Praktikant*in in der Allianz gegen Gesundheitsrisiken im Wildtierhandel
Jetzt bewerben
Praktikant*in in der Allianz gegen Gesundheitsrisiken im Wildtierhandel

Praktikant*in in der Allianz gegen Gesundheitsrisiken im Wildtierhandel

Bonn Vollzeit Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
G

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze bei Kommunikationsaufgaben und organisiere Meetings für die Allianz gegen Gesundheitsrisiken.
  • Arbeitgeber: Die GIZ setzt sich weltweit für nachhaltige Entwicklung und internationale Zusammenarbeit ein.
  • Mitarbeitervorteile: Monatliche Vergütung von 2.205,04 € und flexible Arbeitsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Bewege etwas in der Welt und entwickle dich persönlich in einem dynamischen Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Studium ab dem sechsten Semester in relevanten Fachrichtungen und gute Sprachkenntnisse erforderlich.
  • Andere Informationen: Praktikum nur für immatrikulierte Studierende; Vielfalt und Chancengleichheit sind uns wichtig.

Ein besseres Leben für alle und sinnstiftende Aufgaben für unsere Mitarbeiter*innen – das ist unser Erfolgsmodell. Seit mehr als 50 Jahren unterstützt die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) als Unternehmen der Bundesregierung bei der weltweiten Umsetzung entwicklungspolitischer Ziele. Gemeinsam mit Partnerorganisationen in 120 Ländern engagieren wir uns in unterschiedlichsten Projekten. Wenn Sie etwas in der Welt bewegen und sich selbst dabei entwickeln möchten, sind Sie bei uns richtig. Job-ID: V000062357 Einsatzort: Bonn Einsatzzeitraum: 11.08.2025 – 10.02.2026 Fachgebiet: Nachwuchs Art der Anstellung: Vollzeit Bewerbungsfrist: 31.07.2025 Die Komponente beheimatet die Sekretariatsstelle der Allianz und steuert sowie koordiniert damit die Arbeit der Internationalen Allianz zur Reduzierung der Gesundheitsrisiken im Wildtierhandel. Als Kommunikations- und Kollaborationsplattform bringt die Allianz Akteure unterschiedlicher Disziplinen und Sektoren zusammen, um evidenzbasierte und konkrete Interventionen zu identifizieren, umzusetzen sowie Erkenntnisse und Ergebnisse in relevante internationale Diskurse und Politiken einzuspeisen – stets mit dem Ziel, Gesundheitsrisiken im Umgang mit Wildtieren und Wildtierprodukten entlang der gesamten Handels- und Kontaktkette zu reduzieren. Aktuell wird neben regelmäßigen Formaten für Mitglieder, darunter Arbeitsgruppen und monatliche Online-Veranstaltungen zur Wissenskommunikation, die Funktion des Sekretariats an eine Mitgliedsorganisation übergeben. Ihr Profil Sie studieren ab dem sechsten Semester Umwelt-, Sozial-, oder Politikwissenschaften, Kommunikation, Biologie, Veterinärmedizin oder eine andere relevante Studienrichtung Erste Kenntnisse zu den Themen One Health, Planetary Health (oder anderen integrierten Gesundheitskonzepten, in denen humanmedizinische, veterinärmedizinischen sowie Aspekte der Gesundheit von Ökosystemen ganzheitlich betrachtet werden) und starkes Interesse zum Themenfeld Wildtiere Teamfähigkeit sowie selbständiges Arbeiten und Humor Erste Auslandserfahrungen in Entwicklungsländern oder andere Erfahrungen mit internationalen politischen Organisationen der Entwicklungszusammenarbeit sind von Vorteil Sehr gute deutsche und englische Sprachkenntnisse in Wort und Schrift; weitere Fremdsprachenkenntnisse von Vorteil Tätigkeitsbereich Die Komponente beheimatet die Sekretariatsstelle der Allianz und steuert sowie koordiniert damit die Arbeit der Internationalen Allianz zur Reduzierung der Gesundheitsrisiken im Wildtierhandel. Als Kommunikations- und Kollaborationsplattform bringt die Allianz Akteure unterschiedlicher Disziplinen und Sektoren zusammen, um evidenzbasierte und konkrete Interventionen zu identifizieren, umzusetzen sowie Erkenntnisse und Ergebnisse in relevante internationale Diskurse und Politiken einzuspeisen – stets mit dem Ziel, Gesundheitsrisiken im Umgang mit Wildtieren und Wildtierprodukten entlang der gesamten Handels- und Kontaktkette zu reduzieren. Aktuell wird neben regelmäßigen Formaten für Mitglieder, darunter Arbeitsgruppen und monatliche Online-Veranstaltungen zur Wissenskommunikation, die Funktion des Sekretariats an eine Mitgliedsorganisation übergeben. Ihre Aufgaben Im Rahmen Ihres Praktikums haben Sie u.a.folgende Aufgaben: Unterstützung bei Kommunikationsaufgaben: Gestaltung der Website als Kommunikationsplattform oder Erstellung von Entwürfen von Kommunikationsmaterialien Organisation und Dokumentation von Meetings und Online-Veranstaltungen Unterstützung beim Mitgliedermanagement: Beantwortung von Anfragen sowie weitere Aufgaben im Bereich Wissensmanagement Mitwirkung bei der Koordinierung von internationalen politischen Prozessen Unterstützung administrativer Aufgaben des Allianz-Sekretariats Mitwirkung bei Querschnittsaufgaben (z.B. Gender und Wildtierhandel oder indigene Repräsentanz) Ihr Profil Sie studieren ab dem sechsten Semester Umwelt-, Sozial-, oder Politikwissenschaften, Kommunikation, Biologie, Veterinärmedizin oder eine andere relevante Studienrichtung Erste Kenntnisse zu den Themen One Health, Planetary Health (oder anderen integrierten Gesundheitskonzepten, in denen humanmedizinische, veterinärmedizinischen sowie Aspekte der Gesundheit von Ökosystemen ganzheitlich betrachtet werden) und starkes Interesse zum Themenfeld Wildtiere Teamfähigkeit sowie selbständiges Arbeiten und Humor Erste Auslandserfahrungen in Entwicklungsländern oder andere Erfahrungen mit internationalen politischen Organisationen der Entwicklungszusammenarbeit sind von Vorteil Sehr gute deutsche und englische Sprachkenntnisse in Wort und Schrift; weitere Fremdsprachenkenntnisse von Vorteil Hinweise Die GIZ ist Unterzeichnerin der Charta der Vielfalt. Anerkennung, Wertschätzung und Einbeziehung von Vielfalt im Unternehmen sind uns wichtig. Alle Mitarbeiter*innen sollen Wertschätzung erfahren – unabhängig von Geschlecht und geschlechtlicher Identität, Nationalität, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung. Das Praktikum ist nur möglich, wenn Sie aktuell immatrikuliert sind, sich in einer Weiterbildung befinden, deren integraler Bestandteil die Absolvierung eines Praktikums ist oder der Studienabschluss zu Beginn des Praktikums nicht länger als 6 Monate zurückliegt. Die monatliche Praktikantenvergütung beträgt €2.205,04 (brutto). Wir unterstützen Chancengleichheit und freuen uns über Bewerbungen von Menschen mit Behinderung. Für inhaltliche Rückfragen steht Ihnen Herr Keil (johannes.keil@giz.de) zur Verfügung. Unsere Benefits

Praktikant*in in der Allianz gegen Gesundheitsrisiken im Wildtierhandel Arbeitgeber: GIZ - Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit GmbH

Die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) bietet Ihnen als Praktikant*in in Bonn die Möglichkeit, aktiv an der Reduzierung von Gesundheitsrisiken im Wildtierhandel mitzuwirken. Mit einem starken Fokus auf persönliche und berufliche Entwicklung, einer offenen und wertschätzenden Unternehmenskultur sowie der Chance, in einem internationalen Umfeld zu arbeiten, ist die GIZ ein hervorragender Arbeitgeber für alle, die einen sinnstiftenden Beitrag leisten möchten. Zudem profitieren Sie von einer attraktiven Vergütung und der Unterstützung von Vielfalt und Chancengleichheit.
G

Kontaktperson:

GIZ - Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit GmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Praktikant*in in der Allianz gegen Gesundheitsrisiken im Wildtierhandel

Tipp Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen, Professoren oder anderen Kontakten, die bereits Erfahrungen im Bereich der internationalen Zusammenarbeit oder im Wildtierhandel haben. Oft können persönliche Empfehlungen oder Einblicke in die Organisation dir einen Vorteil verschaffen.

Tipp Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Themen und Trends im Bereich One Health und Planetary Health. Zeige in Gesprächen oder bei Veranstaltungen, dass du über die neuesten Entwicklungen informiert bist und wie diese die Arbeit der Allianz beeinflussen könnten.

Tipp Nummer 3

Engagiere dich in relevanten Projekten oder Initiativen, die sich mit Wildtieren oder Gesundheitsthemen befassen. Praktische Erfahrungen, auch wenn sie nicht direkt mit dem Wildtierhandel zu tun haben, können deine Fähigkeiten und dein Interesse unter Beweis stellen.

Tipp Nummer 4

Bereite dich auf mögliche Interviews vor, indem du häufige Fragen zu Teamarbeit, Selbstständigkeit und interkultureller Kommunikation übst. Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem Studium oder Praktika, die deine Eignung für die Position unterstreichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Praktikant*in in der Allianz gegen Gesundheitsrisiken im Wildtierhandel

Kenntnisse in Umwelt-, Sozial- oder Politikwissenschaften
Verständnis von One Health und Planetary Health
Interesse an Wildtieren und deren Gesundheitsrisiken
Teamfähigkeit
Selbständiges Arbeiten
Humor
Erfahrung in der Organisation von Meetings und Veranstaltungen
Fähigkeit zur Erstellung von Kommunikationsmaterialien
Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
Sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Zusätzliche Fremdsprachenkenntnisse von Vorteil
Erfahrung mit internationalen politischen Organisationen
Kenntnisse im Wissensmanagement

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Recherchiere die GIZ: Informiere dich über die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) und ihre Projekte. Verstehe die Ziele der Allianz gegen Gesundheitsrisiken im Wildtierhandel, um in deiner Bewerbung zu zeigen, dass du mit den Werten und Zielen der Organisation übereinstimmst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine Studienrichtung, Auslandserfahrungen und Kenntnisse in den Bereichen One Health und Planetary Health.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für das Praktikum interessierst und wie deine Fähigkeiten zur Arbeit der Allianz beitragen können. Zeige dein Interesse an Wildtieren und internationalen politischen Prozessen.

Überprüfung der Sprachkenntnisse: Stelle sicher, dass du deine sehr guten Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift klar darstellst. Wenn du weitere Fremdsprachen sprichst, erwähne diese ebenfalls, um deine Vielseitigkeit zu unterstreichen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei GIZ - Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit GmbH vorbereitest

Informiere dich über die Allianz und ihre Ziele

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich intensiv mit der Allianz gegen Gesundheitsrisiken im Wildtierhandel und ihren Projekten auseinandersetzen. Zeige, dass du die Mission und die Werte der Organisation verstehst und wie du dazu beitragen kannst.

Bereite Beispiele für Teamarbeit vor

Da Teamfähigkeit eine wichtige Anforderung ist, solltest du konkrete Beispiele aus deinem Studium oder vorherigen Praktika parat haben, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit in einem Team demonstrieren. Überlege dir, wie du Konflikte gelöst oder zur Teamdynamik beigetragen hast.

Zeige dein Interesse an One Health und Planetary Health

Bereite dich darauf vor, über deine Kenntnisse zu den Themen One Health und Planetary Health zu sprechen. Du könntest aktuelle Entwicklungen oder Herausforderungen in diesen Bereichen erwähnen und wie du denkst, dass die Allianz hier einen Unterschied machen kann.

Sprich über deine Auslandserfahrungen

Wenn du Auslandserfahrungen in Entwicklungsländern hast, teile diese im Interview. Erkläre, was du gelernt hast und wie diese Erfahrungen deine Sichtweise auf internationale politische Prozesse und die Arbeit in der Entwicklungszusammenarbeit beeinflusst haben.

Praktikant*in in der Allianz gegen Gesundheitsrisiken im Wildtierhandel
GIZ - Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit GmbH
Jetzt bewerben
G
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>