilungsberatung (Themenmanagement) begleitet werden. Das Themenmanagement der Abteilung Wirtschaft, Soziales, Digitalisierung berät die Führungskräfte der Abteilung zu Fragen des BMZ-Auftragsmanagements, zu unternehmensstrategischen Themen und unterstützt bei Entscheidungs- und Kommunikationsprozessen. Sie stellt sowohl den abteilungsinternen Austausch und Informationsfluss als auch die Abstimmung mit den anderen Abteilungen sowie der Bereichsberatung sicher. Ihre Aufgaben Sie unterstützen die Abteilungsleitung bei den oben genannten Aufgaben. Dadurch gewinnen Sie einen Einblick in die Arbeit der drei thematisch unterschiedlichen Gruppen der Abteilung und lernen im Kontext von unternehmensweiten Prozessen und Themen auch andere Einheiten der GIZ kennen. Schwerpunkte Ihres Praktikums werden sein: Die inhaltliche und organisatorische Mitwirkung bei unterschiedlichen abteilungsinternen Formaten wie z.B. Führungskreis, Abteilungstreffen, Management-Klausuren oder digitalen Formaten des Wissensaustauschs Unterstützung bei der digitalen Transformation, vor allem bei der Implementierung neuer, digitaler Tools und der Umstellung auf New Work und flexibles, agiles Arbeiten; Unterstützung bei der Betreuung des MS Teams der Abteilung sowie Aufbereiten des Abteilungsauftritts im Social Intranet der GIZ Unterstützung des Wissens- und Qualitätsmanagements und der Kommunikationsarbeit (z.B. durch Erstellung von Übersichten, Aufbereitung von Informationen, Erstellung von Texten und Präsentationen für die Abteilungskommunikation, Bearbeitung von Anfragen, Einholung von Informationen, Vor- und Nachbereitung von Meetings) Ihr Profil Sie studieren seit mindestens vier Semestern bevorzugt in den Bereichen der Geistes-, Sozial-, oder Wirtschaftswissenschaften Sie sind vertraut mit Themen der internationalen Entwicklungszusammenarbeit und haben erste praktische Erfahrungen (Erfahrungen im Ausland von Vorteil) Sie haben erste Erfahrungen in der Unternehmensberatung Im Bereich der digitalen Kommunikation sind Sie versiert und haben bereits mit Microsoft Teams und den gängigen MS-Office 365 Anwendungen gearbeitet Sie nutzen KI verantwortungsvoll und tatsachenorientiert Sie verfassen Texte (insbesondere Präsentationen, Redemanuskripte, in lebendiger, aktiver Sprache, graphisch-visuelle Darstellung von Sachverhalten liegt ihnen und Sie bringen zudem einschlägige Erfahrung im Veranstaltungsmanagement mit inkl. Moderationserfahrung Praktische Erfahrungen zu Methoden des Innovations- oder Change-Managements und des Prozessmanagements sind von Vorteil Kenntnisse in SAP S/4HANA sind von Vorteil Exzellente deutsche und englische Sprachkenntnisse runden Ihr Profil ab Hinweise Die GIZ ist Unterzeichnerin der Charta der Vielfalt. Anerkennung, Wertschätzung und Einbeziehung von Vielfalt im Unternehmen sind uns wichtig. Alle Mitarbeiter*innen sollen Wertschätzung erfahren – unabhängig von Geschlecht und geschlechtlicher Identität, Nationalität, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung. Das Praktikum ist nur möglich, wenn Sie aktuell immatrikuliert sind, sich in einer Weiterbildung befinden, deren integraler Bestandteil die Absolvierung eines Praktikums ist oder der Studienabschluss zu Beginn des Praktikums nicht länger als 6 Monate zurückliegt. Die monatliche Praktikantenvergütung beträgt €2.205,04 (brutto). Wir unterstützen Chancengleichheit und freuen uns über Bewerbungen von Menschen mit Behinderung. Für inhaltliche Rückfragen steht Ihnen Herr Engels (rainer.engels@giz.de) zur Verfügung. Unsere Benefits

Praktikant*in im Themenmanagement der Abteilung \"Wirtschaft, Soziales, Digitalisierung\" Arbeitgeber: GIZ - Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit GmbH

Die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) bietet Ihnen als Praktikant*in im Themenmanagement eine einzigartige Gelegenheit, aktiv an der Gestaltung globaler Entwicklungsprojekte mitzuwirken. Mit einem starken Fokus auf Vielfalt und Chancengleichheit fördert die GIZ eine inklusive Arbeitskultur, in der Ihre Ideen geschätzt werden und Sie wertvolle Erfahrungen in einem internationalen Umfeld sammeln können. Zudem profitieren Sie von einer attraktiven Vergütung und umfangreichen Weiterbildungsmöglichkeiten, die Ihre persönliche und berufliche Entwicklung unterstützen.
G

Kontaktperson:

GIZ - Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit GmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Praktikant*in im Themenmanagement der Abteilung \"Wirtschaft, Soziales, Digitalisierung\"

Tipp Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen, Professoren oder Praktikanten, die bereits bei der GIZ waren. Sie können dir wertvolle Einblicke und Tipps geben, wie du dich am besten auf das Praktikum vorbereiten kannst.

Tipp Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Projekte und Themen der GIZ im Bereich Wirtschaft, Soziales und Digitalisierung. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du ein echtes Interesse an den Herausforderungen und Zielen der Organisation hast.

Tipp Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Erfahrung in der internationalen Entwicklungszusammenarbeit vor. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten und dein Engagement in diesem Bereich unter Beweis stellen.

Tipp Nummer 4

Zeige deine digitalen Fähigkeiten! Da das Praktikum einen Fokus auf digitale Transformation hat, solltest du dich mit den neuesten Tools und Trends in der digitalen Kommunikation vertraut machen und bereit sein, diese Kenntnisse aktiv einzubringen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Praktikant*in im Themenmanagement der Abteilung \"Wirtschaft, Soziales, Digitalisierung\"

Analytische Fähigkeiten
Aufmerksamkeit für Details
Kenntnisse in internationaler Entwicklungszusammenarbeit
Erfahrungen in der Unternehmensberatung
Digitale Kommunikationsfähigkeiten
Versiertheit in Microsoft Teams und MS-Office 365
Verantwortungsbewusster Umgang mit KI
Textverfassung (Präsentationen, Redemanuskripte)
Graphisch-visuelle Darstellung von Informationen
Erfahrung im Veranstaltungsmanagement
Moderationserfahrung
Kenntnisse in Innovations- oder Change-Management
Kenntnisse im Prozessmanagement
Kenntnisse in SAP S/4HANA
Exzellente Deutschkenntnisse
Sehr gute Englischkenntnisse

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du diese in deinem Lebenslauf und Anschreiben klar hervorhebst.

Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die spezifischen Aufgaben und Anforderungen der GIZ zugeschnitten ist. Betone deine Erfahrungen in der internationalen Entwicklungszusammenarbeit und deine Kenntnisse in digitaler Kommunikation.

Präsentiere deine Fähigkeiten: Hebe deine Fähigkeiten im Verfassen von Texten und Präsentationen hervor. Zeige Beispiele für deine Erfahrungen im Veranstaltungsmanagement und deine Kenntnisse in MS Office 365 und Microsoft Teams.

Beweise deine Sprachkenntnisse: Stelle sicher, dass du deine exzellenten Deutsch- und Englischkenntnisse in deinem Lebenslauf und Anschreiben deutlich machst. Dies ist besonders wichtig für die Kommunikation innerhalb der Abteilung und mit externen Partnern.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei GIZ - Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit GmbH vorbereitest

Verstehe die GIZ und ihre Mission

Informiere dich gründlich über die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) und ihre Projekte. Zeige im Interview, dass du die Werte und Ziele der Organisation verstehst und wie du dazu beitragen kannst, diese zu erreichen.

Bereite Beispiele vor

Denke an konkrete Beispiele aus deinem Studium oder bisherigen Praktika, die deine Fähigkeiten in den Bereichen digitale Kommunikation, Projektmanagement oder internationale Entwicklungszusammenarbeit demonstrieren. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Position zu untermauern.

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten

Da die Rolle viel mit Kommunikation zu tun hat, solltest du während des Interviews klar und präzise sprechen. Übe, deine Gedanken strukturiert zu präsentieren und achte darauf, aktiv zuzuhören und auf Fragen einzugehen.

Frage nach den nächsten Schritten

Am Ende des Interviews ist es eine gute Idee, nach den nächsten Schritten im Auswahlprozess zu fragen. Das zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir gleichzeitig wertvolle Informationen über den weiteren Verlauf.

Praktikant*in im Themenmanagement der Abteilung \"Wirtschaft, Soziales, Digitalisierung\"
GIZ - Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit GmbH
Jetzt bewerben
G
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>