Praktikant*in in der Abteilung Auftraggeber, Verbindungsbüro Internationale Geber, Unternehmen und Stiftungen
Jetzt bewerben
Praktikant*in in der Abteilung Auftraggeber, Verbindungsbüro Internationale Geber, Unternehmen und Stiftungen

Praktikant*in in der Abteilung Auftraggeber, Verbindungsbüro Internationale Geber, Unternehmen und Stiftungen

Eschborn Vollzeit Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
G

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze unser Team bei spannenden Kommunikations- und Organisationsaufgaben mit internationalen Partnern.
  • Arbeitgeber: Die GIZ setzt sich seit über 50 Jahren für globale Entwicklung und Zusammenarbeit ein.
  • Mitarbeitervorteile: Monatliche Vergütung von €2.205,04 und flexible Arbeitsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Erlebe internationale Zusammenarbeit hautnah und entwickle deine Fähigkeiten in einem dynamischen Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Studium ab dem 3. Semester in Wirtschaft, Politik oder verwandten Bereichen erforderlich.
  • Andere Informationen: Praktikum nur für immatrikulierte Studierende; Chancengleichheit wird gefördert.

Ein besseres Leben für alle und sinnstiftende Aufgaben für unsere Mitarbeiter*innen – das ist unser Erfolgsmodell. Seit mehr als 50 Jahren unterstützt die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) als Unternehmen der Bundesregierung bei der weltweiten Umsetzung entwicklungspolitischer Ziele. Gemeinsam mit Partnerorganisationen in 120 Ländern engagieren wir uns in unterschiedlichsten Projekten. Wenn Sie etwas in der Welt bewegen und sich selbst dabei entwickeln möchten, sind Sie bei uns richtig. Job-ID: V000062347 Einsatzort: Eschborn Einsatzzeitraum: 01.09.2025 – 28.02.2026 Fachgebiet: Nachwuchs Art der Anstellung: Vollzeit Bewerbungsfrist: 22.07.2025 Der Bereich Auftraggeber und Geschäftsentwicklung der GIZ ist die erste Anlaufstelle bei allen Fragen zur Zusammenarbeit mit unseren Auftrag- und Drittmittelgebern. In den Verbindungsbüros zu Internationalen Gebern, Unternehmen und Stiftungen bündeln wir das Wissen der GIZ über die Anforderungen und Wünsche unserer Drittmittelgeber und übersetzen diese in ein einheitliches Verständnis der Zusammenarbeit. Für unsere internen Kunden erstellen wir Markt-, Kunden- und Portfolioanalysen, bewerten Geschäftsopportunitäten und unterstützen die Akquiseprozesse der operativen Bereiche der GIZ. Nach außen treten wir als Ansprechpersonen für unsere Kooperationspartner*innen auf und übernehmen das Key Account Management zu unseren Schlüsselgebern. Indem wir die Zusammenarbeit mit Internationalen Gebern befördern, tragen wir zur Erhöhung der Wirksamkeit und Sichtbarkeit deutscher IZ-Mittel ebenso wie zu einer verbesserten Kohärenz in der Geberlandschaft bei. Zudem verringert die Umsetzung von Gemeinschaftsmaßnahmen Transaktionskosten, sichert Know-How und ermöglicht gegenseitiges Lernen und innovative Lösungen bei der Umsetzung von Vorhaben. Bei der Zusammenarbeit mit dem Privatsektor ist es unser Ziel, Unternehmen, private Stiftungen und Investoren als Partner*innen und Auftraggeber*innen zur Erreichung der Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen zu gewinnen. Im Spannungsfeld von nachhaltiger Entwicklung und privatwirtschaftlichen Zielen entwickeln wir neue Konzepte, um mit dem Privatsektor zusammenzuarbeiten. Zu den Verantwortlichkeiten unseres Teams gehört auch der Prüfprozess \“Business-Partner-Screening\“. Dieser leistet einen wichtigen Beitrag zum Umgang mit Reputationsrisiken bei (potenziellen) Kooperationen und bewertet die Potenziale und Risiken, die mit der Zusammenarbeit mit privaten Akteuren einhergehen. Im Rahmen Ihres Praktikums geben wir Ihnen die Möglichkeit, die GIZ als Dienstleister in der internationalen Zusammenarbeit kennen zu lernen und einen Einblick in die Entwicklung, Finanzierung und Durchführung von Projekten in unseren Partnerländern zu erhalten. Ihr Profil Sie studieren ab dem 3. Semester im Bereich Wirtschaftswissenschaften, Politik-/ Sozialwissenschaften, Kommunikation, Internationale Beziehungen, o.ä. Sie haben großes Interesse am Themenfeld \“Internationale Zusammenarbeit\“ und bereits erste Erfahrungen im In- oder Ausland gesammelt Kenntnisse zum Engagement der Wirtschaft in Schwellen- und Entwicklungsländern und/oder erste Einblicke im Nachhaltigkeitsengagement von Unternehmen sind erwünscht Der versierte Umgang mit den gängigen Microsoft-Programmen (Outlook, Word, Excel, PowerPoint) ist für Sie selbstverständlich Sie besitzen eine sehr gute schriftliche sowie mündliche Ausdrucksweise, sowohl in deutscher als auch in englischer Sprache, Kenntnisse in einer weiteren Fremdsprache sind ein zusätzliches Plus Sie bringen eine hohe Dienstleistungsorientierung gegenüber internen und externen Kund*innen sowie Kooperations- und Verantwortungsbereitschaft und eine schnelle Auffassungsgabe mit Eigeninitiative, Selbstorganisation und Flexibilität, sowie eine strukturierte Herangehensweise an Aufgaben und Problemstellungen gehören zu Ihren Stärken Tätigkeitsbereich Der Bereich Auftraggeber und Geschäftsentwicklung der GIZ ist die erste Anlaufstelle bei allen Fragen zur Zusammenarbeit mit unseren Auftrag- und Drittmittelgebern. In den Verbindungsbüros zu Internationalen Gebern, Unternehmen und Stiftungen bündeln wir das Wissen der GIZ über die Anforderungen und Wünsche unserer Drittmittelgeber und übersetzen diese in ein einheitliches Verständnis der Zusammenarbeit. Für unsere internen Kunden erstellen wir Markt-, Kunden- und Portfolioanalysen, bewerten Geschäftsopportunitäten und unterstützen die Akquiseprozesse der operativen Bereiche der GIZ. Nach außen treten wir als Ansprechpersonen für unsere Kooperationspartner*innen auf und übernehmen das Key Account Management zu unseren Schlüsselgebern. Indem wir die Zusammenarbeit mit Internationalen Gebern befördern, tragen wir zur Erhöhung der Wirksamkeit und Sichtbarkeit deutscher IZ-Mittel ebenso wie zu einer verbesserten Kohärenz in der Geberlandschaft bei. Zudem verringert die Umsetzung von Gemeinschaftsmaßnahmen Transaktionskosten, sichert Know-How und ermöglicht gegenseitiges Lernen und innovative Lösungen bei der Umsetzung von Vorhaben. Bei der Zusammenarbeit mit dem Privatsektor ist es unser Ziel, Unternehmen, private Stiftungen und Investoren als Partner*innen und Auftraggeber*innen zur Erreichung der Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen zu gewinnen. Im Spannungsfeld von nachhaltiger Entwicklung und privatwirtschaftlichen Zielen entwickeln wir neue Konzepte, um mit dem Privatsektor zusammenzuarbeiten. Zu den Verantwortlichkeiten unseres Teams gehört auch der Prüfprozess \“Business-Partner-Screening\“. Dieser leistet einen wichtigen Beitrag zum Umgang mit Reputationsrisiken bei (potenziellen) Kooperationen und bewertet die Potenziale und Risiken, die mit der Zusammenarbeit mit privaten Akteuren einhergehen. Im Rahmen Ihres Praktikums geben wir Ihnen die Möglichkeit, die GIZ als Dienstleister in der internationalen Zusammenarbeit kennen zu lernen und einen Einblick in die Entwicklung, Finanzierung und Durchführung von Projekten in unseren Partnerländern zu erhalten. Ihre Aufgaben Sie unterstützen im Rahmen ihres Praktikums das Team bei den vielfältigen Kommunikations- und Organisationsaufgaben mit unseren zahlreichen Partnern innerhalb und außerhalb der GIZ und nehmen insbesondere folgende Aufgaben wahr: Recherchen zu relevanten Themen und Unternehmen bzw. Gebern, Beteiligung an der Aufarbeitung und Bereitstellung von Ergebnissen und Erfahrungen für die gesamte GIZ Unterstützung bei Beratungsprozessen für Projektmitarbeiter*innen bei der Akquisition von Kofinanzierungen sowie im abwechslungsreichen Tagesgeschäft Gestaltung von Präsentations- und Informationsmaterialien und Unterstützung bei Analysen von Geberstrategien und Geschäftsentwicklungstrends und -prognosen Organisation von Veranstaltungen (online und in Präsenz) und Unterstützung bei der Vor- und Nachbereitung Unterstützung des Wissensmanagements, wie z.B. Erstellung von Übersichten und Hintergrundinformationen Mitwirkung an der inhaltlichen Ausarbeitung neuer Business Cases zur unternehmerischen Verantwortung in der Zusammenarbeit mit privaten Akteuren Unterstützung der GIZ Berater*innen bei der Betreuung von Unternehmenskunden; u.a. bei der konzeptionellen Entwicklung von Kooperationsideen mit der internationalen Zusammenarbeit Unterstützung beim Risikomanagement durch das sog. Business-Partner-Screening Ihr Profil Sie studieren ab dem 3. Semester im Bereich Wirtschaftswissenschaften, Politik-/ Sozialwissenschaften, Kommunikation, Internationale Beziehungen, o.ä. Sie haben großes Interesse am Themenfeld \“Internationale Zusammenarbeit\“ und bereits erste Erfahrungen im In- oder Ausland gesammelt Kenntnisse zum Engagement der Wirtschaft in Schwellen- und Entwicklungsländern und/oder erste Einblicke im Nachhaltigkeitsengagement von Unternehmen sind erwünscht Der versierte Umgang mit den gängigen Microsoft-Programmen (Outlook, Word, Excel, PowerPoint) ist für Sie selbstverständlich Sie besitzen eine sehr gute schriftliche sowie mündliche Ausdrucksweise, sowohl in deutscher als auch in englischer Sprache, Kenntnisse in einer weiteren Fremdsprache sind ein zusätzliches Plus Sie bringen eine hohe Dienstleistungsorientierung gegenüber internen und externen Kund*innen sowie Kooperations- und Verantwortungsbereitschaft und eine schnelle Auffassungsgabe mit Eigeninitiative, Selbstorganisation und Flexibilität, sowie eine strukturierte Herangehensweise an Aufgaben und Problemstellungen gehören zu Ihren Stärken Hinweise Die GIZ ist Unterzeichnerin der Charta der Vielfalt. Anerkennung, Wertschätzung und Einbeziehung von Vielfalt im Unternehmen sind uns wichtig. Alle Mitarbeiter*innen sollen Wertschätzung erfahren – unabhängig von Geschlecht und geschlechtlicher Identität, Nationalität, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung. Das Praktikum ist nur möglich, wenn Sie aktuell immatrikuliert sind, sich in einer Weiterbildung befinden, deren integraler Bestandteil die Absolvierung eines Praktikums ist oder der Studienabschluss zu Beginn des Praktikums nicht länger als 6 Monate zurückliegt. Die monatliche Praktikantenvergütung beträgt €2.205,04 (brutto). Wir unterstützen Chancengleichheit und freuen uns über Bewerbungen von Menschen mit Behinderung. Für inhaltliche Rückfragen steht Ihnen Frau Freitag (katja.freitag@giz.de) zur Verfügung. Unsere Benefits

Praktikant*in in der Abteilung Auftraggeber, Verbindungsbüro Internationale Geber, Unternehmen und Stiftungen Arbeitgeber: GIZ - Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit GmbH

Die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) bietet Ihnen als Praktikant*in in Eschborn die Möglichkeit, aktiv an sinnstiftenden Projekten zur internationalen Zusammenarbeit mitzuwirken. Mit einem starken Fokus auf persönliche und berufliche Entwicklung, einer offenen und wertschätzenden Unternehmenskultur sowie attraktiven Vergütungen, fördert die GIZ nicht nur Ihre fachlichen Fähigkeiten, sondern auch Ihre individuelle Entfaltung in einem dynamischen und internationalen Umfeld. Hier haben Sie die Chance, wertvolle Erfahrungen zu sammeln und einen echten Beitrag zu globalen Nachhaltigkeitszielen zu leisten.
G

Kontaktperson:

GIZ - Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit GmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Praktikant*in in der Abteilung Auftraggeber, Verbindungsbüro Internationale Geber, Unternehmen und Stiftungen

Tip Nummer 1

Informiere dich über die aktuellen Projekte und Initiativen der GIZ, insbesondere im Bereich internationale Zusammenarbeit. Zeige in Gesprächen oder Netzwerken, dass du ein tiefes Verständnis für die Herausforderungen und Chancen in diesem Bereich hast.

Tip Nummer 2

Nutze Plattformen wie LinkedIn, um mit aktuellen und ehemaligen Mitarbeitern der GIZ in Kontakt zu treten. Stelle Fragen zu ihren Erfahrungen und erhalte wertvolle Einblicke, die dir bei deiner Bewerbung helfen können.

Tip Nummer 3

Engagiere dich in studentischen Organisationen oder Projekten, die sich mit internationaler Zusammenarbeit oder nachhaltiger Entwicklung befassen. Dies zeigt dein Interesse und deine praktische Erfahrung in relevanten Themen.

Tip Nummer 4

Bereite dich auf mögliche Interviews vor, indem du dich mit den Werten und Zielen der GIZ vertraut machst. Überlege dir, wie deine eigenen Werte und Erfahrungen mit denen der GIZ übereinstimmen und wie du zur Mission des Unternehmens beitragen kannst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Praktikant*in in der Abteilung Auftraggeber, Verbindungsbüro Internationale Geber, Unternehmen und Stiftungen

Analytische Fähigkeiten
Forschungskompetenz
Kenntnisse in Markt- und Portfolioanalysen
Erfahrung im Key Account Management
Kommunikationsfähigkeiten
Präsentationsfähigkeiten
Teamarbeit
Organisationstalent
Flexibilität
Eigeninitiative
Selbstorganisation
Vertrautheit mit Microsoft Office (Outlook, Word, Excel, PowerPoint)
Sehr gute schriftliche und mündliche Ausdrucksweise in Deutsch und Englisch
Interesse an internationaler Zusammenarbeit
Verständnis für Nachhaltigkeitsengagement von Unternehmen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Organisation: Informiere dich über die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) und ihre Projekte. Verstehe die Ziele der GIZ und wie dein Praktikum dazu beitragen kann, diese zu erreichen.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, insbesondere im Bereich internationale Zusammenarbeit, Wirtschaft oder Sozialwissenschaften. Achte darauf, dass du deine Sprachkenntnisse und den Umgang mit Microsoft-Programmen klar darstellst.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für das Praktikum interessierst und welche spezifischen Fähigkeiten du mitbringst. Gehe auf deine bisherigen Erfahrungen im In- oder Ausland ein und zeige dein Interesse an nachhaltiger Entwicklung.

Korrekturlesen: Lass deine Bewerbungsunterlagen von jemandem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei sind. Achte besonders auf die sprachliche Ausdrucksweise in Deutsch und Englisch, da dies für die Position wichtig ist.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei GIZ - Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit GmbH vorbereitest

Informiere dich über die GIZ

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) informieren. Verstehe ihre Mission, Projekte und die Rolle, die sie in der internationalen Zusammenarbeit spielt. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation.

Bereite Beispiele vor

Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem Studium oder bisherigen Erfahrungen, die deine Fähigkeiten und Qualifikationen unter Beweis stellen. Zeige, wie du in der Vergangenheit Herausforderungen gemeistert hast, insbesondere in Bezug auf internationale Zusammenarbeit oder Nachhaltigkeit.

Stelle Fragen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und der Organisation. Frage nach den aktuellen Projekten der GIZ oder wie das Team mit internationalen Partnern zusammenarbeitet.

Präsentiere deine Sprachkenntnisse

Da gute Englischkenntnisse und eventuell weitere Fremdsprachen gefordert sind, sei bereit, deine Sprachfähigkeiten im Gespräch zu demonstrieren. Du könntest auch überlegen, einige deiner Antworten in Englisch zu geben, um deine Sprachgewandtheit zu zeigen.

Praktikant*in in der Abteilung Auftraggeber, Verbindungsbüro Internationale Geber, Unternehmen und Stiftungen
GIZ - Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit GmbH
Jetzt bewerben
G
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>