Praktikant*in (m/w/d) im BMZ Beratungsvorhaben \"Zukunft der Entwicklungspolitik mit Asien\"
Jetzt bewerben
Praktikant*in (m/w/d) im BMZ Beratungsvorhaben \"Zukunft der Entwicklungspolitik mit Asien\"

Praktikant*in (m/w/d) im BMZ Beratungsvorhaben \"Zukunft der Entwicklungspolitik mit Asien\"

Eschborn Vollzeit Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
G

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze bei der Entwicklung und Kommunikation der deutschen Entwicklungspolitik in Asien.
  • Arbeitgeber: Die GIZ setzt sich seit über 50 Jahren für globale Entwicklungsziele ein.
  • Mitarbeitervorteile: Monatliche Vergütung von €2.205,04 und flexible Arbeitszeiten.
  • Warum dieser Job: Erlebe spannende Einblicke in internationale Zusammenarbeit und entwickle deine Fähigkeiten.
  • Gewünschte Qualifikationen: Studium in Politik, Sozial- oder Kommunikationswissenschaften ab dem 4. Semester erforderlich.
  • Andere Informationen: Praktikum nur für immatrikulierte Studierende oder kürzlich Graduierte verfügbar.

Praktikant*in (m/w/d) im BMZ Beratungsvorhaben \“Zukunft der Entwicklungspolitik mit Asien\“ Ein besseres Leben für alle und sinnstiftende Aufgaben für unsere Mitarbeiter*innen – das ist unser Erfolgsmodell. Seit mehr als 50 Jahren unterstützt die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) als Unternehmen der Bundesregierung bei der weltweiten Umsetzung entwicklungspolitischer Ziele. Gemeinsam mit Partnerorganisationen in 120 Ländern engagieren wir uns in unterschiedlichsten Projekten. Wenn Sie etwas in der Welt bewegen und sich selbst dabei entwickeln möchten, sind Sie bei uns richtig. Job-ID: V000062395 Einsatzort: Eschborn Einsatzzeitraum: 01.09.2025 – 31.12.2025 Fachgebiet: Nachwuchs Art der Anstellung: Voll- oder Teilzeit Bewerbungsfrist: 27.07.2025 Das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) verfolgt das Ziel, die Entwicklungszusammenarbeit mit asiatischen Partnerländern – darunter beispielsweise Kambodscha, Nepal, Bangladesch, Indien, die Mongolei, Usbekistan und Indonesien – strategisch zu gestalten. Im Zuge dessen hat das BMZ die Strategie \“Deutsche Entwicklungspolitik mit Asien\“ veröffentlicht, die die Ausrichtung der deutschen Entwicklungspolitik in der Region vorgibt. Die Strategie basiert auf fünf inhaltlichen Leitplanken: 1) Stärkung der Geschlechtergerechtigkeit, 2) Klimagerechte Entwicklung, 3) Berufliche Bildung in grünen Zukunftsbranchen, 4) Stärkung sozialer Sicherungssysteme, 5) Erhalt von Biodiversität und Ökosystemen. Ziel des Vorhabens ist es, das BMZ bei der Ausgestaltung und Kommunikation der Asienstrategie sowie der Relevanz und Wirksamkeit des deutschen entwicklungspolitischen Engagements mit Asien zu unterstützen. Im Fokus steht die Beratung zur strategischen Aufstellung der Zukunft der Entwicklungspolitik mit Asien. Das Projekt ermöglicht einen vielseitigen Einblick in das entwicklungspolitische Engagement Deutschlands in Asien und bietet abwechslungsreiche Möglichkeiten, die GIZ aus verschiedenen Perspektiven kennenzulernen. Ihr Profil Studium im Bereich Politik-, Sozial-, Wirtschafts-, Regional-/ oder Kommunikationswissenschaften (ab dem 4. Semester) Erste Erfahrungen im entwicklungspolitischen Umfeld Asiens und Interesse an der Internationalen Zusammenarbeit und den Themen des Beratungsvorhabens Erfahrung in der Organisation von Veranstaltungen, auch in virtuellen/hybriden Formaten Ausgeprägte Kommunikationskompetenz in Wort und Schrift (Deutsch und Englisch), erste Erfahrungen im Bereich (politische) Kommunikation, Lust am Schreiben und Visualisieren Diplomatisches Geschick und ein gutes Verständnis für politische Zusammenhänge und die Funktionsweise von Bundesministerien Starke Teamfähigkeit, Lernbereitschaft, Offenheit und Lust auf neue Themen, Menschen und Prozesse; hohe Motivation und Eigeninitiative: Sie packen dort an, wo Unterstützung benötigt wird Sehr gute IT-Kenntnisse der gängigen MS-Office Programme (MS Word, Powerpoint, Excel, Outlook) Tätigkeitsbereich Das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) verfolgt das Ziel, die Entwicklungszusammenarbeit mit asiatischen Partnerländern – darunter beispielsweise Kambodscha, Nepal, Bangladesch, Indien, die Mongolei, Usbekistan und Indonesien – strategisch zu gestalten. Im Zuge dessen hat das BMZ die Strategie \“Deutsche Entwicklungspolitik mit Asien\“ veröffentlicht, die die Ausrichtung der deutschen Entwicklungspolitik in der Region vorgibt. Die Strategie basiert auf fünf inhaltlichen Leitplanken: 1) Stärkung der Geschlechtergerechtigkeit, 2) Klimagerechte Entwicklung, 3) Berufliche Bildung in grünen Zukunftsbranchen, 4) Stärkung sozialer Sicherungssysteme, 5) Erhalt von Biodiversität und Ökosystemen. Ziel des Vorhabens ist es, das BMZ bei der Ausgestaltung und Kommunikation der Asienstrategie sowie der Relevanz und Wirksamkeit des deutschen entwicklungspolitischen Engagements mit Asien zu unterstützen. Im Fokus steht die Beratung zur strategischen Aufstellung der Zukunft der Entwicklungspolitik mit Asien. Das Projekt ermöglicht einen vielseitigen Einblick in das entwicklungspolitische Engagement Deutschlands in Asien und bietet abwechslungsreiche Möglichkeiten, die GIZ aus verschiedenen Perspektiven kennenzulernen. Ihre Aufgaben Fachliche Recherchen und Aufarbeitung von ausgewählten Themen entlang der fünf Leitplanken der Asienstrategie, Leitungsprioritäten und relevanten Akteuren (z.B. Wirtschaftsverbände, Multilaterale Entwicklungsorganisationen-/Banken, …) Unterstützung bei der Vorbereitung, Durchführung und Dokumentation hochrangiger nationaler und internationaler Veranstaltungen Unterstützung bei redaktionellen Tätigkeiten, politischer Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit; Erstellung von Präsentationen Unterstützung beim Wissensmanagement sowie Monitoring des Projekts Teilnahme an internen Besprechungen und strategischen Diskussionen mit den Auftraggebern Zusätzlich haben Sie während Ihres Praktikums die Gelegenheit, an internen und externen Fachveranstaltungen des Unternehmens teilzunehmen Ihr Profil Studium im Bereich Politik-, Sozial-, Wirtschafts-, Regional-/ oder Kommunikationswissenschaften (ab dem 4. Semester) Erste Erfahrungen im entwicklungspolitischen Umfeld Asiens und Interesse an der Internationalen Zusammenarbeit und den Themen des Beratungsvorhabens Erfahrung in der Organisation von Veranstaltungen, auch in virtuellen/hybriden Formaten Ausgeprägte Kommunikationskompetenz in Wort und Schrift (Deutsch und Englisch), erste Erfahrungen im Bereich (politische) Kommunikation, Lust am Schreiben und Visualisieren Diplomatisches Geschick und ein gutes Verständnis für politische Zusammenhänge und die Funktionsweise von Bundesministerien Starke Teamfähigkeit, Lernbereitschaft, Offenheit und Lust auf neue Themen, Menschen und Prozesse; hohe Motivation und Eigeninitiative: Sie packen dort an, wo Unterstützung benötigt wird Sehr gute IT-Kenntnisse der gängigen MS-Office Programme (MS Word, Powerpoint, Excel, Outlook) Hinweise Aufgrund der Projektlaufzeit ist eine Vertragslaufzeit von 4 Monaten angedacht. Sobald das Projekt verlängert ist, kann eine Verlängerung auf 6 Monate umgesetzt werden. Die GIZ ist Unterzeichnerin der Charta der Vielfalt. Anerkennung, Wertschätzung und Einbeziehung von Vielfalt im Unternehmen sind uns wichtig. Alle Mitarbeiter*innen sollen Wertschätzung erfahren – unabhängig von Geschlecht und geschlechtlicher Identität, Nationalität, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung. Das Praktikum ist nur möglich, wenn Sie aktuell immatrikuliert sind, sich in einer Weiterbildung befinden, deren integraler Bestandteil die Absolvierung eines Praktikums ist oder der Studienabschluss zu Beginn des Praktikums nicht länger als 6 Monate zurückliegt. Die monatliche Praktikantenvergütung beträgt €2.205,04 (brutto). Wir unterstützen Chancengleichheit und freuen uns über Bewerbungen von Menschen mit Behinderung. Für inhaltliche Rückfragen steht Ihnen Frau Haerle (madeleine.haerle@giz.de) zur Verfügung. Unsere Benefits

Praktikant*in (m/w/d) im BMZ Beratungsvorhaben \"Zukunft der Entwicklungspolitik mit Asien\" Arbeitgeber: GIZ - Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit GmbH

Die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitenden nicht nur sinnstiftende Aufgaben bietet, sondern auch eine wertschätzende und inklusive Unternehmenskultur pflegt. In Eschborn haben Sie die Möglichkeit, in einem dynamischen Umfeld zu arbeiten, das auf persönliche und berufliche Weiterentwicklung setzt, während Sie aktiv an der Gestaltung der deutschen Entwicklungspolitik mit Asien mitwirken. Zudem profitieren Sie von einer attraktiven Vergütung und der Chance, an spannenden Fachveranstaltungen teilzunehmen, die Ihre Kenntnisse im Bereich der internationalen Zusammenarbeit erweitern.
G

Kontaktperson:

GIZ - Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit GmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Praktikant*in (m/w/d) im BMZ Beratungsvorhaben \"Zukunft der Entwicklungspolitik mit Asien\"

Tip Nummer 1

Informiere dich gründlich über die fünf Leitplanken der Asienstrategie des BMZ. Zeige in Gesprächen, dass du die Themen wie Geschlechtergerechtigkeit und klimagerechte Entwicklung verstehst und wie sie in der Praxis umgesetzt werden können.

Tip Nummer 2

Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu Personen im Bereich der Entwicklungszusammenarbeit zu knüpfen. Besuche relevante Veranstaltungen oder Webinare, um dein Wissen zu erweitern und potenzielle Mentoren zu finden.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur politischen Kommunikation vor. Überlege dir Beispiele, wie du komplexe Themen verständlich darstellen kannst, und übe deine Kommunikationsfähigkeiten in Deutsch und Englisch.

Tip Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit und Lernbereitschaft in Gesprächen. Bereite konkrete Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast oder neue Herausforderungen angenommen hast, um deine Motivation und Eigeninitiative zu unterstreichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Praktikant*in (m/w/d) im BMZ Beratungsvorhaben \"Zukunft der Entwicklungspolitik mit Asien\"

Fachliche Recherchen
Politische Kommunikation
Veranstaltungsorganisation
Kommunikationskompetenz in Deutsch und Englisch
Diplomatisches Geschick
Verständnis für politische Zusammenhänge
Teamfähigkeit
Lernbereitschaft
Eigeninitiative
IT-Kenntnisse in MS-Office (Word, PowerPoint, Excel, Outlook)
Interesse an internationaler Zusammenarbeit
Visualisierung von Inhalten
Monitoring von Projekten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du diese in deinem Lebenslauf und Anschreiben klar hervorhebst.

Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die spezifischen Anforderungen des Praktikums im BMZ Beratungsvorhaben zugeschnitten ist. Betone deine Motivation für die Entwicklungspolitik und deine Kenntnisse über asiatische Partnerländer.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: Wenn du bereits Erfahrungen im entwicklungspolitischen Umfeld oder in der Organisation von Veranstaltungen hast, stelle diese in den Vordergrund. Verwende konkrete Beispiele, um deine Fähigkeiten zu untermauern.

Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei GIZ - Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit GmbH vorbereitest

Informiere dich über die GIZ und das BMZ

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich intensiv über die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) und das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) informieren. Verstehe ihre Ziele, Strategien und aktuellen Projekte, insbesondere im Hinblick auf die Entwicklungspolitik mit Asien.

Bereite Beispiele für deine Erfahrungen vor

Da der Job praktische Erfahrungen im entwicklungspolitischen Umfeld erfordert, solltest du konkrete Beispiele aus deinem Studium oder vorherigen Praktika parat haben. Zeige, wie du in der Vergangenheit Herausforderungen gemeistert hast und welche Fähigkeiten du dabei eingesetzt hast.

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten

Da die Position starke Kommunikationskompetenzen erfordert, sei bereit, deine Fähigkeiten in Wort und Schrift zu demonstrieren. Übe, klare und prägnante Antworten zu geben und achte darauf, auch deine Englischkenntnisse zu zeigen, wenn es angebracht ist.

Stelle Fragen zur Unternehmenskultur

Nutze die Gelegenheit, um Fragen zur Unternehmenskultur und den Werten der GIZ zu stellen. Dies zeigt dein Interesse an der Organisation und hilft dir, herauszufinden, ob die GIZ der richtige Ort für deine persönliche und berufliche Entwicklung ist.

Praktikant*in (m/w/d) im BMZ Beratungsvorhaben \"Zukunft der Entwicklungspolitik mit Asien\"
GIZ - Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit GmbH
Jetzt bewerben
G
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>